User manual
native CalcTable(key, &value, const table[][TablePoint], size = sizeof table);
sucht einen bestimmten Wert in der "key"-Spalte der übergebenen Stützpunktabelle und
liefert den entsprechenden Wert der "value"-Spalte der Tabelle. Liegt der gesuchte Wert
zwischen zwei Stützpunkten, wird der Rückgabewert zwischen den zwei angrenzenden
"value"-Spaltenwerten linear interpoliert (Geradengleichung: y = k*x + d). Mit dieser Funktion
können nicht lineare Kennlinien (z.B. Zusammenhang ADC-Wert -> Temperatur) nachgebildet
werden.
Parameter Erklärung
key Wert, der für die Suche herangezogen wird
value enthält das Ergebnis der Berechnung durch die Funktion
table Die Tabelle, die durchsucht wird, muss vom Typ "TablePoint" sein.
size Anzahl der Zeilen der Tabelle
Erklärung
Rückgabewert
l
OK, wenn der entsprechende Wert gefunden wurde
l
TAB_ERR_FLOOR, wenn der gesuchte Wert kleiner als der erste
Tabelleneintrag ist. "value" beinhaltet den ersten Tabelleneintrag.
l
TAB_ERR_CEIL, wenn der gesuchte Wert größer als der letzte
Tabelleneintrag ist. "value" beinhaltet den letzten Tabelleneintrag.
l
< OK, wenn ein anderer Fehler auftritt (siehe "Returncodes für
allgemeine Zwecke" im Kapitel "Konstanten" auf Seite 32)
Hinweis: Ergänzende Erklärung zur Stützpunkttabelle "
table
"
Die Tabellenzeilen können in einem x/y-Koordinatensystem dargestellt werden. Die Werte der "key"-Spalte
werden dabei auf der x-Achse aufgetragen, die dazugehörenden Werte der "value"-Spalte auf der y-Achse.
Darstellung der Stützpunkttabelle als x/y-Koordinatensystem
native CalcTableF(Float:key, &Float:value, const table[][TablePointF], size = sizeof table);
die Funktionsweise entspricht der "CalcTable" Funktion. Der Unterschied besteht darin, dass
"Float" der Datentyp für alle Elemente der "CalcTableF" Funktion ist.
86 Rev. 01