User manual

Log-Eintrag Parameter
Beschreibung
Code Klartext Code Klartext
3000 SCRIPT_ERR 0 NO SCRIPT kein gültiges Script vorhanden
1 SCRIPT UPDATE neues Script erhalten
2 SCRIPT EXCEPT
LOOP
Exception Loop erkannt (4 Systemstarts
nach Exeption innerhalb von 10min.)
Das Script wird deaktiviert und das
Errorhandling aktiviert (siehe
"Errorhandling" auf Seite 90). Es erfolgt
auch eine Neu-Formatierung des
Filesystems. D.h. alle bisher aufgezeichneten
Daten sowie Log-Einträge gehen verloren.
Dies wird durch den zusätzlichen Log-Eintrag
"LOG REFORMATFILE" signalisiert.
3 SCRIPT SOFT
ERROR 1
Erstmaliges Auftreten eines Laufzeitfehlers
innerhalb von 24h. Script wurde neu
gestartet.
4 SCRIPT SOFT
ERROR 2
Laufzeitfehler zum zweiten Mal innerhalb
von 24h aufgetreten. Script wurde neu
gestartet.
5 SCRIPT SOFT
ERROR 3
Laufzeitfehler zum dritten Mal innerhalb von
24h aufgetreten. Script wurde neu gestartet.
Sollte innerhalb von 24h ein weiterer
Laufzeitfehler auftreten, wird das Script
deaktiviert und das Errorhandling aktiviert
(siehe "Errorhandling" auf Seite 90).
6 SCRIPT UPDATE
ERROR
Verbindungsabbruch während des
Scriptdownloads
Das bestehende Script kann dadurch, dass
es sich im RAM befindet, bis zum nächsten
PowerOn weiterhin ausgeführt werden. Nach
einem PowerOn ist die Ausführung nicht
mehr glich und es wird der Fehler
"SCRIPT_ERR, NO SCRIPT" ins Gerätelog
eingetragen.
3001 AMX_ERR_EXIT ## --- Abbruch
z.B. Max. Anzahl der PAWN-Befehle
(100.000) pro Durchlauf erreicht
3002 AMX_ERR_ASSERT ## --- Assertion fehlgeschlagen
88 Rev. 01