User manual
Log-Eintrag Parameter
Beschreibung
Code Klartext Code Klartext
3025 AMX_ERR_PARAMS ## --- fehlerhafter Parameter
3026 AMX_ERR_DOMAIN ## --- Domain-Fehler. Das Ergebnis des Ausdrucks
ist nicht im gültigen Bereich.
3027 AMX_ERR_GENERAL ## --- allgemeiner Fehler (unbekannter oder nicht
spezifizierter Fehler)
3028 AMX_ERR_OVERLAY ## --- Overlays werden nicht unterstützt (JIT) oder
sind nicht initialisiert.
4.3.1 Errorhandling
Um zu gewährleisten, dass bei Problemen mit dem Script eine Diagnose bzw. Behebung aus der
Ferne möglich ist, wurden folgende Übertragungmechanismen in die Firmware integriert. Für den
Fall, dass kein Script vorhanden ist, erfolgt die Verbindung zum C-Control-Server alle 24h . Sollte ein
vorhandenes Script aufgrund von vom System erkannten Fehlern deaktiviert worden sein, wird
dieses Backup Intervall auf 1h gesetzt. In beiden Fällen wird die Verbindugsart „Intervall & Wakeup“
aktiviert, wodurch das Auslösen einer Verbindung über die Oberfläche des C-Control-Servers
möglich ist (siehe "Benutzerhandbuch für C-Control -Server " 206.886).
4.4 Syntax
4.4.1 Allgemeine Syntax
4.4.1.1 Format
Bezeichner, Zahlen und Zeichen werden durch Leerzeichen, Tabulatoren, Zeilenumbrüche und
"Form Feed" getrennt. Eine Serie von einer oder mehreren dieser Separatoren wird als Leerraum
erkannt.
4.4.1.2 Optionale Semikolons
Semikolons (um ein Statement zu beenden) sind optional, wenn sie am Ende einer Zeile auftreten.
Semikolons sind notwendig, um mehrere Statements in einer Zeile zu trennen. Ein Ausdruck kann
auf mehrere Zeilen aufgeteilt werden, jedoch müssen Postfix-Operatoren in derselben Zeile wie der
Operand stehen.
4.4.1.3 Kommentare
Text zwischen den Symbolen /* und */ (beide Symbole können auf derselben oder auf
unterschiedlichen Zeilen stehen) und Text nach // (bis zum Ende einer Zeile) sind Kommentare.
Kommentare dürfen nicht verschachtelt werden. Der Compiler betrachtet Kommentare als
Leerzeichen. Ein Kommentar, der mit "/** " (zwei Sterne und ein Leerzeichen nach dem zweiten
90 Rev. 01