User manual
4.4.4 Array Variablen
4.4.4.1 Eindimensionales Array
Die Syntax name[constant] deklariert "name" als ein Array aus “constant” Elementen, wobei jedes
Element ein Eintrag ist. "name" ist ein Platzhalter für den Namen der Variable und "constant" ist ein
positiver Wert ungleich Null. "constant" ist optional und kann weggelassen werden. Wenn kein Wert
zwischen den Klammern steht, ist die Anzahl von Elementen gleich der Anzahl der Initialwerte. Der
Array-Index-Bereich ist "Null-basierend", das bedeutet, dass das erste Element "name[0]" und das
letzte Element "name[constant-1]" ist.
4.4.4.2 Initialisierung
Datenobjekte können bei ihrer Deklaration initialisiert werden. Der initialisierte Wert von globalen
Datenobjekten muss ein konstanter Wert sein. Arrays, global oder lokal, müssen ebenfalls mit
konstanten Werten initialisiert werden. Nicht initialisierte Daten sind standardmäßig Null.
Beispiele:
Auflistung: gültige Deklaration
new i = 1
new j
new k = ’a’
new a[] = [1,4,9,16,25]
new s1[20] = [’a’,’b’]
new s2[] = ’’Hello world...’’
/* j ist 0 */
/* k hat den Zeichencode von ’a’ */
/* a hat 5 Elemente */
/* die restlichen 18 Elemente sind 0 */
/* ein unpacked string */
Auflistung: ungültige Deklaration
new c[3] = 4
new i = "Good-bye"
new q[]
new p[2] = { i + j, k - 3 }
/* Ein Array kann nicht auf einen einzelnen
Wert gesetzt werden */
/* Nur ein Array kann einen String halten. */
/* Unbekannte Größe für ein Array */
/* Arrayinitialisierer müssen Konstanten sein. */
4.4.4.3 Progressive Initialisierung für Arrays
Der Punkte-Operator führt die Initialisierung des Arrays aufgrund der letzten beiden initialisierten
Werte weiter. Der Punkte-Operator (drei Punkte, "...") initialisiert das Array bis zur Arraygrenze.
Beispiel: Auflistung: Arrayinitialisierer
new a[10] = { 1, ... }
new b[10] = { 1, 2, ... }
new c[8] = { 1, 2, 40, 50, ... }
new d[10] = { 10, 9, ... }
// setzt alle Elemente auf 1
// b = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
// c = 1, 2, 40, 50, 60, 70, 80, 90
// d = 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1
94 Rev. 01