User manual
Tutorial
und deren Handhabung vertraut zu machen. Der erste Teil dieser Phase demonstriert wie die aktuellsten Messwerte der
Batteriespannung, USB-Ladespannung und Temperatur über die API vom Server gelesen werden. In einem zweiten Schritt
wird zunächst die komplette Konfiguration ausgelesen und anschließend ein einzelner Parameter - und zwar die
Verbindungsart von "Online" auf "Wakeup" - geändert.
Phase 5 erläutert die Entwicklung eines Dashboards welches per REST-API auf die am C-Control-Server gespeicherten
Messdaten und Konfigurationen zugreift. Dieses verfügt über eine Ansicht zur Eingabe der User Credentials sowie einer
weiteren für die Anzeige der aktuellsten der durch das Applikations-Script "Wireless Thermometer" bereitgestellten
Messwerte und Eingabe des gewünschten Aufzeichnungsintervalls.
2.3 Script "Wireless Thermometer"
Das Script erfasst periodisch Messdaten und überträgt diese an den C-Control-Server. Sowohl das Intervall für die
Aufzeichnung als auch die Übertragung der Messdaten lässt sich konfigurieren. Es ist auch möglich, die Verbindungsart zu
konfigurieren. Wird die Verbindungsart "online" gewählt, werden die Messdaten unverzüglich sobald sie erstellt wurden
zum Server übertragen. Aufgezeichnet werden die Batteriespannung, USB-Ladespannung und die Temperatur. Der aktuelle
Betriebszustand wird mittels RGB-LED signalisiert. Bei bestehender Verbindung mit dem C-Control-Server leuchtet die LED
blau. Während des Verbindungsaufbaus flackert die LED blau. Schlug der letzte Verbindungsaufbau fehl, blinkt die LED bis
zum nächsten Verbindungsaufbauversuch rot. War der letzte Verbindungsaufbau hingegen erfolgreich und wartet das C-
Control IoT-Starter Kit 10 auf die nächste Kontaktaufnahme mit dem C-Control-Server (z.B. im Verbindungsmodus
"Intervall"), ist die LED ausgeschaltet. Eine Verbindung zum Server wird entweder automatisch durch das Gerät nach
Ablauf des Übertragungsintervalls bzw. Empfang einer Wackup-SMS oder manuell durch Drücken der Taste ausgelöst.
Hinweis: Die im Folgenden angegebenen Einheiten beziehen sich auf den Datenaustausch zwischen C-Control IoT-
Starter Kit 10 und dem C-Control-Server. Mittels des Attributs "vscale" können die Einheiten bei der Definition des
Connectors für die Anzeige über die Oberfläche des C-Control-Servers bzw. die Ausgabe über die REST-API
angepasst werden. So wird beispielsweise das Übertragungsintervall für die Anzeige/Eingabe von Sekunden auf
Minuten umgerechnet.
Das Script erzeugt und überträgt folgende Messwerte:
Messwert Einheit Erklärung
Batteriespannung mV Spannung, die am Anschluss für den Akku des C-Control IoT-Starter Kit 10 anliegt
Wird das C-Control IoT-Starter Kit 10 per USB geladen, entspricht der Messwert der
Ladespannung. Andernfalls entspricht der Messwert der Spannung des
angeschossenen Akkus.
USB-Ladespannung mV Spannung, die am USB-Anschluss des C-Control IoT-Starter Kit 10 anliegt
Temperatur 0,1 °C Messwert, der vom Temperatursensor TMP112 (IC5) des C-Control IoT-Starter Kit 10
gelesen wird
Das Script bietet folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
Parameter Einheit Erklärung
Übertragungsintervall sec. zeitlicher Abstand der Übertragungen
Aufzeichnungsintervall sec. zeitlicher Abstand der Messdatenaufzeichnungen
Verbindungsart --- 0: Das Gerät meldet sich im Übertragungsintervall.
1: Das Gerät meldet sich im Übertragungsintervall. Es kann jedoch auch eine
Verbindung durch den Server ausgelöst werden.
2: Das Gerät trennt die Verbindung nicht und übermittelt kontinuierlich die
Messdaten.
Rev. 01 3