User manual
5. Um nun die Messdaten abrufen zu können, muss das HTTP-Kommando wie in der folgenden Abbildung dargestellt
modifiziert werden. Für jeden Messwert, der gelesen werden soll, muss der im Schritt 10 der Phase 1 angegebene
alternative Feldname (alias) verwendet werden. Achten Sie darauf, dass nach dem letzten Feldnamen kein Beistrich
zu setzen ist. Klicken Sie danach auf den Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos.
Modifizieren des HTTP-Kommandos "QUERY the youngest raw values"
1 Messdatenkanal des C-Control-Servers, auf den zugegriffen werden soll
In Schritt 9 der Phase 1 wurde die Verwendung des Messdatenkanals 0 (histdata0) festgelegt.
2 Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos
3 Liste der Messwerte des Messdatenkanals 0, deren Werte abgerufen werden soll
In Schritt 10 der Phase 1 wurden die hier anzuführenden alternativen Feldnamen (alias) festgelegt.
4 Fenster, in dem das gewählte HTTP-Kommando angezeigt wird
6. Im rechten Fenster wird die Antwort auf das HTTP-Kommando angezeigt. Das HTTP-Kommando "QUERY the
youngest raw values" liest den zuletzt in der Datenbank des C-Control-Servers gespeicherten Messdatensatz aus.
Die Werte entsprechen somit exakt jenen, die von den Anzeigeelementen der in Phase 3 erstellten Auswertung
ausgegeben werden.
Ergebnis des HTTP-Kommandos "QUERY the youngest raw values"
1 Fenster, in dem das JSON-Objekt angezeigt wird, das als Antwort auf das HTTP-Kommando erzeugt wird
2 Zeitstempel des Messdatensatzes
3 letzter Messwert des Messkanals "Temperature"
4 letzter Messwert des Messkanals "Battery Voltage"
5 letzter Messwert des Messkanals "USB Voltage"
32 Rev. 01