User manual
Schritt-für-Schritt-Anleitung
7. Für die Abfrage der Konfigurationen steht das HTTP-Kommando "QUERY a site's configuration" zur Verfügung. Da
in Schritt 8 der Phase 1 die Entscheidung getroffen wurde, den Konfigurationsblock 0 (config0) zu verwenden, ist
keine Modifikation des HTTP-Kommandos erforderlich. Klicken Sie also direkt nach der Auswahl des HTTP-
Kommandos auf den Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos.
Auswahl des HTTP-Kommandos "QUERY a site's configuration"
1 Konfigurationsblock, auf den zugegriffen werden soll
In Schritt 8 der Phase 1 wurde die Verwendung des Konfigurationsblocks 0 (config0) festgelegt.
2 Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos
3 HTTP-Kommando zum Abfragen eines der Konfigurationsblöcke
4 Fenster, in dem das gewählte HTTP-Kommando angezeigt wird
8. Im rechten Fenster wird die Antwort auf das HTTP-Kommando angezeigt.
Ergebnis des HTTP-Kommandos "QUERY a site's configuration"
1 Fenster, in dem das JSON-Objekt angezeigt wird, das als Antwort auf das HTTP-Kommando erzeugt wird
2 Zeitstempel des Konfigurationsblocks
3 zeitlicher Abstand der Messdatenaufzeichnungen
4 zeitlicher Abstand der Übertragungen (nur relevant für die Verbindungsarten "Intervall" und "Wakeup")
5 Auswahl der Verbindungsart (0 = Intervall, 1 = Wakeup, 2 = Online)
Rev. 01 33