User manual

9. Mittels des HTTP-Kommandos "MODIFY a site's configuration" können die Werte der Konfigurationsparameter
angepasst werden. Im konkretem Beispiel soll die Verbindungsart von "Online" auf "Wakeup" geändert werden.
Um einen Parameter modifizieren zu können muss dessen alternativer Feldname (alias) bekannt sein. Es ist sowohl
möglich einen einzelnen als auch mehrere Konfigurationsparameter mit einem Aufruf des HTTP-Kommandos
"MODIFY a site's configuration" zu verändern. Achten Sie darauf, dass nach dem letzten Feldnamen kein Beistrich
zu setzen ist. Modifizieren Sie das HTTP-Kommando nach der Auswahl wie in der folgenden Abbildung dargestellt
und klicken Sie anschließend auf den Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos.
Modifizieren des HTTP-Kommandos "MODIFY a site's configuration"
1 Konfigurationsblock, auf den zugegriffen werden soll
In Schritt 8 der Phase 1 wurde die Verwendung des Konfigurationsblocks 0 (config0) festgelegt.
2 Button zum Ausführen des HTTP-Kommandos
3 alternativer Feldname (alias) des Parameters im Konfigurationsblock 0, der modifiziert werden soll
In Schritt 8 der Phase 1 wurde der hier anzuführende alternative Feldname (alias) festgelegt.
4 Wert der gesetzt werden soll
hlen Sie hier "1" für die Verbindungsart "Wakeup". Das Gerät meldet sich im Übertragungsintervall. Es kann
jedoch auch eine Verbindung durch den Server ausgest werden.
5 HTTP-Kommando zum Modifizieren eines der Konfigurationsbcke
10. Da das HTTP-Kommando "MODIFY a site's configuration" keinen Response Body liefert, ist das Fenster, in dem das
JSON-Objekt angezeigt wird, leer. Die erfolgreiche Ausführung des HTTP-Kommandos lässt sich anhand des
Response-Code 204 im rechten Bereich erkennen.
Ergebnis des HTTP-Kommandos "MODIFY a site's configuration"
1 Response-Code, der vom C-Control-Server als Antwort auf das HTTP-Kommando gesendet wurde
2 Fenster, in dem das JSON-Objekt angezeigt wird, das als Antwort auf das HTTP-Kommando erzeugt wird
34 Rev. 01