de PELLETOFEN handbuch für installation, betrieb und wartung miriam - mary - pretty - verve - cristal ©2015 CADEL srl | All rights reserved – tutti i diritti riservati
DE Inhalt 1 SYMBOLE IM HANDBUCH..................................... 3 2 SEHR GEEHRTER KUNDE......................................... 3 3 HINWEISE............................................................... 3 4 SICHERHEITSREGELN............................................. 4 5 GARANTIEBEDINGUNGEN.................................... 5 6 ERSATZTEILE............................................................ 6 7 HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS.............................................
1 DE SYMBOLE IM HANDBUCH • Die Symbole mit den Männchen zeigen an, an wen das Thema im Abschnitt gerichtet ist (an den Benutzer und / oder den autorisierten Techniker und / oder spezialisierten Ofensetzer). • Die Symbole VORSICHT weisen auf einen wichtigen Hinweis hin.
DE 4 SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen.
DE spielen. Die Reinigung und Wartung müssen vom Benutzer ausgeführt werden, im Falle von Kindern nur unter Aufsicht. • Die Verpackungen sind KEIN Spielzeug, sie können zu Ersticken oder Erdrosselung führen und andere Gefahren für die Gesundheit bergen! Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten geistigen oder motorischen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis dürfen sich nicht an die Verpackung annähern. Der Ofen ist kein Spielzeug.
DE • Weitere Schäden, die auf fehlerhafte Eingriffe des Benutzers selbst während des Versuchs, den ursprünglichen Fehler zu beheben, zurückzuführen sind. • Vergrößerung des Schadensausmaßes aufgrund des weiteren Gebrauchs des Gerätes durch den Benutzer nach Feststellung des Defekts.
DE 8.
DE 9.3 TECHNISCHE MERKMALE Fig. 2 - Geneigtes Dach LEGENDE 1 2 3 4 Fig. 2 auf S. 8 Höhe über dem Dachfirst = 0,5 m Dachneigung ≥ 10° 90° Abstand, gemessen bei 90 ° von der Dachoberfläche = 1,3 m • Der Rauchabzug muss rauchgasdicht sein. • Er muss einen vertikalen Verlauf ohne Engpässe haben, aus rauchgas- und kondensationsdichten Materialien gefertigt und wärmegedämmt sein und geeignet, um im Laufe der Zeit den normalen mechanischen Beanspruchungen zu widerstehen.
DE 9.5 WARTUNG • Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von einem sachverständigen Schornsteinfeger geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den Angaben des Herstellers des Kamins und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft. • Im Zweifelsfall gelten immer die strengeren Regeln.
DE 9.8 LUFTEINLASS VON AUSSEN Fig. 6 - Direkte Luftzufuhr LEGENDE 1 2 Fig. 6 auf S. 10 Zu lüftender Raum Externer Lufteinlass • Es muss eine mit dem Außenbereich verbundene Öffnung für die Luftzufuhr zur Verfügung stehen, um dem Ofen die notwendige Verbrennungsluft zukommen zu lassen. • Die Luftzufuhr zwischen der Außenseite und dem Raum kann direkt durch die Öffnung auf der Außenwand des Raumes erfolgen (siehe Fig. 6 auf S. 10).
DE LEGENDE 2 3-3 4 5 Fig. 7 auf S. 10 ≥ 0,3 m Ansicht im Querschnitt Schutzgitter Eingang der Krümmung, die nach unten gerichtet werden muss Für Produkte mit einer Nennleistung unter 6 kW wird von der Entnahme der Verbrennungsluft durch eine direkte Verbindung mit dem Außenbereich abgeraten, da dies zu Schwierigkeiten bei der Verbrennung führen könnte.
DE Fig. 8 - Verbot • Es ist verboten, weitere Geräte welcher Art auch immer (Holzöfen, Abzugshauben, Kessel, etc ...) anzuschließen. • Der Rauchgaskanal muss mindestens 500 mm von brennbaren oder wärmeempfindlichen Bauteilen entfernt sein. 9.11 BEISPIEL FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION Fig. 9 - Beispiel 1 LEGENDE 1 2 3 4 Fig. 9 auf S. 12 Isolierstoff Reduzierstück von Ø100 auf Ø80 mm Inspektionsdeckel Min.
DE LEGENDE 1 2 3 4 5 6 Fig. 10 auf S. 12 Isolierstoff Inspektionsdeckel Inspektionstür Kamin Min. Sicherheitsabstand = 0,5 m Neigung ≥ 3° Horizontales Stück ≤ 1 m • Alter Rauchabzug, verrohrt min. Ø100/120 mm mit der Schaffung einer Außentür, um die Reinigung des Kamins zu ermöglichen. Fig. 11 - Beispiel 3 LEGENDE 1 2 3 Fig. 11 auf S. 13 Isolierstoff Inspektionsdeckel Min. Sicherheitsabstand = 0,5 m • Externer Rauchabzug, nur aus isolierten Stahlrohren realisiert, d.h. mit Doppelwand mit min.
DE enthebt den Hersteller jeglicher Verantwortung. • Für alle unsere Produkte werden hochwertige Materialien wie Edelstahl-Stahl-Gusseisen-etc... verwendet.
DE LEGENDE 3 4 5 6 7 8 Fig. 12 auf S. 14 46,5 cm 26,5 cm 17 cm 11 cm Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.4 cm Fig. 13 - Allgemeine Abmessungen: Mary LEGENDE 1 2 3 4 5 6 7 8 MIRIAM - MARY - PRETTY - VERVE - CRISTAL Fig. 13 auf S. 15 51,8 cm 99,5 cm 46,5 cm 26,5 cm 17 cm 11 cm Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.
DE Fig. 14 - Allgemeine Abmessungen: Pretty LEGENDE 1 2 3 4 5 6 7 8 Fig. 14 auf S. 16 51,5 cm 94,5 cm 46,5 cm 26,5 cm 17 cm 11 cm Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.4 cm Fig.
DE LEGENDE 1 2 3 4 5 6 7 8 Fig. 15 auf S. 16 48,5 cm 95,5 cm 48,5 cm 26,5 cm 17 cm 11 cm Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.4 cm Fig. 16 - Allgemeine Abmessungen: Cristal LEGENDE 1 2 3 4 5 6 7 8 11.3 Fig. 16 auf S. 17 51,5 cm 94,5 cm 46,5 cm 16,7 cm 17 cm 11,2 cm Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.4 cm ALLGEMEINE INSTALLATION Fig.
DE LEGENDE 1 2 3 4 Fig. 17 auf S. 17 Ofen Seitlicher Mindestabstand = 300 mm Mindestabstand hinten = 200 mm Mindestabstand vorn = 1000 mm • Der Ofen darf nicht nahe an Wänden und / oder Möbeln installiert werden, auf jeder Seite und auf der Rückseite muss mindestens eine Luftzirkulation von 300 mm gegeben sein, um eine effiziente Kühlung und eine gute Wärmeverteilung in der Umgebung zu ermöglichen (siehe Fig. 17 auf S. 17).
DE • Die schmale, farbige Seitenwand wird an den viereckigen Bohrungen eingehakt (siehe Fig. 22 auf S. 18). • Alles zusammensetzen. 11.5 MONTAGHE DER SEITENTEILE (VERVE) Fig. 23 - Die oberen Schrauben abnehmen Fig. 24 - Die unteren Schrauben abnehmen • Die Schrauben zur Befestigung der Seitenteile sind bereits am Ofen eingesetzt, diese abnehmen (siehe und ). Fig. 25 - Lösen der Schrauben Fig. 26 - Abnehmen des unteren Schaltbretts Fig.
DE Fig. 30 - Die Platte einhaken Fig. 31 - Obere Befestigung der Platte Fig. 32 - Untere Befestigung Platte • Die Zähne der Platte in die eigens dazu vorgesehenen Schlitze auf der Ofenseite einsetzen (siehe Fig. 30 auf S. 20). • Die Platte auf der vorderen Seite des Ofens anschrauben (siehe Fig. 31 auf S. 20 eFig. 32 auf S. 20). METALLSEITE: Fig. 33 - Die Platte einhaken Fig. 34 - Obere Befestigung der Platte Fig.
DE Fig. 36 - Elektrische Steckdose mit Hauptschalter • Der Hauptschalter O/I (siehe Fig. 36 auf S. 21) wird nur betätigt, um den Ofen einzuschalten, ansonsten sollte er ausgeschaltet sein. • Keine Verlängerung verwenden. • Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Techniker ausgewechselt werden. • Wenn der Ofen für längere Zeit nicht verwendet wird muss der Stecker aus der Steckdose an der Wand gezogen werden. 11.
DE Die Fettrückstände der Verarbeitung und die Farben können während der ersten Betriebsstunden, Gerüche und Rauch verursachen: Es wird empfohlen, den Raum zu lüften, weil sie schädlich für Menschen und Tiere sein können. Die Programmierwerte von 1 bis 5 werden vom Hersteller voreingestellt und können nur von einem autorisierten Techniker geändert werden. 12.
DE Fig. 38 - LC-Steuerdisplay LEGENDE 1 2 3 4 5 12.3 Fig. 38 auf S. 23 Uhr Leistung Status Meldung Temperatur BENUTZERMENÜ Wird die Taste P3 einmal gedrückt, erfolgt der Zugriff auf die Verwaltung der Benutzer-Parameter. Zum Durchblättern die Tasten P5 und P6 drücken. Wir haben: POS. VERWEIS BESCHREIBUNG 1 SET UHR Einstellung von Datum und Uhrzeit: Die Karte ist mit einer Lithium-Batterie, die eine Autonomie der Uhr von 3-5 Jahren ermöglicht, ausgestattet. Siehe EINSTELLUNGEN UHR auf S. 25.
DE • Nach der Phase “ANWESEND FEUER”, geht die Steuereinheit auf Modalität “ARBEIT” über und zeigt die ausgewählte Wärmeleistung und die Umgebungstemperatur an. In dieser Phase regeln die Tasten P5 und P6 die Leistung des Ofens von 1 bis 5. Wenn der Wert der Umgebungstemperatur die festgelegte Grenze im Temperatur-Sollwert überschreitet, wird die Wärmeleistung auf das Minimum gebracht, und es erscheint die Schrift "ARBEIT, MODULIE".
DE 12.8 KEINE ENERGIE • Nach einem Stromausfall unter 5 s nimmt der Ofen die Leistung wieder auf, auf die er eingestellt war. • Nach einem Stromausfall über 5 s tritt der Ofen in die Phase "KUEHLUNG WARTEN". • Nach der Abkühlungsphase startet er automatisch erneut mit den unterschiedlichen Phasen (siehe START auf S. 23). 12.9 EINSTELLUNG TEMPERATUR • Um die Umgebungstemperatur zu verändern, ist es ausreichend, die Tasten P1 und P2 je nach der gewünschten Temperatur “SET TEMP RAUM” zu drücken.
DE angezeigt wird. Einmal die Taste P3 drücken und mit den Tasten P5 und P6 “PROGRAM WOCHE” auswählen. Einmal die Taste P3 drücken, es erscheint die Schrift “WOCHEN ZEITSCHA”und mit den Tasten P1 und P2 auf “OFF” oder “ON” stellen. Es können vier Betriebsbereiche eingestellt werden, die durch die eingestellten Zeiten begrenzt sind. Nach “WOCHEN ZEITSCHA”: P5 drücken: Es erscheint die Schrift “START PROG-1”, mit den Tasten P1 und P2 den Wert der Uhrzeit für die Einschaltung eingeben oder auf “OFF” stellen.
DE LEGENDE Taste 1 Taste 2 Taste 3 Taste 4 Taste 5 Taste 6 Fig. 42 auf S. 26 Erhöht die gewünschte Temperatur Vermindert die gewünschte Temperatur On / off Menü Vermindert das Leistungsniveau von 5 auf 1 Erhöht das Leistungsniveau von 1 auf 5 13 SICHERHEITSVORRICHTUNG 13.1 VORWORT Die Sicherheitsvorrichtungen haben die Funktion, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
DE “AKTIVER ALARM” ”AL 7 - WAERME SICHERHE”: Das Thermostat unterbricht die elektrische Versorgung an die Schnecke. • Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus. • Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32. • Die schwarze Kappe entfernen, die Taste drücken und die Schutzkappe wieder aufschrauben. • Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten. 13.
DE Fig. 45 - Reinigung Fach Brennschale Fig. 46 - Reinigung mit Flaschenbürste Fig. 47 - Flammenschutz korrekt positioniert • Die Asche, die sich im Fach der Brennschale angesammelt hat, absaugen und das Fach reinigen (siehe Fig. 45 auf S. 29). • Auch die Öffnung für das Herabfallen des Pellets mit einem Flaschenreiniger reinigen (siehe Fig. 46 auf S. 29). • Sicherstellen, dass der Flammenschutz korrekt positioniert ist (siehe Fig. 47 auf S. 29).
DE • Die 2 Schrauben von der verzinkten Schließplatte des Rauchgasfachs hinter dem Ofen lösen (siehe Fig. 49 auf S. 29). • Mit einem Staubsauger die im Inneren angesammelte Asche absaugen (siehe Fig. 50 auf S. 29). • Nach der Reinigung, wiederholen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge und überprüfen Sie die Integrität und Effizienz der Dichtung: Im Bedarfsfall, von einem autorisierten Techniker auswechseln lassen. 14.
DE Fig. 55 - Den Deckel entfernen Fig. 56 - Entfernen Deckel • Den Deckel des Ofens entfernen, dazu die hinteren und oberen Schrauben lösen (siehe Fig. 55 auf S. 31). • Die Schrauben der oberen Verschlüße lösen (siehe Fig. 56 auf S. 31). Fig. 57 - Reinigung Kanäle • • • • Fig. 58 - Silikon verlegen Fig. 59 - Rauchgasdurchgang Mithilfe eines Flaschenreinigers die Kanäle reinigen (siehe Fig. 57 auf S. 31). Die Bohrung mit Silikon versiegeln (siehe Fig. 58 auf S.
DE Ausschließlich originale Ersatzteile verwenden. 14.13 REINIGUNG GLAS Die Glaskeramik der Feuerungstür ist feuerbeständig bis 700°C, aber nicht beständig gegen Temperaturschwankungen. Eine eventuelle Reinigung mit handelsüblichen Produkten für Glas darf nur bei abgekühltem Glas ausgeführt werden, um die Explosion der Glasscheibe zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Glasscheibe der Feuerungstür täglich zu reinigen! 15 IM FALLE VON STÖRUNGEN 15.
DE ALARM AL 4 GEBLAESE AUSFALL URSACHE LÖSUNG Schmelzsicherung für beschädigte Rauchabsauganlage Die Sicherung auswechseln (1,25A). Rauchgasansauggerät defekt Das Pellet kann auch dank des Unterdrucks des Rauchabzugs ohne die Hilfe des Ansauggerätes brennen. Das Rauchgasansauggerät unverzüglich auswechseln. Den Ofen ohne Ansauggerät zu betreiben kann gesundheitsschädlich sein. Tank leer Den Tank füllen. Die Brennschale wurde nicht gereinigt Brennschale reinigen.
DE ALARM AL 8 - TIEFDRUC FEHLER 15.2 URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Auslass verstopft Der Kamin für den Auslass ist teilweise bzw. vollständig verstopft. Einen spezialisierten Ofensetzer zu Hilfe rufen, der den Ofenauslass bis zum Schornstein überprüft. Unverzüglich reinigen. Den Ofen mit verstopftem Kamin zu betreiben kann gesundheitsschädlich sein. Rauchgasansauggerät defekt Das Pellet kann auch dank des Unterdrucks des Rauchabzugs ohne die Hilfe des Ansauggerätes brennen.
DE PROBLEM Das Steuerdisplay schaltet sich nicht ein URSACHE LÖSUNG Der Ofen ist nicht versorgt. Sicherstellen, dass der Stecker ins Stromnetz eingefügt ist. Die Schutzsicherungen in der Steckdose sind durchgebrannt. Die Schutzsicherungen in der Steckdose auswechseln (3,15A-250V). Steuerdisplay defekt. Steuerdisplay auswechseln. EINGRIFF Flachkabel defekt. Flachkabel auswechseln. In die Brennkammer gelangen keine Pellets Das Feuer erlischt und der Ofen stoppt Steuerkarte defekt.
DE PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Der Ofen ist in Betrieb und auf dem Display erscheint die Schrift “KOHLEBE REINIGUN” Automatische Reinigung der Brennschale. Der Ofen arbeitet auf dem Minimum, Rauchgasabsauggerät auf Maximum. KEIN PROBLEM! das Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder Verbrennungsluft unter dem Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes nicht ausreichend. und / oder Brennschalenfach voller Asche.
DE 16 TECHNISCHE DATEN 16.1 INFORMATIONEN FÜR DIE REPARATUREN Es folgen einige Informationen für das autorisierte Fachpersonal für einen problemlosen Zugriff auf die mechanischen Teile des Ofens. • Für das Auswechseln der Sicherungen in der Steckdose, die sich hinten am Ofen befindet, mit einem Schlitzschraubendreher die Abdeckklappe anheben (siehe Fig. 60 auf S. 37) und die zu wechselnden Sicherungen entnehmen. Fig.
DE 16.
NOTE
pelletöfen· holzöfen· holzherde heizöfen einsätze für kamine CADEL srl FREEPOINT by Cadel Via Foresto Sud, 7 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - ITALY tel. +39.0438.738669 fax +39.0438.73343 www.cadelsrl.com Partner of: Rev.