Operation Manual
Table Of Contents
- 1 SYMBOLE IM HANDBUCH
- 2 SEHR GEEHRTER KUNDE
- 3 HINWEISE
- 4  SICHERHEITSREGELN   
- 5 GARANTIEBEDINGUNGEN
- 6 ERSATZTEILE
- 7 HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS
- 8 VERPACKUNG UND HANDLING  
- 9 RAUCHABZUG 
- 10 BRENNSTOFF 
- 11 INSTALLATION 
- 12 ANWENDUNG 
- 12.1 VORWORT
- 12.2 BEDIENTAFEL
- 12.3 BENUTZERMENÜ
- 12.4 START
- 12.5 EINSTELLUNG OFEN 
- 12.6 LUFTREGLER
- 12.7 KEINE ZÜNDUNG
- 12.8 KEINE ENERGIE
- 12.9 EINSTELLUNG TEMPERATUR
- 12.10 TEMPERATUR RAUCHGASE
- 12.11 AUSSCHALTEN
- 12.12 EINSTELLUNGEN UHR
- 12.13 TÄGLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.14 PROGRAMMIERUNG WEEKEND
- 12.15 WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.16 NACHFÜLLEN PELLET
- 12.17 FERNSTEUERUNG
- 13 SICHERHEITSVORRICHTUNG 
- 14 WARTUNG   
- 14.1 VORWORT
- 14.2 REINIGUNG BRENNSCHALE UND ASCHENKASTEN 
- 14.3 REINIGUNG TANK UND SCHNECKE 
- 14.4 REINIGUNG RAUCHGASKAMMER 
- 14.5 REINIGUNG DES KANALS VOM RAUCHGAS 
- 14.6 REINIGUNG RAUCHGASANSAUGGERÄT 
- 14.7 REINIGUNG RAUCHGASDURCHGANG 
- 14.8 JÄHRLICHE REINIGUNG RAUCHGASLEITUNGEN 
- 14.9 ALLGEMEINE REINIGUNG 
- 14.10 REINIGUNG BAUTEILE AUS LACKIERTEM METALL 
- 14.11 REINIGUNG BAUTEILE AUS KACHELN ODER STEIN 
- 14.12 AUSWECHSELN DICHTUNGEN 
- 14.13 REINIGUNG GLAS 
- 15 IM FALLE VON STÖRUNGEN 
- 16 TECHNISCHE DATEN 

11
MIRIAM - MARY - PRETTY - VERVE - CRISTAL
DE
LEGENDE Fig. 7 auf S. 10
2 ≥ 0,3 m
3-3 Ansicht im Querschnitt
4 Schutzgitter
5 Eingang der Krümmung, die nach unten gerichtet werden muss
Für Produkte mit einer Nennleistung unter 6 kW wird von der Entnahme der Verbrennungsluft durch eine direkte
Verbindung mit dem Außenbereich abgeraten, da dies zu Schwierigkeiten bei der Verbrennung führen könnte.
Für alle anderen, NICHT ABGEDICHTETEN Produkte, muss der Anschluss mit einem Rohr mit einem
Mindestdurchmesser von 50 mm und einer maximalen Länge von 1 m erfolgen.
Durch diese Lösung kann die Außenluftöffnung zur Belüftung (siehe LUFTEINLASS VON AUSSEN auf S. 10) von 80
cm
2
auf 67 cm
2
reduziert werden.
• Die Installation einer konzentrischen Rauchgasableitung ist verboten.
• Während der Installation müssen die Mindestabstände für die Öffnung der Verbrennungsluft überprüft werden
(siehe Fig. 7 auf S. 10).
• An der Außenwand muss eine 90°-Krümmung installiert werden, um die Verbrennungsluftzufuhr gegen die
Auswirkungen des Windes zu schützen: Die Öffnung der Krümmung nach unten richten, (siehe Fig. 7 auf S. 10).
Sollte die Verbrennung nicht optimal erscheinen (wenig sauerstoffreiche Flamme, schnell verschmutzendes
Glas, usw.), könnte es notwendig sein, die Verbrennungsparameter des Ofens zu ändern, (einen autorisierten
Techniker kontaktieren), oder die Länge und Art des durchgeführten Anschlusses zu kontrollieren.
Informieren Sie sich bei den lokalen Behörden, ob restriktive Vorschriften über die
Verbrennungsluftzufuhr vorliegen; sollte dies der Fall sein, müssen sie angewendet werden.
9.10 ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG
Der Pelletofen funktioniert mit einem Rauchgas-Zwangsabzug über einen Ventilator; es ist Picht, sicherzustellen,
dass alle Rohre fachgerecht gemäß EN 1856-1, EN 1856-2 und UNI / TS 11278 im Hinblick auf die Wahl der
Materialien installiert sind, und alles nach UNI 10683:2012 von spezialisierten Unternehmen und Fachpersonal
gefertigt wurde.
• Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Rauchabzug muss kurz sein, um den Zug zu verbessern und die
Bildung von Kondenswasser in den Leitungen zu verhindern.
• Der Rauchkanal muss gleich oder größer als der Auslassstutzen sein (Ø 80 mm).
• Einige Modelle der Öfen haben den Auslass seitlich und / oder hinten. Sicherstellen, dass der nicht gebrauchte
Auslass mit dem mitgelieferten Deckel geschlossen wird.
ANLAGENTYP ROHR Ø80 mm ROHR Ø100 mm
Mindestlänge Vertikal 1,5 m 2 m
Max. Länge (mit 1 Anschluss) 6,5 m 8 mt
Max. Länge (mit 3 Anschlüssen) 4,5 m 6 mt
Max. Anzahl an Anschlüssen 3 3
Horizontale Stücke (Mindestneigung 3%) 2 m 2 m
Installation über 1200 Meter über dem Meeresspiegel NEIN Obbligatorisch
• Spezische Rohre aus Blech für Rauchfänge mit Ø80 mm oder Ø 100 mm verwenden, je nach Art der Anlage,
mit Silikondichtungen.
• Der Einsatz von exiblen Metallschläuchen aus Faserzement- oder Aluminium ist verboten.
• Für den Richtungswechsel muss immer ein Anschluss (mit Winkel > 90°) mit Inspektionsdeckel verwendet
werden, der eine einfache regelmäßige Reinigung der Rohre ermöglicht.
• Immer darauf achten, dass nach der Reinigung die Inspektionsdeckel fest hermetisch mit der dafür
vorgesehenen funktionstüchtigen Dichtung verschlossen werden.
• Es ist verboten, mehrere Geräte mit demselben Rauchabzugskanal zu verbinden.
• Die Installation mit doppelwandigem Rauchabzug (konzentrisches System) ist verboten.
• Es ist verboten, in denselben Rauchabzugskanal den Auslass von darüberliegenden Abzugshauben zu leiten.
• Der direkte Wandauslass der Verbrennungsprodukte nach außen und in geschlossene Bereiche auch im
Freien ist verboten (siehe Fig. 8 auf S. 12).