Operation Manual
Table Of Contents
- 1 SYMBOLE IM HANDBUCH
- 2 SEHR GEEHRTER KUNDE
- 3 HINWEISE
- 4  SICHERHEITSREGELN   
- 5 GARANTIEBEDINGUNGEN
- 6 ERSATZTEILE
- 7 HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS
- 8 VERPACKUNG UND HANDLING  
- 9 RAUCHABZUG 
- 10 BRENNSTOFF 
- 11 INSTALLATION 
- 12 ANWENDUNG 
- 12.1 VORWORT
- 12.2 BEDIENTAFEL
- 12.3 BENUTZERMENÜ
- 12.4 START
- 12.5 EINSTELLUNG OFEN 
- 12.6 LUFTREGLER
- 12.7 KEINE ZÜNDUNG
- 12.8 KEINE ENERGIE
- 12.9 EINSTELLUNG TEMPERATUR
- 12.10 TEMPERATUR RAUCHGASE
- 12.11 AUSSCHALTEN
- 12.12 EINSTELLUNGEN UHR
- 12.13 TÄGLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.14 PROGRAMMIERUNG WEEKEND
- 12.15 WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.16 NACHFÜLLEN PELLET
- 12.17 FERNSTEUERUNG
- 13 SICHERHEITSVORRICHTUNG 
- 14 WARTUNG   
- 14.1 VORWORT
- 14.2 REINIGUNG BRENNSCHALE UND ASCHENKASTEN 
- 14.3 REINIGUNG TANK UND SCHNECKE 
- 14.4 REINIGUNG RAUCHGASKAMMER 
- 14.5 REINIGUNG DES KANALS VOM RAUCHGAS 
- 14.6 REINIGUNG RAUCHGASANSAUGGERÄT 
- 14.7 REINIGUNG RAUCHGASDURCHGANG 
- 14.8 JÄHRLICHE REINIGUNG RAUCHGASLEITUNGEN 
- 14.9 ALLGEMEINE REINIGUNG 
- 14.10 REINIGUNG BAUTEILE AUS LACKIERTEM METALL 
- 14.11 REINIGUNG BAUTEILE AUS KACHELN ODER STEIN 
- 14.12 AUSWECHSELN DICHTUNGEN 
- 14.13 REINIGUNG GLAS 
- 15 IM FALLE VON STÖRUNGEN 
- 16 TECHNISCHE DATEN 

24
MIRIAM - MARY - PRETTY - VERVE - CRISTAL
DE
• Nach der Phase “ANWESEND FEUER”, geht die Steuereinheit auf Modalität “ARBEIT” über und zeigt die
ausgewählte Wärmeleistung und die Umgebungstemperatur an. In dieser Phase regeln die Tasten P5 und
P6 die Leistung des Ofens von 1 bis 5. Wenn der Wert der Umgebungstemperatur die festgelegte Grenze im
Temperatur-Sollwert überschreitet, wird die Wärmeleistung auf das Minimum gebracht, und es erscheint die
Schrift "ARBEIT, MODULIE".
• Wenn die Umgebungstemperatur wieder unter dem eingestellten Temperaturwert liegt, nimmt der Ofen
wieder die eingestellte Leistung auf.
12.5 EINSTELLUNG OFEN
Der Ofen wird gemäß den Daten des Rauchabzugs und der verwendeten Pellets geregelt, siehe technische
Merkmale (siehe MERKMALE auf S. 38). Wenn die Daten nicht übereinstimmen, kann der autorisierte Techniker
den Ofen einstellen.
• Im Falle von kleinen Pellets und größerer Wärmeleistung, (Beispiel: Brennschale mit Verkrustungen) muss
der Pelleteintritt über das Menü “FEUER SET” vermindert werden, die Taste P3 “PELLET TYP” drücken, erneut
P3 “PELLET LADEN” drücken und mit der Taste P2 die Pelletmenge von -1 (gleich -2%) auf -9 (gleich -18%)
vermindern.
• Wenn der Rauchabzug einen geringeren Zug hat (Beispiel: schwache Flamme, verschmutztes Glas) muss die
Drehzahl des Rauchgasmotors über das Menü “FEUER SET” erhöht werden, die Taste P5 “KAMIN TYP” drücken,
dann P3 “RAUC-SAU KAMIN” drücken und mit der Taste P1 die Drehzahl der Rauchgasansaugvorrichtung von
+1 (gleich +5%) auf +9 (gleich +30%) erhöhen.
• Wenn der Rauchabzug einen größeren Zug hat (Beispiel: Austritt der Pellet aus der Brennschale) muss die
Drehzahl der Rauchgasansaugvorrichtung von -1 auf -9 vermindert werden.
Achten Sie auf den Wert, ob er positiv bzw. negativ ist.
12.6 LUFTREGLER
Der Ofen verfügt über einen Luftregler auf der Hinterseite, der folgende Parameter aufweisen muss (siehe
Angaben auf der Rückseite des Ofens):
Fig. 39 - Luftregler
• Öffnung Luftregler 12 mm für Nennleistung mit Rauchabzug 11 Pa.
12.7 KEINE ZÜNDUNG
Wenn die Pellets nicht angezündet werden, wird die Fehlzündung durch einen Alarm "KEINE FEUER" angegeben.
• Wenn die Umgebungstemperatur niedriger als 10 ° C ist, ist die Kerze nicht in der Lage, die Zündungsphase
auszuführen. Um ihr in dieser Phase zu helfen, müssen in die Brennschale noch ein paar Pellets gefüllt und über
den Pellets ein Stück brennender Feueranzünder gelegt werden (zum Beispiel Diavolina).
• Zu viele Pellets in der Brennschale bzw. zu feuchte oder schmutzige Pellets erschweren die Zündung, und
es bildet sich weißer, dichter Rauch, der gesundheitsschädlich ist, und Explosionen in der Brennkammer
verursachen kann. Daher sollten Sie sich in der Zündungsphase, wenn weißer und dichter Rauch austritt, nicht
vor dem Ofen aufhalten.
Wenn nach einigen Monaten die Flamme schwach und/oder orangefarben wird, oder
das Glas stark mit schwarzem Ruß verschmutzt wird, oder die Brennschale zu Verkrustungen
neigt, müssen der Ofen, der Rauchgaskanal und der Rauchabzug gereinigt werden.