Operation Manual

Table Of Contents
27
MIRIAM - MARY - PRETTY - VERVE - CRISTAL
DE
LEGENDE Fig. 42 auf S. 26
Taste 1 Erhöht die gewünschte Temperatur
Taste 2 Vermindert die gewünschte Temperatur
Taste 3 On / off
Taste 4 Menü
Taste 5 Vermindert das Leistungsniveau von 5 auf 1
Taste 6 Erhöht das Leistungsniveau von 1 auf 5
13
SICHERHEITSVORRICHTUNG
13.1 VORWORT
Die Sicherheitsvorrichtungen haben die Funktion, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Sie dürfen nicht beschädigt werden und Reparaturen, die von nicht autorisiertem Personal ausgeführt wurden,
lassen die Garantie verfallen und entheben den Hersteller jeglicher Verantwortung.
13.2 ALARM “AUSFALL”
“AKTIVER ALARM” “AL 1 - AUSFALL”: Stromauswahl während der Zündung.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase “ENDE REINIGUN” und “AUS” aus.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.3 ALARM “RAUCH SONDE”
An der Rauchgasauslassleitung ist eine Sonde angeschlossen, die die Betriebstemperatur konstant überwacht.
“AKTIVER ALARM” “AL 2 - RAUCH SONDE”: Die Sonde ist beschädigt oder getrennt.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
Den Fehlertyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.4 ALARM “WARM RAUCH”
Wenn die Rauchgassonde am Auslass eine Temperatur über 180°C ermittelt, erscheint auf dem Display die
Schrift “WARM RAUCH”. Jetzt wird die Heizmaterialzufuhr (Pellet) auf Phase 1 vermindert.
Diese Funktion soll die Werte wieder iin den Bereich der vorgegebenen Daten bringen. Wenn aus verschiedenen
Gründen die Temperatur nicht sinkt, sondern ansteigt, wird bei Erreichen von 215°C die Meldung "AKTIVER ALARM"
"AL 3 - WARM RAUCH" angezeigt, und der Ofen startet die Phase der Ausschaltung.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.5 ALARM “GEBLAESE AUSFALL”
“AKTIVER ALARM” “AL 4 - GEBLAESE AUSFALL”: das Rauchgasansauggerät ist defekt.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.6 ALARM “KEINE FEUER”
“AKTIVER ALARM” “AL 5 - KEINE FEUER”: Die Temperatur ist für das Einschalten nicht ausreichen.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.7 ALARM “KEINE PELLET”
Wenn die Rauchgassonde am Auslass eine Temperatur ermittelt, die geringer íst als die Mindestgrenze, wird die
Schrift “AKTIVER ALARM” ”AL 6 - KEINE PELLET” angezeigt.
Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
Den Tank füllen.
Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.8 ALARM “WAERME SICHERHE”
Im Tank ist ein manuell rückstellbares Thermostat installiert, das eingreift, wenn der Temperaturbereich im Tank
die zulässigen Grenzen überschreitet und so verhindert, dass die Pellets im Tank aufgrund der Überhitzung Feuer
fangen können.