Operation Manual
Table Of Contents
- 1 SYMBOLE IM HANDBUCH
- 2 SEHR GEEHRTER KUNDE
- 3 HINWEISE
- 4  SICHERHEITSREGELN   
- 5 GARANTIEBEDINGUNGEN
- 6 ERSATZTEILE
- 7 HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS
- 8 VERPACKUNG UND HANDLING  
- 9 RAUCHABZUG 
- 10 BRENNSTOFF 
- 11 INSTALLATION 
- 12 ANWENDUNG 
- 12.1 VORWORT
- 12.2 BEDIENTAFEL
- 12.3 BENUTZERMENÜ
- 12.4 START
- 12.5 EINSTELLUNG OFEN 
- 12.6 LUFTREGLER
- 12.7 KEINE ZÜNDUNG
- 12.8 KEINE ENERGIE
- 12.9 EINSTELLUNG TEMPERATUR
- 12.10 TEMPERATUR RAUCHGASE
- 12.11 AUSSCHALTEN
- 12.12 EINSTELLUNGEN UHR
- 12.13 TÄGLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.14 PROGRAMMIERUNG WEEKEND
- 12.15 WÖCHENTLICHE PROGRAMMIERUNG
- 12.16 NACHFÜLLEN PELLET
- 12.17 FERNSTEUERUNG
- 13 SICHERHEITSVORRICHTUNG 
- 14 WARTUNG   
- 14.1 VORWORT
- 14.2 REINIGUNG BRENNSCHALE UND ASCHENKASTEN 
- 14.3 REINIGUNG TANK UND SCHNECKE 
- 14.4 REINIGUNG RAUCHGASKAMMER 
- 14.5 REINIGUNG DES KANALS VOM RAUCHGAS 
- 14.6 REINIGUNG RAUCHGASANSAUGGERÄT 
- 14.7 REINIGUNG RAUCHGASDURCHGANG 
- 14.8 JÄHRLICHE REINIGUNG RAUCHGASLEITUNGEN 
- 14.9 ALLGEMEINE REINIGUNG 
- 14.10 REINIGUNG BAUTEILE AUS LACKIERTEM METALL 
- 14.11 REINIGUNG BAUTEILE AUS KACHELN ODER STEIN 
- 14.12 AUSWECHSELN DICHTUNGEN 
- 14.13 REINIGUNG GLAS 
- 15 IM FALLE VON STÖRUNGEN 
- 16 TECHNISCHE DATEN 

28
MIRIAM - MARY - PRETTY - VERVE - CRISTAL
DE
“AKTIVER ALARM” ”AL 7 - WAERME SICHERHE”: Das Thermostat unterbricht die elektrische Versorgung an die
Schnecke.
• Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
• Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
• Die schwarze Kappe entfernen, die Taste drücken und die Schutzkappe wieder aufschrauben.
• Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
13.9 ALARM “TIEFDRUC FEHLER”
Am Heizkessel ist ein Druckwächter angeschlossen, der den Unterdruck steuert, und bei einigen Ofenmodellen
ist an der Feuerungstür ein Mikroschalter installiert, der die Öffnung anzeigt.
“AKTIVER ALARM” “AL 8 - TIEFDRUC FEHLER”: Der Druckwächter und/oder die Feuerungstür, die nicht korrekt
geschlossen ist, unterbrechen die elektrische Versorgung der Schnecke.
• Rückstellen des Fehlers mit der Taste P4. Der Ofen führt eine Phase "ENDE REINIGUN” und "AUS” aus.
• Den Störungstyp überprüfen, siehe ALARME auf S. 32.
• Die Brennschale reinigen und den Ofen mit der Taste P4 erneut starten.
14
WARTUNG
14.1 VORWORT
Für eine lange Lebensdauer des Ofens muss er regelmäßig gereinigt werden, siehe dazu die nachfolgenden
Abschnitte.
• Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von
einem autorisierten Fachmann geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den
Angaben des Herstellers und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft.
• In Abwesenheit von lokalen Vorschriften und Richtlinien von Ihrer Versicherungsgesellschaft, ist es notwendig,
die Reinigung des Rauchkanals, des Rauchabzugs und des Schornsteins mindestens einmal im Jahr
durchzuführen.
• Mindestens einmal im Jahr, ist es auch notwendig, den Brennraum zu reinigen, die Dichtungen zu überprüfen,
die Motoren und die Ventilatoren zu reinigen und den elektrischen Teil zu überprüfen.
Alle diese Vorgänge müssen im Voraus mit dem autorisierten Kundendienst geplant werden.
• Nach einem längeren Stillstand muss vor dem Neustart des Ofens sichergestellt werden, dass es keine
Hindernisse am Rauchgasauslass vorliegen.
• Wenn der Ofen dagegen kontinuierlich und intensiv verwendet wird (einschließlich Kamin), muss er häuger
kontrolliert und gereinigt werden.
• Für das Auswechseln beschädigter Teile müssen originale Ersatzteile beim autorisierten Wiederverkäufer
angefordert werden.
14.2 REINIGUNG BRENNSCHALE UND ASCHENKASTEN
Alle 2 Tage müssen die Brennschale und der Aschenkasten gereinigt werden.
• Türe öffnen.
Fig. 43 - Brennschale entnehmen Fig. 44 - Reinigung Brennschale
• Brennschale aus ihrem Sitz entnehmen (siehe Fig. 43 auf S. 28) und die Asche entleeren.
• Im Bedarfsfall mit einem spitzen Gegenstand die verstopften und verkrusteten Bohrungen reinigen (siehe Fig.
44 auf S. 28).