Operating Instructions and Installation Instructions
43
AQUOS - IBIS - IDRON
DE
Der Techniker kann diese Phase jederzeit durch schnelles Drücken der Taste ON/OFF unterbrechen.
13.16 FUNKTION SAISON (SIEHE ABSCHNITT P MENÜ EINSTELLUNGEN A PAG. 32)
In den Kongurationen 2 und 3 wird, wenn die Funktion “Sommer” aktiviert wird, die Umstellung des 3-Wege-
Ventils zur Heizungsanlage unterdrückt, um zu vermeiden, dass die Heizkörper erwärmt werden, daher ist die
Flussrichtung stets zur Trinkwassererwärmung (BWW) - wenn vorhanden.
Wird die Option “Sommer” aktiviert, wird automatisch die Funktion Auto-Eco freigegeben (nicht deaktivierbar).
Der Raumtemperaturfühler/externe Thermostat werden ignoriert.
13.17 SCHNECKE LADEN (SIEHE ABSCHNITT D MENÜ EINSTELLUNGEN A PAG. 32)
Zum Füllen des Pelletzufuhrsystems. Nur bei abgeschaltetem Ofen aktivierbar, zeigt einen Countdown von 180
Sekunden an, an dessen Ende die Schnecke automatisch angehalten wird, so wie beim Verlassen des Menüs.
13.18 TEST KOMPONENTEN (SIEHE ABSCHNITT M MENÜ EINSTELLUNGEN A PAG. 32)
Nur bei ausgeschaltetem Ofen ausführbar, es können die zu testenden Komponenten gewählt werden:
• Zündkerze: Wird für eine feste Zeit von 1 Minute eingeschaltet, während der auf dem Display die Countdown-
Sekunden angezeigt werden.
• Schnecke: Wird für eine feste Zeit von 1 Minute eingeschaltet, während der auf dem Display die Countdown-
Sekunden angezeigt werden.
• Absauggebläse: Wird mit 2500 U/min für eine feste Zeit von 1 Minute eingeschaltet, während der auf dem
Display die Countdown-Sekunden angezeigt werden.
• Wärmetauscher: Zum Testen in V5 für eine feste Zeit von 1 Minute, während der auf dem Display die
Countdown-Sekunden angezeigt werden.
• Pumpe: Wird für eine feste Zeit von 10 Sekunden eingeschaltet, während der auf dem Display der Countdown
angezeigt wird.
• 3-Wege: Das 3-Wege-Ventil wird für eine feste Zeit von 1 Minute eingeschaltet, während der auf dem Display
die Countdown-Sekunden angezeigt werden.
14
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
14.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet.
14.2 DRUCKWÄCHTER
Kontrolliert den Druck im Rauchgaskanal. Er blockiert die Pelletzufuhrschnecke, falls der Auslass verstopft ist oder
es stärkere Gegendrücke gibt (Wind).
14.3 RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER
Misst die Temperatur der Rauchgase und erteilt die Freigabe für den Betrieb oder schaltet das Gerät ab, wenn
die Rauchgastemperatur unter den voreingestellten Wert sinkt.
14.4 KONTAKTTHERMOSTAT IM BRENNSTOFF-BEHÄLTER
Wenn die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert überschreitet, wird der Betrieb des Heizkessels sofort
gestoppt.
14.5 KONTAKTTHERMOSTAT IM HEIZKESSEL
Wenn die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert überschreitet, wird der Betrieb des Heizkessels sofort
gestoppt.
14.6 WASSERTEMPERATURFÜHLER
Wenn die Wassertemperatur sich der Sperrtemperatur (85°C) annähert, gibt der Fühler dem Heizkessel vor, die
automatische Abschaltung “OFF Stand-by” auszuführen.
14.7 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Der Heizkessel ist gegen starke Stromschwankungen durch eine Hauptsicherung geschützt, die sich in der
Bedientafel an der Rückseite des Heizkessels bendet. Weitere Sicherungen zum Schutz der Elektronik benden
sich auf den einzelnen Platinen.