Bedienungsanleitung CALIBER Navigation . Navigationssoftware für RDN Deutsch August 2010, Ver. 1.
Urhebervermerk Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von CALIBER vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. © 2010 - CALIBER Datenquelle © 2006 Tele Atlas N.V.
Danke, dass Sie sich für CALIBER Navigation als Ihr Fahrzeug-Navigationssystem entschieden haben. Lesen Sie zuerst die Kurzanleitung und nehmen Sie CALIBER Navigation sofort in Betrieb. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware.
Inhaltsverzeichnis 1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ................................................................... 7 2 Erste Schritte mit CALIBER Navigation ...................................................................... 8 2.1 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm .............................................. 10 2.1.1 Die Tastaturen verwenden ............................................................................................................. 11 2.
3.1.2.5 Das Ortszentrum (Stadtmitte) als Ziel wählen ........................................................................................ 38 3.1.2.6 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben ......................................................................................... 39 3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen .......................................................................................... 40 3.1.3 Das Ziel aus den Favoriten wählen ..................................
4.4 Menü „Verwalten“ ................................................................................................................. 70 4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten...................................................................................................... 70 4.4.2 Letzte Ziele verwalten .................................................................................................................... 71 4.4.3 Favoriten verwalten ..........................................................
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen CALIBER Navigation ist ein Navigationssystem, das Ihnen mit seinem GPS-Empfänger dabei hilft, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. CALIBER Navigation übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos erlaubt. Falls Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, CALIBER Navigation vor Fahrtantritt zu verwenden.
2 Erste Schritte mit CALIBER Navigation CALIBER Navigation wurde für den Gebrauch im Auto optimiert. Sie können das Gerät ganz leicht mit Ihren Fingern bedienen, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. CALIBER Navigation kann Routen für die gesamte installierte Kartenregion planen; Sie müssen nicht zwischen verschiedenen Landkarten wechseln oder eine ungenaue Übersichtskarte verwenden, um zwischen Kartenbereichen oder Ländern zu navigieren.
Um den Regler auf einem Schieber zu verschieben. Um die Karte zu verschieben: Tippen Sie die Karte an und bewegen Sie sie in die gewünschte Richtung. Um die Kartenanzeige schnell zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz unten von rechts nach links. Um das Navigationsmenü schnell zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz links von oben nach unten.
ein Ziel aus der Liste der letzten Ziele und Zwischenziele (Seite 42) 2.1 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm Wenn Sie CALIBER Navigation verwenden, tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. In CALIBER Navigation müssen Sie Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss.
Virtuelle Tastatur Jede Taste ist eine Schaltfläche auf dem Touchscreen. Alphabetische und alphanumerische Tastaturen, auf denen Sie Buchstaben und Zahlen eingeben können. 2.1.1 Die Tastaturen verwenden In CALIBER Navigation müssen Sie Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbild-Tastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastatur-Layouts umschalten, zum Beispiel ABC, QWERTZ oder numerisch.
2.2 Die Karte verwenden Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite von CALIBER Navigation. Sie können sie vom Navigationsmenü aus aufrufen, indem Sie auf tippen. Weitere Informationen zur Kartenanzeige finden Sie auf Seite 49. 2.3.1 Einzelheiten zu einem Kartenpunkt abrufen Führen Sie folgende Aktionen aus, wenn Sie während der Navigation Details zu Ihrem aktuellen Standort abfragen möchten: 1. Sehen Sie sich die Zeile ganz unten auf der Karte an.
2.2.2 Die Karte verändern Positionsanzeiger auf der Karte: (Seite 22) Aktuelle GPS-Position: Markierter Punkt (Cursor): (Seite 22) Mit den folgenden Steuerelementen können Sie die Kartenansicht genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die meisten dieser Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie einmal in die Karte tippen, und verschwinden nach einigen Sekunden Inaktivität wieder.
Kartenansichten verschiedene Grenzwerte. Nach oben und unten kippen Nach links und rechts drehen Sie können den vertikalen Betrachtungswinkel der Karte im 3D-Modus ändern. , Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel der Karte im 3D-Modus ändern. , Wenn die GPS-Position verfügbar ist, dreht CALIBER Navigation die Karte stets so, dass Ihre Fahrtrichtung nach oben angezeigt wird (Ausrichtung in Fahrtrichtung).
festzulegen. Zur normalen Navigation zurückkehren (zurück zur GPS-Position mit automatischer Kartendrehung) Schaltflächen für die Zoom-Voreinstellungen (nur im erweiterten Modus verfügbar) Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte zurück zu Ihrer aktuellen GPS-Position zu bewegen. Wenn die Karte gedreht wurde, wird auch die automatische Kartendrehung wieder aktiviert. Tippen Sie auf eine der Voreinstellungsschaltflächen, um den Maßstab auf einen fixen, voreingestellten Wert zu setzen.
Straßenschildern, die über oder neben der Straße angebracht sind. Sie zeigen die möglichen Ziele und die Nummer der Straße, zu der die betreffende Spur führt, an. Im Fahrmodus (ohne empfohlene Route) sehen alle Schilder ähnlich aus. Wenn Sie auf einer Route navigieren, wird nur jenes Schild in kräftigen Farben dargestellt, das Sie zur empfohlenen Spur bzw. den empfohlenen Spuren führt; alle anderen sind dunkel. 2.3.
Wenn das Symbol animiert ist, wird gerade eine Routenberechnung durchgeführt. , Nächstes Ereignis auf der Route (nächstes Fahrmanöver) CALIBER Navigation führt eine Berechnung oder Neuberechnung der Route durch. Die GPS-Position und eine aktive Route sind verfügbar und Sie fahren auf der empfohlenen Route. In diesem Bereich sehen Sie Informationen zur Art und Entfernung des nächsten Ereignisses auf Ihrer Route. Wenn Sie in diesen Bildschirmbereich tippen, geschieht nichts.
überfliegen oder simulieren bzw. eine Routenaufzeichnung abspielen. Fortschritt der Routenneuberechnung Anzeigezeile Wenn Sie in diesen Dieses Feld zeigt während der Bildschirmbereich tippen, Routenneuberechnung den geschieht nichts. Fortschritt der Berechnung an, zwischen 0 und 100 %. - Töne stumm/aktiviert - TMC-Status Tippen Sie in diesen Bereich, um den Reiseplan mit den detaillierten Navigationsanweisungen für jede Abzweigung zu öffnen.
Kompass Geschwindigkeitsdaten Zeitinformationen Entfernungsinformation en Zeigt Ihre Fahrtrichtung an; sowohl, wenn die Karte automatisch gedreht wird (3D), als auch bei fixer Nordausrichtung (2D).
Tippen Sie das Display an und tippen Sie erneut darauf, um den Cursor an der gewünschten Stelle zu platzieren. Tippen Sie nun auf , um das Cursor-Menü zu öffnen. Sie können folgende Aktionen im einfachen Modus durchführen: Schaltfläche Aktion Erstellt eine neue Route mit dem Cursor als Ziel. Die vorige Route (falls es eine gibt) wird gelöscht. Speichert den Cursor als Lieblingsziel (Favorit).
2.3 Konzepte in CALIBER Navigation 2.3.1 Smart Zoom Smart Zoom bietet viel mehr als eine herkömmliche automatische Zoomfunktion: Während Sie einer von CALIBER Navigation berechneten Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert das Programm die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht erkennen können.
2.3.2 Positionsanzeiger 2.3.2.1 Aktuelle GPS-Position und „Lock-on-Road“ (auf der Straße fixieren) Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert CALIBER Navigation Ihren aktuellen Standort auf der Karte mit dem -Symbol. Das -Symbol zeigt unter Umständen nicht Ihre genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an. Wenn es in der Nähe Straßen gibt, wird es auf der nächstgelegenen Straße fixiert, um GPSPositionierungsfehler zu unterdrücken, und die Symbolrichtung wird an der Straße ausgerichtet.
Tippen Sie auf , sobald der Cursor erscheint. Das Cursor-Menü wird aufgerufen und Sie können den Cursor verwenden als: Ausgangspunkt einer Route Zwischenziel auf einer Route Ziel einer Route Sie können auch nach POIs rund um den Cursor suchen. Oder Sie können die Cursorposition speichern als: Favorit Verkehrsüberwachungskamera POI Markierung auf der Karte (Pin) 2.3.2.
2.3.4 Farbprofil in Tunnel Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, ändern sich die Kartenfarben. Alle Gebäude verschwinden und große Objekte (wie Gewässer oder Wälder) und leere Flächen zwischen den Straßen werden schwarz. Die Straßen behalten allerdings ihre ursprünglichen Farben aus dem derzeit verwendeten Farbprofil für Tag oder Nacht bei. Wenn Sie den Tunnel verlassen, werden die ursprünglichen Farben wiederhergestellt. 2.3.
2.3.6 Reiseplan Der Reiseplan ist die Liste der nächsten Ereignisse auf Ihrer Route; das heißt, die Navigationsanleitung. Wenn Sie die Karte geöffnet haben, können Sie den Reiseplan auf folgende Arten anzeigen: Tippen Sie in den Bereich zwischen der Abzweigungsvorschau und den Fahrtdatenfeldern, wo das Symbol für das übernächste Fahrmanöver (zum Beispiel ) zu sehen ist. Im erweiterten Modus: Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , .
Verschiebt die Karte, um das vorige oder nächste Fahrmanöver anzuzeigen. , Öffnet ein Fenster, in dem Sie einen Teil der Route, angefangen vom ausgewählten Fahrmanöver, meiden können 2.3.7 Routendemo Eine Simulation führt Sie durch die Route und folgt dabei den Navigationsanweisungen (Seite 46). Sie können eine Simulation schnell oder in normaler Fahrgeschwindigkeit abspielen.
POIs verwalten Sie können wählen, welche POI-Gruppen in der Karte angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, und ab welchem Maßstab die POI-Symbole sichtbar sein sollen. An dieser Stelle können Sie auch Ihre gespeicherten POIs verwalten. Ein gespeicherter POI kann umbenannt oder in eine andere POI-Gruppe verschoben werden, sein Symbol kann geändert werden oder eine Telefonnummer bzw. Zusatzinformationen können hinzugefügt werden. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . 2.3.
Kamerawarnung Die Warnung vor Verkehrsüberwachungskameras kann in den Warneinstellungen aktiviert werden. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , , . Wenn Sie sich einer Verkehrsüberwachungskamera nähern und die Warnung aktiviert ist, geschieht Folgendes: Displaywarnung: Art und Entfernung der Kamera werden im zweiten Feld für die Abzweigungsvorschau angezeigt (zum Beispiel ).
Section-Control Diese Radargeräte sind paarweise zusammengeschaltet und messen nicht Ihre aktuelle Geschwindigkeit, sondern Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Kontrollpunkten. An beiden Stellen wird Ihr Fahrzeug identifiziert sowie Ihre Durchfahrtszeit aufgezeichnet. Anhand Ihrer Fahrzeit zwischen den beiden Kontrollpunkten wird Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet.
2.3.10 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen Manche Karten enthalten Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Diese Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein (fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen. Sie können CALIBER Navigation so konfigurieren, dass Sie gewarnt werden, wenn Sie die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , , .
3 Mit CALIBER Navigation navigieren Sie können Ihre Route in CALIBER Navigation auf verschiedene Arten erstellen: Wenn Sie eine einfache Route erstellen möchten (eine Route mit nur einem Ziel, ohne Zwischenziele), können Sie das Ziel wählen und sofort mit der Navigation beginnen Sie können eine Route mit mehreren Zielen erstellen (nur im erweiterten Modus verfügbar) Sie können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position bzw.
4. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor-Menü auf Navigation beginnen. Tipp! . Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Wenn Sie wissen, dass Sie ein Ziel später wieder verwenden möchten, speichern Sie es als POI (nur im erweiterten Modus) oder als Favorit, wenn das Cursor-Menü geöffnet wird. Das Cursor-Menü wird automatisch wieder an derselben Stelle aufgerufen. Jetzt können Sie den Ort als Wegpunkt verwenden. 3.1.
So können Sie einen neuen Ort eingeben: 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf 2. Beginnen Sie, den Ortsnamen über die Tastatur einzutippen. 3. Sie gelangen zur Liste der Suchergebnisse: 4. 4. Nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf automatisch angezeigt wird.
3.1.2.2 Eine Adresse eingeben, wenn die Hausnummer mehrfach vorhanden ist Auf langen Straßen beginnen die Hausnummern an einer bestimmten Stelle eventuell wieder von vorne. Wenn dies der Fall ist, kann eine Hausnummer auf ein und derselben Straße zweimal oder sogar noch öfter vorhanden sein. Daher müssen Sie hier nach der Eingabe der Hausnummer die gewünschte Adresse anhand des Bezirks oder Ortsteils wählen. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1.
5. Geben Sie die Hausnummer ein: 1. Tippen Sie auf 2. Geben Sie die Hausnummer auf der Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf . und wählen Sie die gewünschte alphabetische Tastatur. Zur Eingabe von Sonderzeichen tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf ). , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. 6. Eine Liste mit den zutreffenden Adressen erscheint. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. 7. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen.
4. 4. Geben Sie den Straßennamen ein: 1. Tippen Sie auf 2. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. 3. Sie gelangen zur Ergebnisliste: 4. 5. Wählen Sie den Ort aus der Liste. . Nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf automatisch angezeigt wird. Tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie , anstatt eine der Straßen zu wählen.
So können Sie einen neuen Ort eingeben: 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf 2. Beginnen Sie, den Ortsnamen über die Tastatur einzutippen. 3. Sie gelangen zur Liste der Suchergebnisse: 4. 4. Nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf automatisch angezeigt wird.
3.1.2.5 Das Ortszentrum (Stadtmitte) als Ziel wählen Das Stadtzentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf ist das normalerweise die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine wichtige Kreuzung. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2.
3.1.2.6 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Sie können alle der oben angeführten Adresssuchen über die Eingabe der Postleitzahl anstelle des Ortsnamens durchführen. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. CALIBER Navigation schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden.
6. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor-Menü auf Navigation beginnen. . Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der 3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen Wenn Sie den Namen eines Ortes oder einer Straße eingeben, zeigt CALIBER Navigation nur diejenigen Buchstaben an, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv.
3.1.4 Das Ziel aus den POIs wählen Sie können Ihr Ziel aus den bereits in CALIBER Navigation gespeicherten POIs oder aus einer Liste mit Ihren eigenen POIs auswählen. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. Wählen Sie das Gebiet, in dem nach dem POI gesucht werden soll: : Es wird rund um eine bestimmte Adresse nach dem POI gesucht. : Die Karte erscheint mit dem Cursor in der Mitte. Ändern Sie gegebenenfalls die .
: Reiht die Ergebnisse nach deren Entfernung von Ihrer aktuellen Position auf der Route (verfügbar, wenn Sie entlang der aktiven Route gesucht haben) : Reiht die Ergebnisse nach dem erforderlichen Umweg (verfügbar, wenn Sie entlang der aktiven Route gesucht haben) 5. Tippen Sie den gewünschten POI in der Liste an. 6. Überprüfen Sie die Angaben zum ausgewählten Eintrag und tippen Sie auf 7. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag. 4. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor-Menü auf Navigation beginnen. . Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der 3.1.7 Das Ziel durch Eingabe seiner Koordinaten wählen Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. , . 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. [optional] Tippen Sie auf ändern. 3.
Wenn Sie auf einer Route, auf der es bereits mehrere Ziele gibt, ein weiteres Zwischenziel einfügen, gelangen Sie automatisch auf die Seite „Route ändern“, wo Sie die Position des dazwischen liegenden Wegpunktes festlegen können. Beim Aufrufen der Seite wird das neue Zwischenziel als der erste anzufahrende Wegpunkt eingefügt. Der neue Punkt ist der in der Liste markierte Punkt.
5. [optional] Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte beliebig oft, um der Route weitere Punkte hinzuzufügen. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Punkt hinzufügen, wird die Route automatisch neu berechnet und Sie können sofort mit der Navigation beginnen. 3.4 Die Route bearbeiten Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Die Liste der Wegpunkte erscheint mit dem Ausgangspunkt ganz oben in der Liste und dem endgültigen Ziel am Ende.
3.5 Eine Simulation der Route ansehen Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Die Vorgehensweise wird von der Kartenanzeige ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. Das Routenmenü wird geöffnet. Es gibt zwei Simulationsmöglichkeiten: 3. , . Tippen Sie auf , um die Simulation in Normalgeschwindigkeit und mit der gleichzeitigen Ausgabe von Sprachanweisungen abzuspielen. Diese Option dient zu Vorführungszwecken bzw.
3.8 Die aktive Route löschen Am einfachsten können Sie eine aktive Route sowohl im einfachen Modus als auch im erweiterten Modus löschen, indem Sie durch Antippen der Abzweigungsvorschau ( Routeninformationen öffnen und dann auf ) in der Kartenanzeige die tippen. Im erweiterten Modus haben Sie noch eine Option. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Hinweis! Wenn es auf der aktiven Route Zwischenziele gibt, können Sie die Route nicht direkt in der Routeninformationsanzeige löschen.
3.10 Eine gespeicherte Route laden Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Die Vorgehensweise wird von der Kartenanzeige ausgehend erklärt. 1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 2. Tippen Sie auf die Route, die Sie für die Navigation auswählen möchten. 3.
4 Referenzteil Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Menüseiten von CALIBER Navigation im erweiterten Modus. Im einfachen Modus funktionieren diese Funktionen auf die gleiche Art und Weise, aber es sind nur wenige davon verfügbar. Das Navigationsmenü: CALIBER Navigation wird im Navigationsmenü geöffnet. Von dort können Sie auf die folgenden Programmseiten zugreifen: Anzeige Schaltfläche Karte Suche Beschreibung Die Kartenanzeige.
Während der Navigation sehen Sie hier Routeninformationen und Fahrtdaten (linker Screenshot), aber wenn Sie in die Karte tippen, erscheinen einige Sekunden lang zusätzliche Schaltflächen und Steuerelemente (rechter Screenshot). Die meisten Bildschirmabschnitte sind Schaltflächen.
Kartenschaltflächen anzeigen/ausblenden Tippen Sie auf diese Schaltflächen, um die folgenden Kartenschaltflächen einoder auszublenden: Vergrößern bzw. verkleinern Nach links bzw. rechts drehen (nur in der 3D-Karte) Nach oben bzw.
Schaltflächen verfügbar. sind im 2D-Modus Tippen Sie auf eine der Schaltflächen und halten Sie sie gedrückt, um ihren Wert auf den aktuellen Maßstab zu setzen oder sie auf den ursprünglichen Wert zurückzusetzen. Schaltflächen für die KippVoreinstellungen (nur im erweiterten Modus verfügbar) Tippen Sie auf eine der Voreinstellungsschaltflächen, um den Neigungswinkel und den Maßstab auf einen fixen, voreingestellten Wert zu setzen. Smart Zoom ist deaktiviert.
4.1.1 Symbole auf der Karte Auf der Karte gibt es verschiedene Statussymbole. Die meisten davon sind gleichzeitig eine Schaltfläche. Sie zeigen folgende Informationen an: Qualität der GPS-Position Den für die Routenberechnung verwendeten Fahrzeugtyp Audiostatus (stumm oder aktiviert) TMC-Empfangs- und Verarbeitungsstatus 4.1.1.
4.1.1.2 Statusanzeigezeile Das ist eine Kombi-Statusanzeige. Sie zeigt folgende Statusinformationen in einer einzigen Zeile an: Symbol Beschreibung Die Audioausgabe von CALIBER Navigation ist auf stumm geschaltet. Die Audioausgabe von CALIBER Navigation ist aktiviert. Es ist kein TMC-Empfänger angeschlossen oder TMC ist deaktiviert. Ein TMC-Empfänger ist angeschlossen und ein Radiosender mit TMC-Meldungen wird empfangen. Es gibt neue Verkehrsmeldungen, die Sie noch nicht gelesen haben.
Scharf links abbiegen. , Links halten. , Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren. , In den Kreisverkehr einfahren. Die Nummer der Ausfahrt wird im Kreis angezeigt, aber nur für die nächste Abzweigung. , Auf die Autobahn auffahren. , Die Autobahn verlassen. , Auf die Fähre auffahren. , Von der Fähre abfahren. , Das nächste Zwischenziel naht. , Ihr Ziel naht. , In gewissen Situationen, wenn die Ereignisse auf der Route nicht von Belang sind, zeigen diese Felder andere nützliche Informationen an.
4.1.2.2 Arten von 3D-Objekten CALIBER Navigation unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten: Typ Beschreibung 3DOrientierungspunkte Orientierungspunkte sind künstlerische Darstellungen von auffallenden oder bekannten Objekten in 3D. 3D-Orientierungspunkte gibt es nur in bestimmten Städten und Ländern. Höhenmodell Auf der 3D-Karte werden Hügel und Berge im Hintergrund angezeigt, während sie auf der 2D-Karte in Farbe dargestellt sind.
gespeicherten Route als Ausgangspunkt verwenden möchten. Sie können den Ausgangspunkt auch im Cursor-Menü ändern. Wenn Sie dies tun, muss die automatische Neuberechnung nach einer Routenabweichung deaktiviert werden, damit der ausgewählte Punkt als Ausgangspunkt verwendet werden kann.
4.1.3 Umleitungsmenü Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route während der Navigation rasch umzuleiten. Sie kann über die Schaltfläche direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden. Sie haben folgende Optionen: Im zentralen Bildschirmbereich sehen Sie die erste Seite der gespeicherten Suchkriterien.
Wird an der Cursorposition angezeigt, wenn der Cursor seit dem Öffnen des Cursor-Menüs verschoben wurde. Erstellt eine neue Route mit dem Cursor als Ziel. Die vorige Route (falls es eine gibt) wird gelöscht. Der Cursor wird der Liste mit den häufig besuchten Zielen, den so genannten Favoriten, hinzugefügt. Sie können Ihre Favoriten benennen. Öffnet ein neues Fenster mit der Adresse und den Koordinaten des Cursors sowie der Liste der nahe gelegenen POIs.
Der Cursor wird zum Ausgangspunkt der Route. Das bedeutet, dass die Route nicht von der aktuellen GPS-Position aus gestartet wird, und dass die automatische Neuberechnung nach einer Routenabweichung deaktiviert werden muss, damit der gewählte Punkt als Ausgangspunkt beibehalten werden kann. Wenn sich der Cursor am oder nahe beim gewählten Ausgangspunkt befindet, ersetzt diese Schaltfläche die vorige Schaltfläche und löscht den Ausgangspunkt aus der Route.
Tippen Sie im erweiterten Modus im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: , . Im oberen Bildschirmbereich sehen Sie Informationen über die aktuelle Route. Die Felder auf dieser Seite werden ständig aktualisiert, solange sie geöffnet ist. Wenn Sie die Seite aufrufen, enthalten alle Felder Informationen darüber, wie Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen.
geplante Route Warnmeldungen gibt. Da es sich hierbei um Warnungen handelt, zeigen die Symbole immer Daten für die gesamte Route an, auch wenn in den Datenfeldern nur die Werte von Ihrer aktuellen Position bis zu einem Zwischenziel zu sehen sind. Öffnet die Routenplanungsoptionen vom Einstellungsmenü. Öffnet die Kartenansicht, die für die Routenplanung entworfen wurde. Erscheint nur, wenn es mindestens ein Zwischenziel gibt. Löscht das nächste Zwischenziel aus der Route.
Abzweigungsvorschau Zeigt die Art und Entfernung des nächsten Ereignisses auf der Route an. Kompass Zeigt die aktuelle Richtung an. Tippen Sie auf dieses Feld, um es in der Kartenanzeige in einem der Fahrtdatenfelder anzuzeigen. Tachometer Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit sowohl graphisch als auch numerisch an. Tippen Sie auf dieses Feld, um es in der Kartenanzeige in einem der Fahrtdatenfelder anzuzeigen.
Wenn Sie die vorige Schaltfläche antippen, wird sie durch diese ersetzt. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in den Routendatenfeldern wieder die Informationen zum endgültigen Ziel anzuzeigen. -Symbol zu finden. Dieses Symbol gibt an, ob das Neben den meisten Feldern auf dieser Seite ist ein dazugehörige Feld auf der Karte unter den Fahrtdaten angezeigt wird. Darüber hinaus zeigt es die Position der Daten wie folgt an: Symbol Beschreibung Dieser Wert wird nicht auf der Karte angezeigt.
Wechselt von einer Fahrt zur nächsten. , 4.1.8 Schnellzugriff Im Menü „Schnellzugriff“ finden Sie eine Reihe von Steuerelementen, die während der Navigation oft verwendet werden. Sie kann über die Schaltfläche geöffnet werden. direkt von der Kartenanzeige aus Wenn Sie im Menü „Schnellzugriff“ auf einen beliebigen Schalter tippen (mit Ausnahme des Fahrzeugtyps), kehren Sie unverzüglich zur Kartenanzeige zurück. Schalter sind aktiviert, wenn die dazugehörigen Lämpchen leuchten.
Wenn ein TMC-Empfänger mit CALIBER n.v. Navigation verbunden ist, öffnet diese Schaltfläche die Liste der TMC-Meldungen und bietet Ihnen Zugriff auf die TMC-Einstellungen und die Radiosendereinstellungen. 4.1.9 TMC-Meldungen Im Menü „Schnellzugriff“ können Sie die Liste der Vorfälle (Verkehrsmeldungen) aufrufen, TMCbezogene Einstellungen ändern und bestimmte Radiosender auswählen bzw. ignorieren. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: und dann .
Wenn der automatische Tuner ausgeschaltet ist, können Sie mit diesen Schaltflächen manuell nach dem gewünschten Sender suchen. , Ohne diesen Sender Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den FM-Radiosender auf eine Sperrliste zu setzen, sodass CALIBER Navigation stattdessen nach einem anderen Sender sucht. Ausgeschlossene Sender anzeigen Über diese Schaltfläche können Sie die Liste mit den zuvor ausgeschlossenen Radiosendern aufrufen.
Rot, blinkend CALIBER Navigation hat keine Verbindung zum GPS-Empfänger und ist auch nicht mit dem Verbindungsaufbau beschäftigt. Himmelskreis n.v. n.v. Der virtuelle Himmel zeigt den Teil des Himmels, den Sie gerade sehen können, wobei sich Ihr Standort in der Mitte befindet. Die Satelliten sind auf ihren aktuellen Positionen zu sehen. Das GPS empfängt sowohl von den grünen als auch den gelben Satelliten Daten.
4.3 Routenmenü Hier können Sie Ihre Routen speichern, laden und bearbeiten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , . Schaltfläche Beschreibung Öffnet eine Seite mit nützlichen Routendaten. Referenz Seite 60 Sie können die Navigationsanweisungen durchsehen, denen Seite 25 CALIBER Navigation während der Fahrt folgt. Sie können Fahrmanöver oder Straßen ausschließen, um die Route an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
4.4 Menü „Verwalten“ Sie können die von CALIBER Navigation gespeicherten Inhalte verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , .
Wechselt zur nächsten bzw. vorigen Seite, um zusätzliche Listeneinträge anzuzeigen. , 4.4.2 Letzte Ziele verwalten Sie können die Liste der zuletzt verwendeten Orte verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche Beschreibung Löscht den markierten Eintrag aus den letzten Zielen. Löscht alle letzten Ziele. Wechselt zur nächsten bzw. vorigen Seite, um zusätzliche Listeneinträge anzuzeigen. , 4.4.3 Favoriten verwalten Sie können die Liste mit Ihren Favoriten verwalten.
4.4.4 POIs verwalten Sie können Ihre POIs verwalten und die POI-Anzeige sowohl für Ihre eigenen POIs als auch für die im Produkt bereits integrierten festlegen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche/Symbol Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen der Öffnet die Liste der Untergruppen dieser POI-Gruppe. Die neue Liste POI-Gruppe hat die gleichen Eigenschaften. Schaltfläche mit dem Namen und der Adresse eines POIObjekts Öffnet den ausgewählten POI zum Bearbeiten.
Schaltfläche mit dem Symbol der POI-Gruppe Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Symbol für die POIGruppe zu wählen. Die bearbeitete POI-Gruppe wird gelöscht. Sie können nur POIGruppen löschen, die Sie selbst erstellt haben. Wenn ein POI-Objekt zum Bearbeiten geöffnet ist: Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen des POIs Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den POI umzubenennen.
Wechselt zur nächsten Listeneinträge anzuzeigen. , bzw. vorigen Seite, um zusätzliche Tippen Sie darauf, um ein neues Suchkriterium zu speichern. Wählen Sie ähnlich wie bei der POI-Suche zuerst einen Suchbereich bzw. Bezugspunkt und dann die POI-Gruppe oder Untergruppe, die durchsucht werden soll. 4.4.6 Benutzerdaten verwalten Sie können die von Ihnen gespeicherten Daten (z. B. POIs, Favoriten und letzte Ziele) sowie die von Ihnen im Programm vorgenommenen Einstellungen verwalten.
4.5 Einstellungsmenü Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten von CALIBER Navigation ändern. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , . Im Einstellungsmenü gibt es zwei Seiten mit Untermenüs. Tippen Sie auf Optionen zuzugreifen. Schaltfläche , um auf die anderen Beschreibung Referenz Sie können das Aussehen und den Inhalt der Kartenanzeige auf Seite 76 Ihre Zwecke abstimmen. Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden.
4.5.1 Die Kartenanzeige konfigurieren Sie können das Aussehen und den Inhalt der Kartenanzeige auf Ihre Zwecke abstimmen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , Schaltfläche 3D-Einstellungen Farbprofile Höhenangaben in der 2D-Karte Straßennamen während der Navigation Spurdaten . Beschreibung In den 3D-Einstellungen können Sie festlegen, welche der vorhandenen 3D-Objekte auf der Karte angezeigt werden sollen, und Sie können die Detailliertheit der 3D-Anzeige anpassen.
4.5.2 Routenplanungsoptionen Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , . Schaltfläche Bei der Routenplanung verwendete Straßenarten Beschreibung Um die Route auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, können Sie auch einstellen, welche Straßenarten bei der Routenplanung wenn möglich berücksichtigt oder ignoriert werden sollen. Wenn Sie eine Straßenart ausschließen, ist das die von Ihnen bevorzugte Option.
Bei der Routenplanung verwendete Straßenarten: Typ Autobahnen Beschreibung Vielleicht müssen Sie Autobahnen meiden, wenn Sie ein langsames Auto fahren oder ein anderes Fahrzeug abschleppen. Unbefestigte Straßen CALIBER Navigation schließt unbefestigte Straßen standardmäßig aus: Unbefestigte Straßen können in schlechtem Zustand sein, und Sie können üblicherweise niht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren.
Verfügbare Routenberechnungsmethoden: Option Schnell Beschreibung Ergibt die schnellstmögliche Route, wenn Sie auf allen Straßen (fast) die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren können. Normalerweise für schnelle und normale Fahrzeuge die beste Option. Kurz Ergibt eine Route, die von allen möglichen Fahrstrecken zwischen den einzelnen Wegpunkten die geringste Länge aufweist. Dies kann für langsame Fahrzeuge von Nutzen sein.
Datums- & Zeitformat einstellen Sie können das Datums- und Uhrzeitformat einstellen. Verschiedene internationale Formate stehen zur Auswahl. Zeit- und Zeitzoneneinstellungen Sie können auf die Zeit- und Zeitzoneneinstellungen zugreifen. CALIBER Navigation hilft Ihnen dabei, indem das Programm die Gerätezeit mit der immer genauen GPS-Zeit abgleicht. Darüber hinaus kann CALIBER Navigation die Zeitzone anhand Ihrer aktuellen GPS-Position einstellen.
angehalten, bis zurückkehren. Sie auf die ursprünglich empfohlene Route Wenn Sie einen anderen Ort als die aktuelle GPS-Position als Ausgangspunkt der aktiven Route festlegen, wird diese Funktion automatisch deaktiviert. Positionsfixierung reaktivieren Automat.
voneinander ein- bzw. ausschalten. Warnton: Es wird eine Sprachmeldung abgespielt, wobei das gewählte Profil für die Sprachanweisungen verwendet wird. Displaywarnung: Ein Symbol mit der Geschwindigkeitsbeschränkung erscheint in einer Ecke der Karte (zum Beispiel Radarwarnung ). Diese Funktion kann Sie warnen, wenn Sie sich einer Verkehrsüberwachungskamera nähern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die Verwendung dieser Funktion im betreffenden Land gesetzlich erlaubt ist.
Kommunikationsschnittstelle angezeigt. Baudrate Das ist die Übertragungsgeschwindigkeit Empfänger und der Anwendung. zwischen dem TMC- Autosuche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, damit CALIBER Navigation nach dem TMC-Empfänger sucht und die Verbindung herstellt.
5 Glossar 2D-/3D-GPS-Empfang Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale.
Nordausrichtung der Karte Im Modus „Nordausrichtung“ wird die Karte so gedreht, dass Norden immer oben ist. Das ist die Ausrichtung in der 2D-Kartenansicht und im Übersichtsmodus. Siehe auch: Karte in Fahrtrichtung. Übersichtsmodus Sie können einstellen, dass CALIBER Navigation automatisch in den Übersichtsmodus wechselt, wenn das nächste Ereignis auf der Route weiter entfernt liegt. Im Übersichtsmodus wird die Karte in 2D angezeigt, allerdings auf einen voreingestellten Maßstab verkleinert.
Die Erfassung von Standorten von Verkehrsüberwachungskameras ist in manchen Ländern verboten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrers, sicherzustellen, ob diese Funktion während einer Fahrt genutzt werden darf.
6 Endbenutzer-Lizenzvertrag 1. Die Vertragsparteien 1.1. Dieser Vertrag wurde von und zwischen NNG Kft. (eingetragener Sitz: 23 Bérc utca, H-1016 Budapest, Ungarn; Handelsregisternummer: 01-09-891838) als dem Lizenzgeber (nachfolgend: Lizenzgeber) und Ihnen als dem Nutzer (nachfolgend: Nutzer; der Nutzer und der Lizenzgeber werden gemeinsam die Parteien genannt) betreffend der Nutzung des vertragsgegenständlichen Softwareproduktes abgeschlossen. 2. Abschluss des Vertrages 2.1.
Datenbank wie in diesem Vertrag festgelegt zu nutzen, zur Nutzung anzubieten und zu Nutzungszwecken zu übertragen. 5.4. Durch Abschluss dieses Vertrages behält der Lizenzgeber sämtliche Rechte am Softwareprodukt, mit Ausnahme jener Rechte, die dem Nutzer durch ausdrückliche gesetzliche Regelungen oder durch Bestimmungen dieses Vertrages zugestanden werden. 6. Nutzerrechte 6.1.
Softwareprodukt mit allen anderen Systemen, Geräten oder Produkten (z. B. Software oder Hardware) zusammen funktionieren kann. 8.3. Der Lizenzgeber haftet nicht für Schäden, die durch Mängel des Softwareproduktes (einschließlich Fehler des Computerprogramms, der Unterlagen und der Datenbank) entstehen. 8.4.
Der Lizenzgeber bzw. ein Vertragspartner können dem Nutzer über www.naviextras.com verschiedene Produkte und Dienstleistungen anbieten. Der Nutzer ist nur berechtigt, diese Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er den entsprechenden Endbenutzer-Lizenzvertrag bzw. die entsprechenden Endbenutzer-Lizenzverträge auf www.naviextras.com gelesen und verstanden hat, und er ist dazu verpflichtet, die Dienstleistungen gemäß den darin enthaltenen Bedingungen zu nutzen. 9.5.