Installation and operating instructions
In dieser Zeit darf die Wanne nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Während, dem mindestens 20 Minuten lang andauerndem
Probelauf und nach Ablassen des Wassers müssen die
Rohrleitungen, Verbindungen und Anschlüsse einer Sichtprüfung
unterzogen werden, um eine gegebenenfalls auftretende Leckage
bzw. einen Wasseraustritt feststellen zu können. Sollte dies der Fall
sein wenden Sie sich bitte direkt an unseren werkseigenen
Kundendienst – Telefonnummer und Adresse siehe letzte Seite -.
Nachdem der Fehler fachgerecht behoben worden ist, so ist diese
Prüfung zu wiederholen.
Der Einbau
Die Höhe der Wannenoberkante sollte zwischen 570-620 mm, gemessen vom
fertigen Boden, betragen.
Die Wanne an dem vorgesehenen Platz aufstellen und mittels Wasserwaage an den
verstellbaren Schraubfüßen gerade ausrichten, damit ein vollständiger
Wasserablauf gewährleistet ist. Vorgefertigte Wannenträger können bei unseren
Wannen nicht benutzt werden.
Zur Installation des Whirlpools fliesen Sie zunächst die Wand
bis ca.10 cm unterhalb des Wannenrands. Befestigen Sie dann
waagerechte Träger (Latten, Metallschienen), oder
Wannenanker in der erforderlichen Höhe (geplante Höhe der
Unterkante des Wannenrandes). Bei einer Eckwanne muss die
hintere Sitzfläche untermauert oder mit einem Stützfuß unterbaut werden.
Die vordere Verkleidung ist so auszuführen, dass nur der Wannenrand
aufliegt.
Die Wanne darf nicht mit Bauschaum, Fliesenkleber, Mörtel oder ähnlichem
befestigt werden, die gilt auch für die Füße.
Camargue bietet für alle Eckwannen fertige Schürzen an, die schon mit
Lüftungsöffnungen versehen sind. Für normale Rechteckwannen sind Schürzen aus
Hartschaumplatten, Styrodur oder ähnlichen Materialien zu empfehlen, welche mit
wenigen Handgriffen zu entfernen sind. Bei der Anfertigung einer solchen muss
ein Lüftungsgitter integriert werden, (diverse Gitter sind im Bauhaus erhältlich).
Dok. Nr. GBA.: ABW200050 Aqua Duo
2