Operation Manual

8
1
Standby/Ein-Schalter
Schaltet den Standby-Modus ein und aus. Wenn die LED rot
leuchtet, bendet sich das Gerät im Standby-Modus mit niedrigem
Stromverbrauch. Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet
wird, braucht es etwa 20 Sekunden, um vollständig hochzufahren.
Während dieser Phase blinkt die LED rot.
2
Lautstärketasten
Regelt die Lautstärke des Gerätes.
3
Stummschalttaste
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Stummschaltung.
4
AUX-Taste
Wählt den MP3-Eingang an. Diese Taste schaltet zwischen Aux- und
MP3-Eingang hin und her.
5
Bluetooth-Taste (Pairing)
Für das Pairing (Verbinden) mit Bluetooth-Geräten zur kabellosen
Audioübertragung. Wenn diese Taste gedrückt wird, blinkt die LED
auf dem Gerät für ungefähr 30 Sekunden. Dies zeigt an, dass sich
das System im Pairing-Modus bendet. Siehe späteren Abschnitt.
6
Preset-Tasten 1 – 10
Drücken, um ein Internet-Radio-Preset aufzurufen. Im Lieferzustand
sind 10 Sender voreingestellt, von denen sich 5 über die Tasten auf
der Oberseite aufrufen lassen und alle 10 mittels der Fernbedienung.
Verwenden Sie zum ändern der voreingestellten Sender die
kostenlose Air App für Android und Apple Geräte - siehe späterer
Abschnitt.
7
Klangregelung
Über diesen Regler lässt sich die Wiedergabe tiefer Frequenzen
einstellen und so an Ihren Geschmack und die Raumakustik
anpassen.
Erste Schritte
1
4
Bass +
5
8
6
32
7
10
9
Fernbedienung
Hinweis: Wenn Ihnen bei einem Verbindungsversuch ein Fehler
unterläuft, setzen Sie den Air zurück. Halten Sie dazu sowohl die
Standby/Ein- als auch die WPS-Taste auf der Rückseite für 10-15
Sekunden gedrückt, bis sich der Air ausschaltet. Nun können Sie
einen erneuten Verbindungsversuch unternehmen.
Netzwerkverbindung
Bevor Sir Ihren Air für Internet-Radio oder Streaming verwenden
können, müssen Sie über Folgendes verfügen:
Einen Breitband-Internetanschluss (wie z.B. ADSL) über einen
geeigneten Internet-Provider (ISP).
Eine kabellose Netzwerkverbindung per WLAN (802.11b/g oder n)
oder einen Ethernet-Anschluss (10 oder 100 Mbits/sek über ein
RJ45-Kabel).
Sollte Ihr kabelloses Netzwerk über Wired Equivalent Privacy (WEP)
bzw. Wi-Fi Protected Access (WPA) verschlüsselt sein, benötigen
Sie das entsprechende WEP- oder WPA-Passwort, damit der AIR
mit dem Netzwerk kommunizieren kann.
WICHTIG:
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-
Zugangspunkt oder -Router eingeschaltet ist und dass Ihre
Breitband Internetverbindung funktioniert (verwenden Sie hierzu
Ihren Computer). Um diesen Teil des Systems funtkionstüchtig zu
machen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Routers.
Der Air lässt sich in einem WLAN- oder Ethernet- Netzwerk betreiben.
Für Netzwerkanschluss per Kabel, lesen Sie bitte den Abschnitt
'Netzwerkverbindung per Kabel'.
Kabellose Verbindung mit einem Netzwerk
1 Schließen Sie den Air an eine Steckdose an und drücken Sie die
Taste oben auf dem Gerät. Warten Sie etwa 20 Sekunden, bis die
blinkende Leuchtanzeige auf der Rückseite grün
und orange
wird. Sollte das Licht nach 20 Sekunden nicht grün und orange
blinken, setzen Sie das gerät wie weiter vorne beschrieben zurück
und versuchen Sie es erneut.
Konguration für Apple Wireless Accessory
Wenn Sie über ein Mobilgerät von Apple verfügen, gehen Sie ins
Menü 'Einstellungen -> WLAN'. Wählen Sie den Air, der unter 'Set up
New AirPlay Speaker' und befolgen Sie die Anweisungen.
Hinweis: Unter Mac OS X wird nach abgeschlossener Verbindung
das Airport-Utility angezeigt. Folgen Sie dort den Anweisungen.
Fahren Sie ansonsten mit dem nächsten Abschnitt fort.
2 Klicken Sie auf Ihrem Computer/Tablet auf das WLAN-/
Netzwerksymbol und wählen Sie Air_XXX aus.
12
3 4 5
7
6