Operation Manual

6
20
Bildanpassung
Drücken Sie diese Taste, um verschiedene Bildanpassungen für die Quellen
auszuwählen, deren Scaler nur auf die Funktion „Process“ (Bearbeiten) eingestellt
ist (weitere Informationen nden Sie im Kapitel „Einrichten der Quelle“ in der
Bedienungsanleitung). Für das aktuelle Element (Helligkeit, Kontrast usw.) wird
auf dem Bildschirm ein Anpassungsbalken erscheinen. Drücken Sie die Taste
„Bildanpassung“ erneut, um mit dem nächsten Element fortzufahren.
Verwenden Sie den Lautstärkeregler, um den Pegel des aktuellen Parameters
anzupassen.
Hinweis: Bei Quellmaterial, dass der Scaler nicht verarbeiten kann (wie z. B. Deep-
Colour- oder 3D-Inhalte) funktioniert die Bildanpassung nicht.
Mit dieser Taste können Sie auch die Ausgabeauösung des Scalers ändern. Halten
Sie diese Taste für 10 Sekunden gedrückt und die aktuelle Ausgabeauösung wird
auf dem Display auf der Vorderseite des 751R V2 angezeigt. Halten Sie die Taste
weiter gedrückt und der 751R V2 wird in die nächstverfügbare Auösung wechseln
und sie auf dem Display auf der Vorderseite anzeigen. Weitere Informationen
nden Sie in einem späteren Kapitel.
21
Zone 2
Drücken, um Tone 2 auszuwählen und den Status anzuzeigen. Die nächste
Änderung der Quelle oder Anpassung der Lautstärke wird sich nun auf Zone 2
auswirken. Nähere Informationen nden Sie in den folgenden Abschnitten dieser
Bedienungsanleitung.
22
Video 3/MP3
Drücken Sie diese Taste, um die Quelle auszuwählen, die am Eingang „Video 3“
oder „MP3“ angeschlossen ist (sollte ein Gerät an seinen 3,5 mm großen Mini-
Stecker-Eingang eingesteckt sein).
Bedienelemente auf der Vorderseite (Fortsetzung)
Hinweis: Der linke Audioeingang L wird auch für das mitgelieferte
Einrichtungsmikrofon verwendet. Weitere Informationen hierzu nden Sie im
Kapitel „Autosetup”.
HDMI
Auch ein HDMI 1.3 Eingang ist verfügbar.
Hinweis: Der HDMI-Anschluss auf der Vorderseite unterstützt kein 4K-Videoformat.
23
7.1 Direct
Hier können Sie eine 7.1- oder 5.1-Quelle (DVD-A- oder SACD-Player usw.)
auswählen, die an den 7.1 Direct In-Steckern angeschlossen ist.
24
Analogue Stereo Direct
Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Quelle in der bestmöglichen Stereo-
Klangqualität über die analogen Eingänge zu hören, ohne dass eine digitale
Konvertierung oder DSP-Verarbeitung stattndet.
25
Lautstärke
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke des 751R V2 erhöhen bzw.
vermindern.
26
Stummschaltung/Info
Press to mute the sound from the main and pre-amp outputs of the 751R Mit
dieser Taste schalten Sie das Signal vom Vor- und Hauptverstärker des 751R
V2 stumm. Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Hinweis: Beim Auswählen einer neuen Quelle wird die Stummschaltung immer
aufgehoben.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den aktuellen Dekodierungsmodus erneut
anzuzeigen.
Anschlüsse an der Rückseite
1
FM/AM-Antennen
Hier schließen Sie die Antenne(n) an. Weitere Informationen hierzu nden Sie im
Kapitel „Anschließen der Antenne”.
2
RS232C
Zur Steuerung des 751R V2 in individuellen Installationen. Ausführliche
Informationen zum 751R V2 nden Sie auf unserer Website.
3
USB-Schnittstelle
Der 751R V2 verfügt über einen USB-Anschluss Typ B, der das Abspielen von
Audio-Dateien von einen PC mit Windows oder Apple Mac OS X Betriebssystemen
ermöglicht. Auch einige Linux-Distributionen sind geeignet.
Hinweis: Verwenden Sie immer qualitativ hochwertige USB-Verbindungskabel,
die für USB 2.0 zertiziert sind. USB-Kabelverbindungen, die länger als 3 m sind,
können zu Schwankungen bei der Audioqualität führen.
Drehen Sie die Lautstärke immer auf die kleinste Stufe,
schalten Sie den 751R V2 aus, bevor Sie die Kabel mit
dem USB-Eingang verbinden oder sie davon trennen oder
während Sie Ihren PC/Mac hoch- /runterfahren.
Sämtliche Informationen zu USB Audio nden Sie in einem späteren Abschnitt.
4
Opto Ein-/Ausgänge
Toslink Digitaleingänge für Video 1, Rec 1, BD/DVD und CD Quellen, sowie zwei
Toslink Digitalausgänge für Rec 1 und 2.
5
A/B HDMI Ausgänge
Über die Bildschirmanzeige können die Ausgänge A und B zusammen oder
getrennt ausgewählt werden (z.B. zum gleichzeitigen Anschließen von 2 TVs oder
einem TV und einem Beamer).
Wenn beide Ausgänge ausgewählt werden, zeigen beide denselben Inhalt.
HDMI A unterstützt auch einen HDMI 1.4 Audio Return Kanal von TVs, die diese
Funktion unterstützen.
Dadurch kann der 751R V2 Audiosignale des eingebauten Tuners des TVs
empfangen. Siehe späterer Abschnitt TV-ARC für nähere Details.
1
2
3
4
7
8
9 10 11 12
21
20
19
15 16 17 18
13 145 6