Operation Manual

16
2. Drehen Sie das Gegengewicht in Pfeilrichtung bis die Tonarmstange
ausbalanciert ist, d.h. exakt parallel zur Oberfläche des Plattenspielers
ausgerichtet ist. Der Arm sollte, wenn er nach unten oder oben bewegt
wurde, wieder in seine ausbalancierte Position zurückkehren. Diese
Justierung sollte vorsichtig vorgenommen werden. Bitte entfernen Sie
unbedingt vorher die Schutzhülle des Tonabnehmers.
3. Wenn der Tonarm ausbalanciert ist, legen sie ihn zurück auf die Gabel.
Halten Sie nun das Gegengewicht so, dass es nicht rotieren kann und Ihre
Einstellung bestehen bleibt, und drehen Sie ausschließlich
den
Auflagegewichtsskalaring, bis die Null auf einer Linie mit der weißen Linie
ist. Überprüfen Sie dann ob der Tonarm noch ausbalanciert ist.
4. Anschließend das gesamte Gegengewicht samt Skalenring gegen den
Uhrzeigersinn drehen (Vorderansicht), um die Auflagekraft des
Tonabnehmers gemäß den Empfehlungen des Herstellers einzustellen.
Eine Markierung auf der Skala entspricht 1 mN (0,1g) der Auflagekraft.
Anmerkung: Die empfohlene Auflagekraft für den im Werk montierten
Tonabnehmer beträgt 20 mN / 2,0g.
Einstellung (Ausrichtung) des Anti-Skating:
Der TT50 verfügt über ein magnetisches Anti-Skating, das einen
kontaktlosen Druck auf den Tonarm ausübt, um so den Druck von der sich
drehenden Schallplatte, die die Tonabnehmernadel von außen nach innen
lenkt, auszugleichen.
Das Anti-Skating ist so justiert, dass es mit der Spurdruckeinstellung
übereinstimmt (eine höhere Spurdruckeinstellung erfordert ein stärkeres
Anti-Skating) und sollte auf denselben numerischen Wert eingestellt sein.
Die Einstellung des korrekten Anti-Skatings gewährleistet, dass der
durchschnittliche Druck zu beiden Seiten der Tonabnehmernadel für beste
Stereoauflösung und Abtastfähigkeit gleich ist.
Drehen Sie die Skala gegen den Uhrzeigersinn, um das magnetische Anti-
Skating einzustellen, sodass die Metallnadel denselben Wert anzeigt wie auf
dem bereits eingestellten Auflagegewichtsskalaring.
Anmerkung: Das Anti-Skating für den mitgelieferten Tonabnehmer beträgt
2,0g. Diese Einstellung ist jedoch nicht zwingend und kann mit einer
Fehlertoleranz von +/- 0,5g davon abweichen.
Ihr Plattenspieler ist jetzt betriebsbereit.
7. Entfernen Sie vorsichtig die Schutzhülle von Ihrem mitgelieferten
Tonabnehmer.
Einstellung der Auflagekraft des Tonabnehmers
Das mitgelieferte Gegengewicht ist für Tonabnehmer gedacht, die ein
Gewicht zwischen 3,5 g und 7 g haben.
Ein weiteres Gegengewicht für 6 bis 10 g schwere Tonabnehmer ist separat
als Zusatzteil bei Ihrem Cambridge Audio Händler erhältlich.
Vor Einstellung der Auflagekraft Anti-Skating auf Null stellen.
1. Ziehen Sie das Gegengewicht auf das Tonarmende auf und drehen Sie es
vorsichtig in Pfeilrichtung. Senken Sie den Tonarm ab und positionieren
Sie den Tonabnehmer im Bereich zwischen der Auflegegabel und dem
Teller.
Montage und Einstellungen (Fortsetzung)
LR
Vorverstärker
Verstärker
TT50
Verkabelung mit Vorverstärker
LR
Vorverstärker verfügt
TT50
Verkabelung mit einem Verstärker, der über einen eingebauten
0
503
01
20.5
4
01
2 0.5
4
01
2 0.5
4