Operation Manual

Wichtige Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
sorgfältig die folgenden Anweisungen,
bevor Sie versuchen, dass Gerät ans
Stromnetz anzuschließen. Die Befolgung
dieser Hinweise sorgt zudem für
beste Leistung und eine verngerte
Lebensdauer des Gerätes:
1. Lesen Sie diese Anleitung.
2. Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
3. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Betreiben Sie das Get nicht in der
he von Wasser.
6. Nur mit einem trockenen Tuch
reinigen.
7. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht
ab. Installieren Sie das Gerät gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Öfen oder anderen
wärmeproduzierenden Geräten
(einschließlich Verstärkern).
9. Setzen Sie niemals den Schutzkontakt
des Netzsteckers außer Kraft, da dieser
Ihrer Sicherheit und der des Gerätes
dient. Ein polarisierter Stecker hat
zwei Kontaktstifte, von denen einer
verbreitert ist. Ein Stecker mit Erdleiter
hat zwei Stifte und einen zusätzlichen
Erdleiter. Der verbreiterte Stift bzw. die
Erdleitung dienen zu Ihrer Sicherheit.
Wenn der mitgelieferte Netzstecker
nicht in Ihre Steckdose passt, hilft
Ihnen Ihr Elektriker beim Austausch
der veralteten Netzsteckdose.
10. Schützen Sie das Stromkabel vor
unbeabsichtigten Beschädigungen
durch Drauftreten, Knicken oder
Quetschen, besonders im Bereich des
Netzsteckers, der Steckdosen und der
Austrittsstelle des Kabels aus dem
Gehäuse.
11. Verwenden Sie ausschlilich die vom
Hersteller empfohlenen Anbau- oder
Zubehörteile.
12. Nur die vom Hersteller
empfohlenen bzw. mit
diesem verkauften
Rollmöbel, Ständer, Stative,
Klammer oder Tische verwenden.
Wird ein Rollbel verwendet, ist
Vorsicht beim Bewegen geboten, um
Verletzungen durch Umkippen zu
vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät bei
Gewitter oder während längerer
Nichtbenutzung vom Netz.
14. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten
ausschließlich von qualiziertem
Fachpersonal durchführen.
Wartungsarbeiten sind erforderlich,
wenn das Get auf irgendeine
Weise beschädigt ist, beispielsweise
Netzkabel oder Netzstecker defekt
sind, Flüssigkeit in das Gehäuse
eingedrungen ist oder Gegenstände
hinein gefallen sind, das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
nicht normal funktioniert oder
fallengelassen wurde.
WARNUNG:
– Stellen Sie das Gerät nicht in einem
abgeschlossenen Bereich auf. Wenn
Sie das Gerät in ein Regal stellen
möchten, verwenden Sie das oberste
Fach, um bestmögliche Beftung zu
gewährleisten. Platzieren Sie keine
Gegenstände auf dem Get. Das Gerät
darf nicht auf einem Teppich oder einer
anderen weichen Fläche aufgestellt
werden, und die Beftungsschlitze
müssen immer frei gehalten
werden. Die Lüftungsschlitze nicht
mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen oder
ähnlichem verdecken.
– Um das Risiko von Feuer oder
Stromschlag zu verringern, setzen
Sie das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aus. Dieses Gerät darf
nicht in der Nähe von Wasser betrieben
oder Tropf- bzw. Spritzwasser und
anderen Flüssigkeiten ausgesetzt
werden. Es dürfen keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie Vasen auf
das Gerät gestellt werden.
– Es besteht Explosionsgefahr, wenn
der Akku nicht korrekt ausgewechselt
wird. Ersetzen Sie diesen nur durch
denselben oder einen gleichwertigen
Typ.
– Setzen Sie den Akku (installierter
Akkusatz oder Batterien) niemals
übermäßiger Hitze wie etwa durch
Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
– Das Gerät muss so aufgestellt sein, dass
ein Entfernen des Netzsteckers aus der
Steckdose (oder vom rückwandigen
Netzverteiler) jederzeit möglich ist.
Wenn der Netzstecker zum Trennen
der Stromversorgung verwendet
wird, muss dieser stets problemlos zu
erreichen sein.
– Informationen zur Elektrik und
Sicherheitshinweise entnehmen Sie
bitte den Angaben auf der Rückwand,
bevor Sie das Gerät installieren oder in
Betrieb nehmen.
– Nur das mitgelieferte Netzkabel
verwenden.
Verwendung des Gerätes in tropischen
Klimazonen (Das Gerät sollte maximal
bei einer Umgebungstemperatur von 45
Grad C verwendet werden).
Das Get gehört zur Schutzklasse 1
und muss an eine Netzsteckdose mit
Schutzerdleiter angeschlossen werden.
Das Symbol eines Blitzes mit einem Pfeil
in einem gleichseitigen Dreieck weist
den Benutzer auf eine nicht isolierte
‘gefährliche Spannung’ innerhalb des
Gerätegehäuses hin, deren Stärke für
einen elektrischen Schlag ausreichend
sein kann.
Warnung: Um die Gefahr eines
Stromschlags zu verringern, entfernen
Sie nie die Abdeckung (oder die
Rückwand), da sich im Inneren
keine vom Benutzer wartbaren Teile
benden. Überlassen Sie die Wartung
ausschließlich qualiziertem
Fachpersonal.
Das Ausrufezeichen in einem
gleichseitigen Dreieck weist den
Benutzer auf wichtige Betriebs-
und Wartungsanleitungen in der
Begleitdokumentation des Gerätes hin
BELÜFTUNG
Wichtig! Das Gerät wird beim Betrieb
warm. Stapeln Sie nicht mehrere Gete
übereinander.
Darauf achten, dass kleine Gegenstände
nicht durch die Beftungsschlitze fallen.
In einem solchen Fall das Get sofort
ausschalten, vom Netz trennen und Ihren
ndler um Rat fragen.
POSITIONIERUNG
hlen Sie den Aufstellort sorgfältig
aus. Vermeiden Sie Orte mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe
zu Wärmequellen. Auf dem Get
keine Objekte mit oenen Flammen,
beispielsweise entzündete Kerzen,
aufstellen. Vermeiden Sie auch Standorte,
die Vibrationen und überßigem
Staub, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt
sind. Das Get ist für gemäßigtes Klima
ausgelegt.
Das Get muss auf einer soliden,
ebenen Oberäche aufgestellt werden.
Nicht in geschlossenen Bereichen
wie Bücherregalen oder Schränken
aufstellen. Das Gerät darf nicht auf
instabilen Oberächen oder Regalen
aufgestellt werden. Es könnte
herunterfallen und schwer beschädigt
werden oder dabei Person ernsthaft
verletzen. Platzieren Sie keine anderen
Geräte auf dem Geuse.
Aufgrund magnetischer Streufelder
sollten sich wegen möglicher
Interferenzen keine Plattenspieler oder
Röhrenbildschirme in der Nähe des
Gerätes benden.
Elektronische Audiokomponenten
haben eine Einbrennzeit von etwa einer
Woche (bei mehreren Betriebsstunden
täglich). In dieser Zeit gewöhnen sich
die Bauteile an den Betrieb und die
Klangeigenschaften verbessern sich
allmählich
STROMQUELLEN
Dieses Produkt darf nur mit der auf dem
Kennschild angegebenen Netzspannung
betrieben werden. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, welche Netzspannung an
ihrem Wohnort anliegt, kann Ihnen Ihr
Produktndler oder Ihr Stromversorger
weiterhelfen. Sollten Sie einenngeren
Nichtgebrauch vorsehen, das Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz
trennen.