WIDESCREEN NAVIGATION SYSTEM CN-780 / CN-782 Bedienungsanleitung
HINWEISE Produziert von CAMOS Europe GmbH Copyright © 2007 CAMOS Europe GmbH Printed in Korea All rights reserved Änderungen der Ausstattungsmerkmale und der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Alle genannten Marken- und Produktnamen können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Rechte-Inhaber sein. Alle hierin nicht ausdrücklich genannten Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit unserer schriftlichen Zustimmung gestattet.
Inhaltsverzeichnis 2 HINWEISE 3 Inhaltsverzeichnis 4 4 Warnhinweise Vorsichtsmaßnahmen 5 Lieferumfang 6 Bedienelemente 7 7 7 7 7 7 7 Die ersten Schritte Einschalten Standby Batteriebetrieb Netzbetrieb Installation (Einfach) Installation (Fortgeschritten, optional) 8 Startbildschirm 9 Wiedergabe von Videodateien 10 Wiedergabe von Musik 11 Foto Album 12 Wiedergabe einer externen AV-Quelle 13 Anschluss einer Rückfahrkamera 14 Kompass 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Einstellungen Lautstär
Warnhinweise Vorsichtsmaßnahmen IM INTERESSE DER VERKEHRSSICHERHEIT UND AUFGRUND LOKALER GESETZE DÜRFEN SIE DIESES GERÄT NICHT WÄHREND DER FAHRT BEDIENEN. BITTE BEACHTEN SIE ZUM WOHLE IHRER SICHERHEIT DIE FOLGENDEN HINWEISE Bitte versuchen Sie nicht, jegliche Einstellungen zu verändern während Sie fahren. Halten Sie vollständig an oder lassen Sie einen Beifahrer die Veränderungen vornehmen. Als Fahrer müssen Sie Ihre gesamte Aufmerksamkeit dem Strassenverkehr widmen.
Lieferumfang Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Paket enthalten sind. INSTRUCTION MANUAL Navigation System Grundgerät Bedienungsanleitung 12V Bordnetzkabel Schwanenhals CL-9 Fernbedienung SD Karte Navigationssoftware USB SD-Kartenleser Multikabel Standfuß CL-5 TMC Empfänger (optional*) Rückfahrkamera (optional*) Abbildungen sind symbolisch. Der Lieferumfang der Navigationssoftware wird im dazugehörenden Handbuch beschrieben.
Bedienelemente Frontansicht ① Touchscreen: Steuerung des gesamten Systemes ② Vertikale Sensortasten: Lautstärke reduzieren/erhöhen ③ Horizontale Sensortasten: Helligkeit reduzieren/erhöhen ④ Ladezustand des internen Akkus: Akku vollständig geladen Akku wird geladen Seitenansichten ① AV: 3,5 mm Audio/Video Eingang (Gleichzeitiger Kamerabetrieb nicht möglich) ② RV: 3,5 mm Eingang für Rückfahrkamera ⑥ ③ RS232: ① ⑦ ③ ⑤ 3,5 mm Serielle Schnittstelle ② ④ DC12V: ④ ⑤ USB/TMC: Für Stromversorgu
Die ersten Schritte Einschalten Schalten Sie das Gerät auf der Rückseite ein (ON). Das System startet nun automatisch. Installation (Einfach) Es gibt mehrere Möglichkeiten das System im Fahrzeug zu installieren. Die leichteste ist die Verwendung des Saugnapfhalters und des 12V Spiralkabels für den Zigarettenanzünder. So können Sie das Gerät innerhalb weniger Sekunden in Betrieb nehmen und installieren.
Startbildschirm Nach dem Startvorgang gelangen Sie in die zentrale Funktionsauswahl Ihres Systems. Von hier aus erreichen Sie sämtliche zur Verfügungstehenden Funktionen. Navigation Die Beschreibung des Funktionsumfangs der mitgelieferten Navigationssoftware erfolgt separat. Entsprechende Handbücher finden Sie auf CD/DVD. Filme Verwenden Sie externe Signalquellen, z.B. eine Rückfahrkamera oder andere AV-Quellen und geben diese wieder.
Wiedergabe von Videodateien ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ Mit dem Video Player können Sie auf SD-Karte gespeicherte Filme ansehen. Es werden verschiedene Dateiformate akzeptiert (vgl. Spezifikationen). Anzeigebeschreibung ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑩ Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Dateiliste ① Taskleiste: verschwindet bei Wiedergabe automatisch, erscheint bei Berühren des Bildschirms ② ③ ④ ⑤ / Startet/unterbricht die Wiedergabe Beendet die Wiedergabe Führt zur Wiedergabe des letzten Videos.
Wiedergabe von Musik ⑩ ① ② ③ ④ ⑤ Mit dem Musik Player können Sie auf SD-Karte gespeicherte Musik wiedergeben. Es werden verschiedene Dateiformate akzeptiert (vgl. Spezifikationen).
Foto Album ⑦ ⑦ ① ② Das elektronische Foto Album begleitet Sie auf Reisen oder zu Besuch bei Freunden. Es werden verschiedene Dateiformate akzeptiert (vgl. Spezifikationen). Anzeigebeschreibung ① Timer-Element: Stellen Sie die Verweildauer pro Bild während einer Diaschau ein (3, 5 und 7 Sek.) ② Überblendeffekte: Wählen Sie einen der drei Effekte für den Bildwechsel während einer Diaschau ein.
Wiedergabe einer externen AV-Quelle ⑥ ① ② ③ ④ ⑤ Mit dem AV-Player können Sie externe AV-Geräte wiedergeben, z.B. DVD-Player, SAT-Receiver, etc. Anzeigebeschreibung ① RV/AV Wählen das Eingangssignal: RV Rückfahrkameraeingang AV AV-Eingang ② Schaltet den Ton an/aus, ohne die Grundlautstärke zu verändern ③ Rückfahrkamera ON/OFF Wenn die Kamera aktiviert wird, schaltet das System automatisch in die Rückfahranzeige.
Anschluss einer Rückfahrkamera (optional) ⑥ ① ② ③ ④ ⑤ Den AV-Player können Sie auch als hochwertiges Video-Rückfahrsystem verwenden. Funktionsbeschreibung Schließen Sie an das Multifunktionskabel eine kompatible Rückfahrkamera an. Siehe auch S. 25. Entscheiden Sie sich zwischen folgenden Betriebsarten HINWEIS Wenn das rote Kabel über einen Kippschalter mit dem +12V Zündplus verbunden wird, kann das System jederzeit per Kippschalter in den Rückfahrmodus versetzt werden.
Kompass ④ ① Diese Funktion zeigt Ihnen Ihre aktuelle Geschwindigkeit, Höhenmeter sowie Norden an. Anzeigebeschreibung ① Kompass: Zeigt Norden ② Höhenmesser: Zeigt Ihre aktuelle Position über Meerespiegel (Normal Null) ③ Tachometer: Zeigt Ihre aktuelle Geschwindigkeit. ④ Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück. HINWEIS Diese Angaben werden aus dem GPS-Signal ermittelt. Unter Umständen benötigt das System einige Sekunden bis Minuten, um die Geoposition zuverlässig zu berechnen.
Einstellungen Über das Menü Einstellungen gelangen Sie zu den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Lautstärke und Helligkeit Passen Sie Helligkeit und Lautstärke Ihren Wünschen an. Energieverwaltung Optimieren Sie das System, um die Batterieleistung bestmöglich auszunutzen. Starteinstellungen Legen Sie fest, wie sich das System nach dem Einschalten verhält. Werkseinstellungen Setzen Sie das Gerät in den Auslieferzustand zurück.
Lautstärke und Helligkeit ④ ①② Legen Sie die Grundeinstellungen für Lautstärke und Helligkeit fest. Anzeigebeschreibung ① System Lautstärke Verwenden Sie +/- zur Einstellung ② AV Lautstärke Verwenden Sie +/- zur Einstellung ③ System Helligkeit Verwenden Sie +/- zur Einstellung ④ Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Energieverwaltung ④ ① ② ③ Passen Sie die Energieverwaltung gemäß Ihren Vorstellungen und Ihrer Gerätenutzung an. Anzeigebeschreibung ① Timer für Schlafmodus Schalten Sie mit An/Aus den Timer ein, den Sie mit +/- festlegen können. Erfolgt über die eingestellte Zeit keine Eingabe, fährt das System in den Standby-Modus. HINWEIS Die angegebenen Batterielaufzeiten variieren je nach Anwendung, z.B. reine Musik, Videowiedergabe oder Navigation.
Starteinstellungen ④ ①② ③ Legen Sie die Auto-Startoptionen für Ihr System fest. Anzeigebeschreibung ① Mit bestimmter Anwendung starten Nach dem Einschalten (ON/OFF) wird automatisch die gewählte Anwendung gestartet: Navigation/Musik/Filme/AV-IN/Fotoalbum ② Mit zuletzt aktiver Anwendung starten Nach einem Neustart wird das System die zuletzt benutzte Anwendung starten. ③ Mit Startmenü beginnen (Standard) Das System startet mit dem Hauptmenü. ④ Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Werkseinstellungen ③ ① ② Setzen Sie das Gerät in den Werkszustand zurück. Anzeigebeschreibung ① Zurücksetzen Führt den Reset durch und bootet das System neu. TIPP Die Navigationssoftware ist hiervon nicht betroffen. Alle dort getroffenen Einstellungen bleiben erhalten. ② Abbrechen Brechen Sie den Vorgang ab. ③ Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Kalibrieren ② ① Kalibieren Sie den Monitor, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Berührungen nicht einwandfrei erkannt werden. Anzeigebeschreibung ① Blaue Markierung Folgen Sie den Anweisungen und drücken nacheinander die blau Zielmarken. Nach erfolgreicher Kalibrierung gelangen Sie nach 5 Sekunden automatisch ins Hauptmenü. 20 DE TIPP Diese Funktion lässt sich nicht abbrechen und muss mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden.
Uhrzeit einstellen ④ ① ② ③ Wählen Sie Ihre Zeitzone, korrigieren Sie Datum und Uhrzeit. Aktivieren Sie Tag/Nachtumschaltung Anzeigebeschreibung ① Zeitzone Wählen sie Ihre Zeitzone. TIPP Die Uhrzeit wird über das GPS Signal abgeglichen. Eine manuelle Korrektur ist gewöhnlich nicht nötig. ② Tag/Nachtumschaltung Das System dimmt in Abhängigkeit von der Tageszeit die Helligkeit des Bildschirms ③ Zeit und Datum korrigieren. Verwenden Sie +/- zur Einstellung des jeweiligen Segmentes.
Sprache ② ① Wählen Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche fest. Anzeigebeschreibung ① Sprache Zur Zeit stehen 7 Sprachen zur Auswahl*. ② Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück. * weitere sind in Vorbereitung 22 DE TIPP Die Navigationssoftware ist hiervon nicht betroffen. Alle dort getroffenen Einstellungen bleiben erhalten. Die Sprache muss dort separat eingestellt werden.
Systeminformation ② ① Diese Informationen helfen im Servicefall für die Feststellung der Softwareversion. Anzeigebeschreibung ① Systeminformationen ② Exit: Kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Technische Daten Prozessor Typ Samsung ARM9 S3C2440A Takt 400 MHz SDRAM 64 MB Flash ROM 64 MB Wechselspeicher 2GB SD Card Typ 7“ Touchscreen Auflösung 480 x 234 Farben 1670 K Typ SiRFstarIII™ Externe Antenne Optional TMC-Modul Typ Extern, optional Audio Lautsprecher Integriert, 2x 1 Watt Anschlüsse RV-In (Kamera) 1x MiniDIN 6pin AV-In (DVD, etc.) 1x 3.
Anschlußschema Kamera CM-32 (optional) 12V+ für Kamera RS-232 TMC-Modul (optional) 12V DC Multikabel TIPP Legen Sie die 12V+ Leitung für die Kamera auf einen Wechselschalter. So können Sie die Kamera per Knopfdruck permanent zuschalten, auch während der Fahrt.
Notizen 26 DE
Notizen DE 27
Vertrieb durch: IMC GmbH, Carl-Zeiss-Str. 7, 22946 Trittau info@imc-multimedia.