Operation Manual

10
DE
Verbrauch: 109 g/h (1,5 kW) - Düse N° 41
Kategorie: Direktdruck Butan
Vielen Dank, dass Sie sich für den Campingaz
®
3 In 1
Grill CV entschieden haben.
A - WICHTIG: SIE VERWENDEN GAS, SEIEN
SIE VORSICHTIG!
Diese Bedienungsanleitung soll Sie bei der richtigen
und sicheren Benutzung Ihres Campingaz
®
3 In 1 Grill
CV unterstützen.
Lesen Sie sie aufmerksam durch und machen Sie
sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie den
Gasbehälter anschließen. Beachten Sie bitte alle
Anweisungen in der Bedienungsanleitung sowie
die Sicherheitshinweise auf den Campingaz
®
Kartuschen CV 470 PLUS. Das Nichteinhalten der
Anweisungen kann für den Anwender und seine
Umgebung gefährlich sein. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf,
damit Sie im Bedarfsfall immer auf sie zurückgrei-
fen können.
Dieses Gerät darf nur mit Kartuschen des Typs
Campingaz
®
CV 470 PLUS, die mit Butan-Propan-
Gemisch gefüllt sind, betrieben werden. Die
Verwendung anderer Gasbehälter kann gefährlich sein.
Die Firma Application Des Gaz/Camping Gaz lehnt
jegliche Haftung bei der Verwendung von
Kartuschen einer anderen Marke ab.
Das Gerät darf nur im Freien und weit entfernt von
brennbaren Materialien betrieben werden.
Betreiben Sie kein Gerät, das undicht ist, schlecht
funktioniert oder beschädigt ist. Bringen Sie es zu
Ihrem Händler zurück.
Er kann Ihnen die nächste Kundendienstvertretung
nennen.
Nehmen Sie an dem Gerät keine Veränderungen
vor und setzen Sie es nicht für Anwendungen ein,
für die es nicht vorgesehen ist.
Das Gerät nicht in Wohnwagen, Fahrzeugen,
Zelten, Schutzdächern, Hütten und kleinen ges-
chlossenen Bereichen verwenden.
Nicht beim Schlafen benutzen, nicht unbewacht
lassen. Alle Produkte, die mit Gasverbrennung
betrieben werden, verbrauchen Sauerstoff und
geben Verbrennungsrückstände ab.
Ein Teil dieser Verbrennungsrückstände kann
Kohlenmonoxyd (CO) enthalten. Kohlenmonoxyd
ist geruch- und farblos, es kann Übelkeit und grip-
peähnliche Symptome verursachen, eventuell
sogar zum Tod führen, wenn das Gerät im ges-
chlossenen Raum ohne geeignete Belüftung ver-
wendet wird.
B - INBETRIEBNAHME
ERSTE BENÜTZUNG
a) Das Gerät aus der Verpackung nehmen.
b) Den Deckel öffnen (zum Entriegeln des Deckels
siehe Abb. 2).
c) Durch Ziehen der seitlichen Riegel nach außen die
Grillroste entriegeln (Abb. 4).
d) Die beiden Grillplatten (8) (9) sowie den
Topfuntersatz (7) entfernen (Abb. 1).
e) Den Griff des Deckels gemäß Abbildung 3 einset-
zen.
EINSETZEN EINER CAMPINGAZ
®
-KARTUSCHE CV
470 PLUS
(Befindet sich eine leere Kartusche am Kocher, lesen
Sie bitte den Abschnitt E: "Ausbau der Kartusche").
Beim Einsetzen oder Abnehmen einer Kartusche ist
darauf zu achten, dass der Raum gut belüftet
ist.Vorzugsweise imFrein durchführen, jedoch nie in
der Nähe von offenem Feuer, einer Heizquelle oder
Funkenflug (Zigaretten, Elektrogerät usw.) sowie
Personen und brennbaren Stoffen.
DIE CAMPINGAZ
®
KARTUSCHEN CV 470 PLUS
VERFÜGEN ÜBER EIN VENTIL. SIE KÖNNEN
DAHER FÜR EINFACHEN TRANSPORT VOM
GERÄT ABGENOMMEN WERDEN.
AUCH WENN SIE NOCH NICHT LEER SIND. SIE
LASSEN SICH DANN IN ANDEREN CAMPINGAZ
®
GERÄTEN DER LINIE 470 PLUS, DIE AUSS-
CHLIESSLICH FÜR DEN BETRIEB MIT DIESEN
KARTUSCHEN ENTWICKELT WURDEN, WEITER
VERWENDEN.
f) Durch Drehen des Schalters (1) auf dem
Druckregler (2) im Uhrzeigersinn ("Minus"-Richtung
des Pfeils) überprüfen, dass die Gaszufuhr gut ges-
chlossen ist (Abb. 5).
g) Druckminderer (2) festhalten und die Gaskartusche
vorsichtig einschrauben durch Drehen wie auf Abb.
5 angegeben bis zum "Klicken" (etwa 1/6
Umdrehung). Kartusche nicht weiter einschrauben,
Sie könnten das Ventil beschädigen.
Ist das Gerät undicht (Gasgeruch vor dem Öffnen des
Reglerknopfes), das Gerät sofort ins Freie bringen und
an einem gut durchlüfteten Ort abseits von Zündquellen
die undichte Stelle herausfinden und beseitigen. Wenn
Sie die Dichtheit Ihres Geräts überprüfen wollen, so tun
Sie dies bitte im Freien. Suchen Sie undichte Stellen
unter keinen Umständen mit Hilfe einer Flamme.
Das Gerät ist betriebsbereit.
C - VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM GEBRAUCH
- Ihr Gerät nicht weniger als 20 cm von einer Wand
oder einen brennbaren Gegenstand oder dem
Gasbehälter entfernt verwenden.
- Stellen Sie den Kocher auf eine stabile und ebene
Fläche, verschieben Sie ihn nicht während des
Betriebs, um das Auftreten von Stichflammen zu
vermeiden, die entstehen können, wenn flüssiges
Butan anstelle von gasförmigem Butan verbrennt.
Sollte dies einmal vorkommen, stellen Sie das
Gerät ab und schließen Sie die Gaszufuhr auf dem
Druckregler (2).
- Bei einer Leckage (Gasgeruch) den Hahn (am
Druckregler) zudrehen.
- Die Grillplatte niemals mehr 3 Minuten ohne
Grillgut in Betrieb lassen.
- Bei Gebrauch flacher metallischer Zubehörteile,
wie z. B. Toaster, den Kocher auf verminderte
Leistung einstellen.
- Beim Gebrauch mit 1 Grillplatte: immer sicherstel-
len, dass der Wasserbehälter vorhanden ist.
- Keinen Topf mit einem Durchmesser unter 18 cm
verwenden.
- Beim Betrieb des Brenners nicht mehrere Grillplatten
/ Topfuntersatz übereinander setzen (Abb. 12).
- Vor dem Wegräumen abwarten, bis das Gerät ganz
abgekühlt ist.
- Achtung: einige Geräteteile können sehr heiß
sein. Kleinkinder vom Gerät fern halten.
- Geeignete Handschuhe verwenden, um die
Grillplatten, den Topfuntersatz und die
Wasserwanne zu handhaben.
- Den Schlauch nicht verdrehen.
- Gerät nicht benützen, wenn die Gaskartusche
nicht senkrecht angebracht ist (Abb. 14).
D - GEBRAUCH
1 - Einsetzen von Topfuntersatz / Grillplatte
Wichtig: vor dem Gebrauch sicherstellen, dass
der Wasserbehälter (6) richtig im Gerät sitzt.
Einsetzen des Wasserbehälters
IFU 4010011857 - 3 in 1 Grill CV.qxp 25/11/2010 17:23 Page 10