Safety Data Sheet Article 17460069
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
Camping Gaz (Deutschland) GmbH
Camping Gaz Kartuschen
Überarbeitet am: 15.11.2018 Materialnummer: RCSO-CG-018 Seite 6 von 10
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Keine gefährliche Reaktivität unter normalen Umgebungsbedingungen.
10.2. Chemische Stabilität
Das Produkt ist unter normalen Umgebungsbedingungen stabil.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei starker Hitze oder Kontakt mit Zündquelle: Feuer- und Explosionsgefahr.
Von Wärmequellen fernhalten (z.B. heiße Oberflächen), Funken und offenen Flammen. Entzündungsgefahr.
Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Heftige Reaktionen, Explosionsgefahren mit starken Oxidationsmitteln. Gemische mit stark oxidierenden
Gasen wie Sauerstoff, Luft, Chlor, Distickstoffoxid und Stickstofftetroxid reagieren spontan bzw . bei
thermischer oder katalytischer Zündung explosiv.
10.5. Unverträgliche Materialien
Kohlenmonoxid (bei unvollständiger Verbrennung)
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Reiz- und Ätzwirkung
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sensibilisierende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Da sich die Inhaltsstoffe nur sehr wenig in Wasser lösen (mit Ausnahme von Isopentan und Butadien) und
auch schnell wieder verdampfen, sind keine ökotoxischen Wirkungen in Gewässern zu erwarten. Die
Bioakkumulation ist bei allen Inhaltsstoffen gering, die Biokonzetrationsfaktoren BCF liegen zwischen 6 und 13.
Die ökotoxischen Wirkungen von Isopentan und Butadien (je WGK 2) sind wegen der geringen Konzetration in
dem Gemisch sehr gering. In der Luft werden die Inhaltsstoffe mit einer Halbwertszeit von ca. 6 Stunden
oxidiert. Es entstehen dabei Kohlendioxid, Hydroxydradikale, Ozon und Nitratradikale. Durch die geringen
Mengen in den Kartuschen ist der Effekt aber vernachlässigbar.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten vorhanden.
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten vorhanden.
D - DE Druckdatum: 15.11.2018Revisions-Nr.: 1,07