Waschautomat Bedienungsanleitung
Einleitung Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen, die Sie in diesem Heft finden und alle anderen Informationen, die dem Gerät beigefügt sind. Sie finden dort wichtige Hinweise zur sicheren Installation, zur Bedienung, zur Pflege und zur optimalen Verwendung der Waschmaschine. Bewahren Sie das Heft für eine spätere Nutzung oder für spätere Besitzer des Gerätes gut auf. Achtung: Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt.
Inhalt Seite Einleitung Allgemeine Hinweise zur Lieferung Sicherheitsvorschriften Schnellanleitung Beschreibung der Bedienelemente Programmtabelle Programmwahl Waschmittelbehälter Waschmittel, Zusatzmittel und Dosierung Nützliche Hinweise zur Benutzung Schwierige Flecken Benutzungsbeispiel Reinigung und allgemeine Wartung Fehlersuche Technische Daten Kundendienst Installation, Inbetriebnahme 2 4 4 5 6 11 13 16 17 19 19 21 23 25 26 27 28 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DES GERÄTES STELLEN SIE SICHER, DASS
L) Bei eventuellen Defekten und Fehlfunktionen das Gerät abschalten, die Wasserzufuhr unterbrechen und die Waschmaschine nicht gewaltsam öffnen. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Kundendienststelle der Firma Candy und bestehen Sie auf die Verwendung von Originalersatzteilen. Die Nichtbeachtung der o. a. Vorschriften kann zur Beeinträchtigung der Gerätesicherheit führen.
Türöffnungsgriff Um das Bullauge zu öffnen, drücken Sie den Hebel im Türgriff. Leuchtanzeige TÜR GESCHLOSSEN A B Die Anzeige leuchtet, wenn die Tür korrekt geschlossen ist und das Gerät eingeschaltet ist. Nach Drücken der Taste START/PAUSE blinkt die Taste zuerst, dann leuchtet sie permanent bis zum Programmende. Wenn das Bullauge nicht korrekt geschlossen wurde, blinkt die Leuchtanzeige weiter.
Taste SHONSCHLEUDERN F Der Endschleudergang erfolgt normalerweise in Intervallen mit ansteigender Tourenzahl bis zur höchsten Schleuderdrehzahl. Durch Drücken dieser Taste wird die Schleuderdrehzahl auf 600 Touren begrenzt. G Taste STARTZEITVORWAHL Diese Taste ermöglicht Ihnen, das Waschprogramm mit einer Zeitverzögerung von 3, 6 oder 9 Stunden zu starten. Um die Startzeitvorwahl einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie das gewünschte Waschprogramm (die STOP-Leuchte fängt an zu blinken).
PROGRAMMTABELLE PROGRAMM FÜR / GEWEBEART PROGRAMMWAHLSCHALTER EINSTELLEN AUF MAX BELADUNG kg WASCHMITTEL EINFÜLLEN TEMP.
PROGRAMMWAHL Um unterschiedliche Textilien und Verschmutzungsgrade optimal behandeln zu können, bietet Ihnen diese Waschmaschine 4 Programmtypen für unterschiedliche Gewebearten, Temperaturen und Programmdauer (siehe Programmtabelle) an . KOCH-/BUNTWÄSCHE 1. UNEMPFINDLICHE STOFFE Die Programme bieten eine maximale Reinigung und jeweils von Schleuderphasen unterbrochene Spülgänge, die die optimale Spülung der Wäsche garantieren. Der abschließende Schleudergang sichert die bestmögliche Trocknung. 2.
FUZZY LOGIC Die Fuzzy Logic ermöglicht der Activa, während aller Phasen des Waschprogrammes eine ganze Reihe Daten zu messen über die in der Trommel befindlichen Wäsche. Bei Programmstart kann die Activa: Waschmittelbehälter P Der Waschmittelbehälter ist in 3 Fächer unterteilt: – Das erste, mit “I” markiert, ist für die Vorwäsche. – Das zweite, mit "II" markiert, ist für das Hauptwaschmittel.
Dosierung Waschmittel, Zusatzmittel und Dosierung Wahl des Waschmittels Universalwaschmittel – Vollwaschmittel in Pulverform mit Zugabe von Bleichmittel sind besonders geeignet für Waschprogramme mit hoher Temperatur (ab 60°C) für stark verschmutzte Wäsche mit hartnäckigen Flecken. – Flüssigwaschmittel werden bevorzugt für die Behandlung fetthaltiger Verschmutzung, wie z.B. Kosmetika, Öl und Hautfett. Diese Waschmittel sind nicht besonders geeignet für Flecken, das sie keine Bleichmittel enthalten.
Einige nützliche Hinweise Alleskleber: Aceton Bier: mit lauwarmem Wasser ausspülen Blut: Wasser und Ammoniak, dann normal waschen Brandflecken: Wasser und Ammoniak oder Wasserstoffperoxyd Ei: Seifenwasser und einige Tropfen Ammoniak Essig: Kaltes Wasser und Ammoniak, danach ausspülen Farbe: ein Teil Wasserstoffperoxyd mit 4 Teilen kaltem Wasser und einigen Tropfen Ammoniak mischen, dann die Lösung auf dem Fleck tupfen.
Richtig waschen Benutzungsbeispiel Vorbereitung der Wäsche A) Sortieren Sie die Wäsche. Wäsche sortieren – Waschen Sie in der Maschine ausschließlich Wäsche, die mit Laugenwasser gewaschen werden kann und nicht chemisch gereinigt werden muss. – Wenn Sie kleinere Läufer, Tagesdecken oder ähnliche, schwere Textilien waschen, sollten Sie auf das Schleudern verzichten. – Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart, Verschmutzungsgrad und Waschtemperatur.
Reinigung und allgemeine Wartung Benutzen Sie für die äußere Reinigung niemals Scheuermittel, Alkohol oder Verdünnungsmittel. Es genügt, wenn Sie die Maschine mit einem feuchten Lappen abwischen.
Fehlersuche Woran kann es liegen, wenn… Kleine Fehler selbst beheben. FEHLVERHALTEN 1. Programme funktionieren nicht GRUND ABHILFE Stecker nicht in der Steckdose. Stecker einstecken Hauptschalter nicht eingedrückt. Stromausfall. Sicherungen defekt. Strom einschalten Kontrollieren Kontrollieren Bullauge nicht geschlossen. Bullauge schließen 2. Kein Wasserzulauf Siehe Gründe zu 1 Wasserhahn geschlossen.
Kundendienst Installation, Inbetriebnahme GARANTIE Der beiliegende Garantieschein und die Original-Kaufrechnung ermöglichen die kostenlose Inanspruchnahme des technischen Kundendienstes. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Die detaillierten Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Garantieschein. Bewahren Sie die Kaufrechnung gut auf und zeigen Sie diese im Servicefall dem Kundendiensttechniker, um Ihren Garantieanspruch nachzuweisen.
ACHTUNG: Es wird empfohlen, die Transportquerstrebe, die Schraube und die Zugschrauben für einen eventuellen späteren Transport des Gerätes aufzubewahren. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die wegen der Nichtbeachtung der Hinweise zur Transportentsicherung entstanden sein sollten. Alle Installationskosten fallen zu Lasten des Endverbrauchers. Achtung: Nach jedem Waschgang empfehlen wir, den Wasserabsperrhahn zu schließen, damit das Gerät vom Wasserversorgungsnetz abgetrennt ist.
Wir schileßen die Haftung für alle evtl. Druckfehler aus. Kleinere Änderungen und technische Weiterentwicklungen im Detail vorbehalten. 05.02 - 41014413.