Waschautomat Bedienungsanleitung
Einleitung Inhalt Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen, die Sie in diesem Heft finden und alle anderen Informationen, die dem Gerät beigefügt sind. Sie finden dort wichtige Hinweise zur sicheren Installation, zur Bedienung, zur Pflege und zur optimalen Verwendung der Waschmaschine. Bewahren Sie das Heft für eine spätere Nutzung oder für spätere Besitzer des Gerätes gut auf.
Allgemeine Hinweise zur Lieferung Kontrollieren Sie bei Anlieferung des Gerätes, ob das folgende Zubehör mitgeliefert wurde: – Bedienungsanleitung – Garantieschein – Zulaufschlauch – Einsatz für Flüssigwaschmittel bzw. Bleichmittel Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Rufen Sie ggf. den zuständigen Kundendienst in Ihrer Nähe (siehe Kapitel Kundendienst).
Erstmaliger Einsatz von Infotext Diese Waschmaschine kann auch verwendet werden, bevor Infotext programmiert wird. Infotext muss aber programmiert werden, damit die in der Waschmaschine integrierten Funktionen für die Programmstartverzögerung und das Programmende funktionieren. Die Programmierung der Waschmaschine ist ganz einfach und kann von jedem Bediener der Waschmaschine vorgenommen werden. Kurzanleitung für die Einstellung der Infotext Klartext-Funktion: erstmaliger Einsatz 1.
Beschreibung der Bedienelemente Abb. 1 N M P I HGF A EDCB Beschreibung der Bedienelemente Nachstehend finden Sie eine Beschreibung aller Knöpfe und Drehschalter auf der Bedienblende der Waschmaschine. Wenn Sie ein Programm und zusätzliche Optionen gewählt haben, werden diese Informationen auf dem Infotext-Display angezeigt. Wenn Sie das jeweilige Programm zusammen mit den Optionen auswählen können, hören Sie einen Piepton und die LED über der ausgewählten Option leuchtet weiterhin.
Start/Pause B START Drücken Sie diesen Knopf einmal, um ein Programm zu starten. Von der Waschmaschine werden jetzt Informationen über die Wäschestücke geladen und Sie werden gebeten, zu warten. Beispiel: BITTE WARTEN Auf dem Infotext-Bedienfeld wird dann die Zeit angezeigt, die benötigt wird, um das Programm zu beenden, und der Waschvorgang wird gestartet. Infotext berechnet die Zeitdauer bis zum Ende des ausgewählten Programms mit der Annahme, dass die Wäsche 5-6 kg wiegt.
E Taste LEICHTBÜGELN Diese Funktion reduziert die Knitterbildung durch die individuelle Wahl der Programme und der Wäscheart. Im Besonderen für Mischgewebe sorgt die Kombination der langsamen Abkühlphase verbunden mit dem Stillstand der Wäsche während des Abpumpens und einem Schonschleudern für die optimale Schonung der Wäsche.
Taste SCHLEUDERDREHZAHL I Wenn Sie ein Waschprogramm auswählen, erscheinen auf dem Display Informationen über die maximal mögliche Schleuderdrehzahl für das ausgewählte Programm. Durch wiederholtes Drücken der Taste können Sie die Schleuderdrehzahl in Schritten von 100 Umdrehungen pro Minute reduzieren. Die minimal mögliche Schleuderdrehzahl ist 400 U/Min. Wenn Sie den “Schleudern“-Knopf dauerhaft drücken, können Sie den Schleudergang unterdrücken.
PROGRAMMTABELLE PROGRAMM FÜR / GEWEBEART PROGRAMMWAHL- SCHALTER EINSTELLEN AUF Koch-/Buntwäsche Baumwolle Leinen Jute Synthetik Strapazierfähige Gewebe Synthetik (Nylon, Perlon) Baumwolle Mischgewebe Feinwäsche Wolle Synthetik (Dralon, Acryl, Trevira) * kg TEMP.
PROGRAMMWAHL Um unterschiedliche Textilien und Verschmutzungsgrade optimal behandeln zu können, bietet Ihnen diese Waschmaschine 4 Programmtypen für unterschiedliche Gewebearten, Temperaturen und Programmdauer (siehe Programmtabelle) an . ABPUMPEN Das Programm pumpt das Wasser nur ab. “MIX & WASH SYSTEM” PROGRAMM Es handelt sich um ein exklusives, von Candy patentiertes Spezialprogramm, das für Sie einen doppelten Vorteil bedeutet: 2.
FUZZY LOGIC Die Fuzzy Logic ermöglicht der Activa Infotext, während aller Phasen des Waschprogrammes eine ganze Reihe Daten zu messen über die in der Trommel befindlichen Wäsche. Waschmittelbehälter P Der Waschmittelbehälter ist in 3 Fächer unterteilt: – Das erste, mit “I” markiert, ist für die Vorwäsche. – Das zweite, mit "II" markiert, ist für das Hauptwaschmittel.
Dosierung Waschmittel, Zusatzmittel und Dosierung Wahl des Waschmittels Universalwaschmittel – Vollwaschmittel in Pulverform mit Zugabe von Bleichmittel sind besonders geeignet für Waschprogramme mit hoher Temperatur (ab 60°C) für stark verschmutzte Wäsche mit hartnäckigen Flecken. – Flüssigwaschmittel werden bevorzugt für die Behandlung fetthaltiger Verschmutzung, wie z.B. Kosmetika, Öl und Hautfett. Diese Waschmittel sind nicht besonders geeignet für Flecken, das sie keine Bleichmittel enthalten.
Einige nützliche Hinweise Alleskleber: Aceton Bier: mit lauwarmem Wasser ausspülen Blut: Wasser und Ammoniak, dann normal waschen Brandflecken: Wasser und Ammoniak oder Wasserstoffperoxyd Ei: Seifenwasser und einige Tropfen Ammoniak Essig: Kaltes Wasser und Ammoniak, danach ausspülen Farbe: ein Teil Wasserstoffperoxyd mit 4 Teilen kaltem Wasser und einigen Tropfen Ammoniak mischen, dann die Lösung auf dem Fleck tupfen.
AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG FÜR DAS MENÜ INFOTEXT Programmierung der Waschmaschine Infotext muss programmiert werden, damit die richtige Uhrzeit, Sprache und andere Voreinstellungen eingestellt sind. Ohne diese Voreinstellungen ist das Gerät nicht funktionsfähig. Wenn die Waschmaschine eingeschaltet und der Programmwahl-Drehschalter aus der AUSPosition auf die Programmwahl gedreht wird, erscheint eine Begrüßungsmeldung.
Endsummer Hier können Sie wählen, ob ein Signalton ertönen soll, wenn der Waschvorgang beendet ist. Drücken Sie den “Schleuderdrehzahl” ( ) -Knopf, um durch die beiden Optionen „Ja“ und „Nein“ zu blättern. Drücken Sie den ”Waschtemperatur“ ( ) -Knopf, um den gewünschten Eintrag auszuwählen. Es erscheint ein neuer Bildschirm, in dem Sie gebeten werden, die “Speicher”- Funktion einzustellen.
Richtig waschen Vorbereitung der Wäsche A) Sortieren Sie die Wäsche. Reinigung und allgemeine Wartung Wäsche einfüllen B) Öffnen Sie das Bullauge. C) Füllen Sie die Wäsche in die Trommel ein. Schließen Sie das Bullauge und stellen Sie sicher, dass keine Wäschestücke eingeklemmt sind. Waschmittel einfüllen D) Öffnen Sie die Waschmittelschublade, dosieren Sie das Waschmittel nach den Angaben des Herstellers und den Hinweisen auf Seite 22.
Umzug oder längerer Stillstand der Maschine Bei einem Umzug, oder wenn die Maschine längere Zeit in ungeheizter Umgebung stillstehen wird, müssen alle Schläuche vollständig entleert werden. Strom abschalten und eine Waschschüssel bereitstellen. Schlauch von der Klemme nehmen und bis zur völligen Entleerung in die Schüssel halten. Danach Schlauch wieder an der Klemme befestigen.
Achtung: Die Verwendung von umweltfreundlichen Waschmitteln kann folgende Effekte auslösen: – Die schwebenden Minerale führen zu einer Trübung des Spülwassers, die aber weder die Wirkung der Spülungen noch das Waschergebnis beeinflussen. – Nach erfolgter Wäsche können sich auf der Wäsche Spuren weißen Pulvers (Minerale) befinden, die sich aber weder in der Wäsche festsetzen noch die Farben beeinträchtigen. – Schaumbildung im letzten Spülwasser bedeutet nicht unbedingt unzureichende Spülresultate.
ACHTUNG: Es wird empfohlen, die Transportquerstrebe, die Schraube und die Zugschrauben für einen eventuellen späteren Transport des Gerätes aufzubewahren. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die wegen der Nichtbeachtung der Hinweise zur Transportentsicherung entstanden sein sollten. Alle Installationskosten fallen zu Lasten des Endverbrauchers. Installation, Inbetriebnahme Gerät ohne Verpackungsunterteil in die Nähe des Aufstellungsortes bringen. Entfernen Sie die Klammern der Schlauchbefestigung.
Achtung: Nach jedem Waschgang empfehlen wir, den Wasserabsperrhahn zu schließen, damit das Gerät vom Wasserversorgungsnetz abgetrennt ist. Damit das Gerät korrekt funktionieren kann, muss das untere Ende des Zulaufschlauchs auf einer Höhe von mindestens 50 cm und höchstens 85 cm vom Boden angebracht werden. Stromanschluss und Sicherheitshinweise Unsere Geräte sind für eine Netzspannung von 230V und einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt.
Wir schileßen die Haftung für alle evtl. Druckfehler aus. Kleinere Änderungen und technische Weiterentwicklungen im Detail vorbehalten. 05.