Geschirrspüler Bedienungsanleitung CDP 2D1145W CDP 2D1145X 9 Maßgedecke 11 Maßgedecke half-load function
1) Sicherheitshinweise.......................................... 1 Diese Anleitung lesen Sehr geehrter Kunde, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie den Geschirrspüler verwenden. Sie hilft Ihnen, das Gerät richtig einzusetzen und zu warten. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Nachschlagezwecke auf. Geben Sie die Anleitung ggf. an den nachfolgenden Besitzer des Geräts weiter. Diese Anleitung enthält Hinweise zur Sicherheit, Bedienung, Installation, Fehlersuche, usw.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Bei der Nutzung des Geschirrspülers sind folgende Hinweise zu beachten: Das Gerät ist für den Haushaltseinsatz und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, wie z.B.: - Teeküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; - Privathaushalten; - durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Unterkünften; - Frühstückspensionen, usw.
Die geöffnete Türe und die Geschirrkörbe ordnungsgemäß benutzen; nicht darauf stehen bzw. sitzen. Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle Abdeckungen ordnungsgemäß angebracht sind. Bei laufendem Gerät ist die Tür nur sehr vorsichtig zu öffnen, weil Wasser herausspritzen könnte. Keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Tür stellen, auch nicht darauf stehen. Das Gerät könnte nach vorne umkippen.
Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU als elektrisches / elektronisches Altgerät (WEEE) gekennzeichnet. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden.
2. Kurzanleitung Detaillierte Angaben zur Bedienung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung. Gerät einschalten Reiniger in das Fach einfüllen Füllstand des Klarspülers prüfen Füllstand des Salzbehälters prüfen Geschirrkörbe laden. Programm wählen Spülmaschine starten Tür öffnen und Netzschalter drücken. Die Reinigerkammer befindet sich in der Tür. Ist der Deckel der Kammer geschlossen, wird er durch Drücken von Taste (A) geöffnet.
3. Bedienung WICHTIG! Lesen Sie alle Bedienhinweise, bevor Sie den Geschirrspüler das erste Mal verwenden, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Bedienfeld 5. Start/Reset-Taste: Startet oder stoppt das Programm. 1. Einschalttaste und Anzeige: Gerät einschalten und die Anzeige leuchtet auf. 6. Display -Anzeige: Nach Drücken des gewünschten Programms leuchtet die Programmanzeige auf. Verbliebene Zeit und Fehler-Codes 2.
4. Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie den Geschirrspüler das erste Mal verwenden: A. Wasserenthärtung einstellen B. 1,5 kg Regeneriersalz in den Behälter geben und dann mit Wasser füllen C. Den Behälter für Klarspülmittel füllen D. Reiniger hinzufügen A. Wasserenthärter Die Wasserenthärtung wird manuell entsprechend der örtlichen Wasserhärte eingestellt.
B. Regeneriersalz einfüllen Verwenden Sie immer nur Salz, das speziell für Spülmaschinen vorgesehen ist. Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des Unterkorbs und wird wie folgt befüllt: Achtung! Nur Salz verwenden, das speziell für Spülmaschinen vorgesehen ist. Jede andere Art von Salz, die nicht für Spülmaschinen vorgesehen ist –insbesondere Tafelsalz – wird den Wasserenthärter beschädigen.
C. REINIGER EINFÜLLEN Der Reiniger WICHTIG! Es ist äußerst wichtig, dass nur solche Reiniger (Pulver, Tabs oder flüssig) verwendet werden, die speziell für Spülmaschinen vorgesehen sind. Mit "Finish"-Maschinenreiniger werden gute Ergebnisse sehr einfach erzielt. Ungeeignete Reiniger (z.B. Handspülmittel) enthalten nicht die nötigen Inhaltsstoffe, so dass die Spülergebnisse mangelhaft sind.
D. SPÜLMITTELSORTEN Tabs Reiniger-Tabs von verschiedenen Herstellern lösen sich unterschiedlich schnell auf. Deshalb können einige Tabs bei kurzen Spülprogrammen ihre volle Wirkung nicht entfalten. Werden solche Tabs verwendet, empfehlen wir nur die längeren Spülprogramme, um eine vollständige Auflösung sicherzustellen. WICHTIG! Für bessere Spülergebnisse MÜSSEN die Tabs in die Reinigerkammer gegeben werden, und NICHT direkt in die Spülmaschine.
KLARSPÜLER EINFÜLLEN Der Klarspüler Der Klarspuler wird automatisch während des letzten Spülzyklus zugegeben, damit dass Geschirr schnell und fleckenfrei trocknet. Klarspülbehälter füllen Der Klarspülbehälter befindet sich links von der Reinigerkammer (Abb. A "3"). Um den Behälter zu öffnen, die Markierung auf dem Deckel drücken und gleichzeitig den Deckel an der Lasche hochziehen. Es sollten immer nur Klarspülmittel verwendet werden, die speziell für Spülmaschinen vorgesehen sind.
5. Beladen der Geschirrkörbe Empfehlungen Geschirr verwenden, das vom Hersteller als spülmaschinenfest bezeichnet wird. Reiniger verwenden, der als geschirrschonend gekennzeichnet ist. Im Zweifelsfall beim Hersteller des Reinigers nachfragen. Für bestimmte Teile ist ein Programm mit möglichst niedriger Temperatur zu wählen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Glas und Besteck nicht unmittelbar nach Programmende aus dem Geschirrspüler genommen werden.
Körbe mit normalem Geschirr The Method Loading Normalbeladen Dishware Loading the Lower Basket Loading the Upper Basket Unterkorb beladen Oberkorb beladen TheOberkorb upper basket designedvon to hold more delicate Der ist zurisAufnahme empfindlicheren und and lighter dishware suchTassen, as glasses, coffee Dessertand leichteren Teilen wie Gläser, Untertassen, tea cups and saucers,und as flache well asTöpfe plates, small bowls teller, kleine Schüsseln bestimmt, sofern sie and shallow pans (as long as they t
6. Spülprogramm starten Programme und Arbeitsgänge HINWEIS: ( ) Bedeutet: Klarspüler nachfüllen. Programm P1 Intensiv Programmwahl Information Für stark verschmutztes Geschirr sowie normal verschmutzte Töpfe, Pfannen, Teller usw. mit angetrocknetem Schmutz. P2 Normal Für normal verschmutzte Töpfe, Teller und Gläser sowie leicht verschmutzte Pfannen.
HINWEIS: [ PX:P1-Intensiv, P2-Normal, P3-ECO, P4-Glas, P5-Täglich, P6-Schnell, P7-Einweichen] Laufendes Programm ändern Bedingungen: 1 Ein laufendes Programm lässt sich nur kurz nach dem Start ändern. Andernfalls würde der Reiniger bereits zugegeben und das Wasser abgelassen. Ist dies der Fall, muss der Reiniger nachgefüllt werden (siehe Abschnitt “Reiniger einfüllen”). 2 Die Tür öffnen, "Start/Reset"-Taste länger als 3 Sek. drücken, um die Maschine in den Bereitschaftsmodus zu setzen.
7. Wartung und Reinigung Filtersystem Der Grobfilter verhindert, dass größere Speisereste und anderer Abfall in die Pumpe gelangen. Diese Rückstände können den Filter verstopfen, weshalb sie regelmäßig entfernt werden müssen. Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem flachen Hauptfilter und einem Feinfilter (Mikrofilter). 2 Hauptfilter 1 Grobfilter 2 Feinfilter 3 Speisereste auf diesem Filter werden von einem Wasserstrahl aus dem unteren Sprüharm zerkleinert und weggespült.
Anmerkungen: - Nach jedem Spülgang sind die Filter auf mögliche Verstopfung zu untersuchen. - Das Filtersystem wird durch Linksdrehen des Grobfilters herausgenommen. Die Filter sind unter fließendem Wasser von Speiseresten zu reinigen. HINWEIS: Einmal die Woche sollte das gesamte Filtersystem gründlich gereinigt werden. Reinigung der Filter Grobfilter und Feinfilter werden mit einer Bürste gereinigt.
Regelmäßige Pflege der Spülmaschine Nach jedem Spülgang Längerer Gerätestillstand Wir empfehlen, einen Spülgang mit leerer Maschine durchzuführen, den Netzstecker zu ziehen, die Wasserzufuhr zu schließen und die Tür des Gerätes einen Spalt geöffnet zu lassen. Dadurch halten die Türdichtungen länger und das Entstehen von Gerüchen wird vermieden. Nach jedem Spülgang den Wasserzulauf schließen und die Tür einen Spalt offen lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche entweichen können.
Anschluss des Sicherheitsschlauchs für den Wasserzulauf Das Gerät muss mithilfe der neuen Schlauchsets an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Die alten Schlauchsets sollten nicht wiederverwendet werden. Der Wasserdruck muss zwischen 0,04 und 1 MPa liegen. Wenn der Druck unter diesen Werten liegt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. 1. Den Sicherheitsschlauch für den Wasserzulauf vollständig aus dem Lagerfach auf der Rückseite des Geschirrspülers ziehen. 2.
Alternative für Abflusswasser Liegt der Anschlusspunkt des Abwasserschlauchs höher als 1000 mm, kann das Wasser nicht direkt abgepumpt werden. Das Abwasser muss dann in einen geeigneten Behälter laufen, der niedriger als 1000 mm liegt. Wasserabfluss Den Ablaufschlauch anschließen. Um Leckagen zu vermeiden, muss der Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen sein. Sicherstellen, dass der Schlauch weder geknickt noch gequetscht ist.
9. Fehlersuche Bevor Sie den Kundendienst anrufen Die Tabellen auf den folgenden Seiten könnten Ihnen helfen, mögliche Probleme selbst zu lösen. Problem Das Gerät startet nicht Technische Probleme Mögliche Ursache Abhilfe Sicherung durchgebrannt oder Sicherung und FI-Schalter prüfen. Andere Geräte am selben Fehlerstromschalter aktiviert Stromkreis entfernen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Geschirr ist nicht sauber Geschirr wurde nicht ordnungsgemäß geladen. Siehe Hinweise im Abschnitt “Beladen der Geschirrkörbe”. Programm war nicht intensiv genug. Ein intensiveres Programm wählen. Siehe Abschnitt “Programme und Arbeitsgänge”. Zu wenig Reiniger wurde dosiert. Mehr Reiniger dosieren oder einen anderen Reiniger verwenden. Sprüharme werden von Gegenständen blockiert. Geschirr neu einrichten, so dass der Sprüharm frei rotieren kann.
Technische Daten 6 (Tür g 17 eschlos sen) 448 845 1175 Höhe: Breite: Tiefe: Spannungsversorgung: Fassungsvermögen: 845 mm 448 mm 617 mm (mit geschlossener Tür) siehe Typenschild 11 Maßgedecke 22
Technisches Datenblatt Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach EU-Richtlinie 1059/2010: Hersteller CANDY Typ / Beschreibung CDP 2D1145W.
3 3 2 8 9 8 2 8 1 10 7 7 10 9 1 3 Cutterly basket 9 97 8 1 2 1 5 2. Unterkorb: 2.Lower basket: 4 2 3 6 3 3 3 Ovale Platte 10 Suppenteller 9 Essteller 8 Dessertteller 7 Große Servierschale 6 Mittlere Servierschale 5 Kleine Servierschale 4 Gläser 3 Untertassen 2 1 Tassen 7 3. Geschirrkorb: 3.