User Manual
9. Fehlersuche
Bevor Sie den Kundendienst anrufen
Die Tabellen auf den folgenden Seiten könnten Ihnen helfen, mögliche Probleme selbst zu lösen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät startet
nicht
Technische
Probleme
Sicherung durchgebrannt oder
Fehlerstromschalter aktiviert
Netzspannung nicht
vorhanden
Wasserdruck zu niedrig
Tür des Geschirrspülers
nicht richtig geschlossen.
Wasser wird nicht
abgepumpt
Schaum im
Geschirrspüler
Knick im Ablaufschlauch
Filter verstopft
Abuss der
Küchenspüle verstopft
Falscher Reiniger
Sicherung und FI-Schalter prüfen. Andere Geräte am selben
Stromkreis entfernen.
Ist das Gerät eingeschaltet und die Tür geschlossen?
Ist der Netzstecker fest in die Steckdose eingesteckt?
Ist die Wasserzufuhr angeschlossen und das Ventil geöffnet?
Tür fest schließen.
Ablaufschlauch prüfen.
Groblter prüfen
(siehe Abschnitt „Reinigung der Filter“)
Prüfen, ob Ablauf der Küchenspüle frei ist. Liegt das Problem
bei der Küchenspüle, benötigen Sie einen Klempner und nicht
den Kundendienst für Spülmaschinen.
Um Schaumbildung zu vermeiden, sollte nur spezieller Spül-
maschinen-Reiniger verwendet werden.
Spülmaschine öffnen und Schaum verüchtigen lassen. 4 Liter
kaltes Wasser in die Maschine füllen. Tür schließen und ein
beliebiges Programm wählen. Als Erstes wird die Maschine das
Wasser abpumpen. Danach die Tür öffnen und prüfen, ob der
Schaum beseitigt wurde. Wiederholen, falls erforderlich.
Verschütteter Klarspüler Verschütteten Klarspüler immer sofort aufwischen.
Fleckige Innenwände
Ein Reiniger mit Farb-
stoffen wurde verwendet
Allgemeine
Probleme
Geräusche
Weißer Belag
auf den Innen
-
wänden
Roststellen am
Besteck
Hartes Wasser
(Mineralstoffe)
Sicherstellen, dass der Reiniger keine Farbstoffe
enthält.
Die Innenwände lassen sich mit einem feuchten
Schwamm und Spülmaschinen-Reiniger säubern. Nur
mit Handschuhen arbeiten. Niemals einen ungeeigne-
ten Reiniger verwenden – Gefahr von Schaumbildung.
Die Bestecke sind nicht
korrosionsfest.
Nach dem Einfüllen
von Regeneriersalz
wurde kein Programm
durchlaufen. Über-
schüssiges Salz ist in
das Wasser gelangt.
Deckel der Reiniger-
kammer ist lose
Klopfgeräusche aus
der Maschine
Klappergeräusche
aus der Maschine
Klopfgeräusche in
der Wasserleitung
Ein Sprüharm schlägt
gegen einen Gegen-
stand im Korb.
Geschirrteile
liegen lose im
Geschirrspüler
Nach dem Einfüllen von Regeneriersalz immer das
Kurzprogramm ohne Geschirr laufen lassen und
ohne die Turbofunktion (sofern vorhanden).
Deckel prüfen und ggf. fest schließen.
Programm anhalten und die störenden Gegenstände
neu einordnen.
Programm anhalten
und Geschirr neu einordnen.
Dies kann durch Fehler
in der Wasserleitung
(Querschnitt) verursacht
werden.
20
Es hat keinen Einuss auf die Funktion der Maschine.
Im Zweifelsfall einen Klempner fragen.