User Manual
!
DE 
59 
12. WARTUNG UND 
REINIGUNG 
(Abb. A "5") 
! Bitte  benutzen  Sie  zur  Reinigung  des 
Gerätes von außen stets nur ein feuchtes 
Tuch  und  niemals  Reinigungsund 
Scheuermittel. 
! Der Innenbehälter bedarf keiner besonderen 
Reinigung. 
! Bitte  reinigen  Sie  die  Türdichtungen 
regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um 
evtl.  anhaftende  Lebensmittelreste  und 
Klarspülerrückstände zu entfernen. 
! 
Die Geschirrspüler-Reinigung wird empfohlen,
um  Kalkablagerungen  und  Schmutz  zu 
entfernen.  Wir  empfehlen  Ihnen  regelmäßig
ein  Spülprogramm  mit  speziellem
Geschirrspüler-Reiniger  durchzuführen. 
Für  alle  Reinigungsvorgänge  muss  der 
Geschirrspüler leer sein. 
! Sollte  das  Geschirr    trotz  regelmäßiger 
Reinigung  der  Filter  schlechte  Spülergebnisse
aufweisen,  überprüfen  Sie,  dass  die 
Sprüharme  (Abb.  A  “5”)  nicht  von 
Schmutzpartikeln verstopft sind. 
Sollte  dies  der  Fall  sein,  reinigen  Sie  die 
Sprüharme wie folgt: 
1) 
Um  den  oberen  Sprüharm  abzunehmen,
drehen Sie ihn bis zur Stop-Position, die 
durch  einen  Pfeil  gekennzeichnet  ist 
(Abb.  1b).  Drücken  Sie  den  Sprüharm 
nach  oben  und  drehen  Sie  ihn 
gleichzeitig  im  Uhrzeigersinn  (Abb.  1). 
Um den Sprüharm wieder zu montieren, 
wiederholen  Sie  den  Vorgang,  drehen 
Sie  ihn  dabei  jedoch  gegen  den 
Uhrzeigersinn.Der untere Sprüharm läßt 
sich durch  einfaches Ziehen nach oben 
abnehmen (Abb. 2); 
2) Spülen  Sie  die  Sprüharme  unter 
fließendem  Wasser  und  befreien  Sie 
diese  von  Speiseresten  und  sonstigen 
Rückständen; 
3) Danach  montieren  Sie  die  beiden 
Sprüharme  in  das  Gerät.  Achten  Sie 
beim oberen Sprüharm darauf, dass  er 
bis  zur  Stop-Position  gedreht  wird  und 
schrauben Sie ihn fest. 
! Die  Spülkammer  und  Innentür  ist 
ebenfalls  aus  Edelstahl.  Sollten  hieran 
Oxidationserscheinungen  auftreten,  so 
sind  diese  z.B.  durch  eisenhaltiges 
Wasser hervorgerufen. 
! Die  Flecken  sind  mit  handelsüblichen 
Edelstahl-Reinigern  zu  entfernen  (keine 
Stahlwolle benutzen). 
1
1b
2
Wenn  die  Spülmaschine  längere  Zeit 
unbenutzt  bleiben  soll,  empfehlen  wir  das 
folgende Vorgehen: 
1. Um  Fettreste  zu  entfernen,  ein 
Spülprogramm  ohne  Geschirr  aber  mit 
Spülmittel laufen lassen. 
2. Stecker aus der Steckdose ziehen. 
LÄNGERE NICHTBENUTZUNG 










