Operation Manual

22 DE
STROMANSCHLUSS
Benutzen Sie immer Kochgeschirr von guter Qualität mit
gleichmäßig flachem Boden: Der flache Boden verhindert
vereinzelte heiße Stellen und somit das Anbrennen der Speisen.
Dicke Metalltöpfe und Pfannen ermöglichen eine gleichmäßige
Verteilung der Hitze.
Vergewissern Sie sich, daß der Boden Ihres Kochgeschirrs
trocken ist: Wenn Sie die Töpfe mit Flüssigkeit füllen, oder
wenn Sie Kochgeschirr benutzen, das im Kühlschrank
aufbewahrt wurde, vergewissern Sie sich, daß der Boden völlig
trocken ist.
Das ist eine notwendige Maßnahme, um Ihr Kochfeld nicht zu
verschmutzen.
Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser groß
genug ist, um das Kochfeld völlig abzudecken: Der
Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner
als das Kochfeld sein. Wenn der Durchmesser etwas größer
ist, wird die Energie der Kochstelle optimal genutzt.
LAY OUT
“ 5 ”
LAY OUT
“ 2 - 3 ”
LAY OUT
“ 4 ”
LAY OUT
“ 1 ”
5. DARSTELLUNG
Hilight-Kochzone : Er ist innerhalb 3 Sekunden betriebsbereit
und ist für gleichbleibendes, homogenes, langes und intensives
Schmoren vorgesehen.
Das Glaskeramik-Kochfeld ermöglicht es, von der starken Hitze,
die von dem hilight erzeugt wird, zu profitieren und somit den
Kochprozess zu beschleunigen. Die strukturellen Änderungen
beeinflussen in keiner Weise die Temperaturbeständigkeit des
Glases und verbessern die Fähigkeit, die zugeführte Leistung
zu kontrollieren. Durch das Prinzip des "Sprinter" erreicht man
eine Reduzierung der Ankochzeit bis um 15% je nach Kochart
und dem eingesetzten Kochgeschirr.
6. WAHL DES RICHTIGEN KOCHGESCHIRRS
Die Benutzung von guten Kochgeschirr ist sehr wichtig,
um beste Ergebnisse mit Ihrem Ceranfeld zu erzielen:
SHUNT
Das Kochfeld ist mit einer Leitungsschnur versehen, die es ihm
ermöglicht, nur an eine Stromversorgung mit einer Spannung von
220-240 V zwischen den Phasen oder zwischen Phase und
Nullleiter angeschlossen zu sein.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an; die richtige
Sicherung entnehmen Sie der Tabelle.
Es ist jedenfalls möglich, das Kochfeld wie folgt anzuschließen:
- Drehstrom 220-240 V3~
- Drehstrom 380-415 V2N~
Um eine neue Verbindung herzustellen, beachten Sie bitte folgende
Anweisungen:
• Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät durch eine angemessene Sicherung geschützt - siehe
hierzu die umseitige Tabelle - und mit Kabeln mit zu einer
normalen Versorgung ausreichendem Querschnitt ausgestattet ist.
Drehen Sie das Kochfeld so um, dass die Seite aus Glas auf
der Arbeitsplatte aufliegt, wobei für einen geeigneten Schutz des
Glases zu sorgen ist.
Klappen Sie den Deckel unter Beachtung der nachstehenden
Reihenfolge auf:
1 2 3
Lösen Sie die Kabelschellen "1",
Finden Sie die zwei Stifte, die an den Seiten angebracht sind;
Legen Sie das Blatt eines Schraubenziehers vor je einen Stift
"2" - "3", legen Sie es hinein und drücken Sie ein;
• Nehmen Sie den Deckel ab.
• Um das Netzkabel entfernen zu können
ziehen Sie das Netzkabel heraus.Um das Netzkabel entfernen
zu können
Drehen Sie die Schrauben heraus, welche die Einheit mit den
Shunt-Schienen und den Leitern des Netzkabels halten;
ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Schritte zur Herstellung einer neuen Verbindung
- Wählen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen in der
umseitigen Tabelle.
- Führen Sie das Netzkabel durch die Kabelschelle hindurch;
- Isolieren Sie die Enden jedes Leiters auf eine Länge von 10 mm
ab; dabei berücksichtigen Sie die
erforderliche Länge des Netzkabels
für den Anschluss an das Klemmbrett.
-Auf der Grundlage der
nachstehenden Tabelle positionieren
Sie die Shunt-Schienen, die Sie im
dem vorherigen Arbeitsschritt
aufgehoben haben, unter Beachtung
der entsprechenden Markierungen auf
dem Klemmbrett (die Shunt-
Schienen ermöglichen es, eine
Brücke zwischen zwei Klemmen
herzustellen) und befestigen Sie die
Leiter. Überprüfen Sie die
Befestigung an den verschiedenen
Klemmen.
- Schließen Sie den Deckel und schrauben Sie die Kabelschelle
wieder auf.
25 A 25 A 25 A 20 A
HO5V2V2F
3x2,5 3x2,5 3x2,5 3x2,5
25 A 20 A 25 A 20 A
HO5V2V2F
4x2,5 4x2,5 4x2,5 4x2,5
16 A 20 A 20 A 16 A
HO5V2V2F
4x1,5 4x2,5 4x2,5 4x1,5
ACHTUNG:
Falls das Netzkabel ausgetauscht werden sollte, achten Sie beim
Anschluss der einzelnen Kabel unbedingt auf die folgende
Farbenbelegung:
BLAU - NULLLEITER (N)
BRAUN - PHASE (L)
GELB-GRÜN - ERDE ( )
Ph = Phase N = Nulleiter T = Erdung
Einphasig 220-240 V~
Zweiphasig 220-240 V2~
Dreiphasig 220-240 V3~ Dreiphasig 380-415 V2N~