User Manual

61
4.2 Geräuschentwicklung im Gerät!
Möglicherweise gibt das Gerät ungewöhnliche Geräusche ab. Die meisten dieser Geräusche
sind normal, Sie sollten jedoch trotzdem darauf achten!
Diese Geusche sind auf die Zirkulation der Kühlflüssigkeit im hlsystem zurückzuführen. Wegen
der FCKW-freien Gase sind diese Geräusch ggf. etwas ausgeprägter. Es handelt sich nicht um
eine Störung und die Leistung Ihres Geräts wird davon nicht beeinflusst. Es ist das Geräusch,
das der Kompressormotor abgibt, während das Kühlmittel durch das System gepumpt wird.
4.3 Tipps für die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln
Gegartes Fleisch bzw. Fisch sollte immer in einem Fach über dem rohen Fleisch/Fisch
aufbewahrt werden, um eine Übertragung von Bakterien zu vermeiden. Bewahren Sie rohes
Fleisch/rohen Fisch in einem Behälter auf, der groß genug ist, um auslaufende Säfte
aufzufangen, und decken Sie den Behälter richtig ab. Stellen Sie den Behälter auf den
unteren Regalboden
Lassen Sie Platz um die Lebensmittel, damit die Luft im Gerät zirkulieren kann. Alle Teile
des Gerätes müssen stets kühl sein.
Verpacken Sie Lebensmittel oder decken Sie sie separat ab, um Geruchsentwicklung
und Austrocknen zu vermeiden. Obst und Gemüse müssen nicht eingepackt werden.
Gekochte Lebensmittel müssen immer abkühlen, bevor sie in Gerät gestellt werden.
Dadurch wird ein Ansteigen der Innentemperatur im Gerät verhindert.
Öffnen Sie die Tür möglichst selten, damit möglichst wenig kalte Luft aus dem Gerät
entweichen kann. Wir empfehlen, dass Sie die Tür nur öffnen, wenn Sie Lebensmittel
herausnehmen oder hineinstellen müssen.
4.4 Wechseln der Glühbirne
Der Austausch der Lampen muss einen Fachmann vorgehalten sein.
5. REINIGUNG
5.1 Abtauen
Automatische Abtaufunktion für den frostfreien Kühlschrank
5.2 Reinigung der Innen- und Außenflächen des Gerätes
Nehmen Sie alle Regalböden und die Salatschale heraus. Bevor Sie die Salatschale
herausnehmen können, müssen Sie zuerst den unteren Regalboden herausnehmen.
Wischen Sie das Gerät innen mit einer milden Natronlauge aus und wischen Sie dann mit
einem feuchten Schwammtuch mit warmem Wasser nach. Wischen Sie das Fach vollständig
trocken, bevor Sie die Salatschale und den Regalboden wieder einsetzen.
Wischen Sie die Außenflächen feucht ab und wischen Sie mit normaler Möbelpolitur nach.
Achten Sie dabei darauf, dass die Tür geschlossen ist, damit keine Politur auf die
Magnetdichtung oder in den Innenraum gelangt.
Das Gitter des Kondensators auf der Rückseite des Gerätes und die angrenzenden Teile
können mit einem weichen Bürstenaufsatz abgesaugt werden.
5.3 Tipps für die Reinigung
Kondensatbildung Außen am Gerät. Das kann auf eine Veränderung der Raumtemperatur
zurückzuführen sein. Wischen Sie Rückstände ab. Wenn das Problem weiterhin auftreten
sollten, ziehen Sie bitte einen qualifizierten Techniker hinzu.