User Manual

ANMERKUNG: Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter hat, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
WASSERENTHÄRTER
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Reduzierung der Wasserhärte: eine davon ist die Benutzung von Wasserenthärter, die
andere die Verwendung eines geeigneten Spülmittels.
Die Wasserhärte variiert von Ort zu Ort. Wenn im Geschirrspüler hartes Wasser benutzt wird, bilden sich Ablagerungen
an Geschirr und Bestecken.
Die Geräte sind mit einem speziellen Enthärter ausgestattet, der ein Salz verwendet, dass spezifisch zum Eliminieren
von Kalk und Mineralien aus dem Wasser ausgelegt ist.
Den Enthärter mit Salz befüllen
Verwenden Sie immer für Geschirrspüler geeignetes Spezialsalz.
Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des unteren Geschirrkorbs und sollte folgend gefüllt werden:
1 Nehmen Sie den unteren Korb heraus und schrauben Sie dann den Deckel vom
Salzbehälter ab.
2 Wenn Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, füllen Sie zuerst 2/3 seines Raums mit
Wasser.
3 Stecken Sie das Ende des Trichters (mitgeliefert) in die Öffnung und füllen sie etwa 2kg
Salz ein. Es ist normal, dass dabei eine geringe Menge Wasser aus dem Salzbehälter
nach oben austritt.
4 Schrauben Sie den Deckel sorgfältig wieder an.
ANMERKUNG:
1. Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, wenn das Warnlämpchen für Salz aufleuchtet. Auch wenn der
Salzbehälter genügend gefüllt ist, kann es sein, dass das Lämpchen nicht ausgeht, bevor sich das Salz voll aufgelöst hat.
2. Sollte Salz daneben geschüttet worden sein, kann ein Spülprogramm durchlaufen gelassen werden, um die Salzreste
zu entfernen.
Einstellen des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler ist so ausgelegt, dass die Menge des Salzverbrauchs auf Basis der Wasserhärte des verwendeten
Wassers eingestellt werden kann. Das soll den Salzverbrauch optimieren und individuell regulieren. Zum Einstellen des
Salzverbrauchs gehen Sie folgend vor:
1 Schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters ab.
2 Am Behälter gibt es einen Ring mit einer Pfeilmarkierung (siehe nebenstehende
Abbildung). Wenn nötig, drehen Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn von „-„ zum
Zeichen „+“ hin, je nach der Härte des verwendeten Wassers. Es wird empfohlen,
die Einstellungen nach folgendem Schema vorzunehmen:
WASSERHÄRTE
°fH
°dH mmol/I
Schalterstellung
Salzverbrauch
(Gr/Zyklus)
Autonomie
(Zyklen/2kg)
0-10 0-5 0-1.0 - 0 /
10-25 5-14 1.0-2.5 / 20 60
25-50 14-28 2.5-5.0 MED 40 40
>50 >28 >5.0 + 60 25
Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Wasserwerke um Informationen zur Härte Ihrer Wasserversorgung.
5