User Manual

Wann die Spülhilfe nachzufüllen ist
Wenn es auf dem Steuerfeld Ihres Geräts kein Warnlämpchen für Spülhilfe gibt, können Sie die Menge an Spülhilfe auf
folgende Weise abschätzen: Der schwarze Punkt am Spender für Spülhilfe zeigt die Menge an Spülhilfe an, die im
Spender ist. In dem Maß, wie sich die Spülhilfe verringert, wird der schwarze Punkt verkleinert. Sie sollten den Pegel
der Spülhilfe nie unter ¼ voll sinken lassen.
In dem Maß, wie sich die Spülhilfe verringert, ändert sich die Größe des schwarzen Punkts auf der
Spülhilfestandanzeige wie unten illustriert.
• Voll
• ¾ voll
• 1/2 voll
• 1 /4 voll – sollte nachgefüllt werden, um Fleckenbildung zu verhindern
• Leer
Beladen des Geschirrspülerkorbs
Für die beste Leistung des Geschirrspülers befolgen Sie folgende Richtlinien. Merkmale und Aussehen der Geschirr-
und Besteckkörbe können je nach Modell variieren.
Wie der obere Korb zu benutzen ist
Der obere Korb ist dazu ausgelegt, feineres und leichteres Geschirr aufzunehmen, wie etwa Gläser, Kaffee- und
Teetassen und Unterteller, sowie kleine Teller, kleine Schalen und flache Pfannen (soweit sie nicht zu schmutzig sind).
Stellen Sie das Geschirr und die Kochtöpfe so, dass sie nicht vom Wasserstrahl bewegt werden.
Der obere Korb kann in der Höhe eingestellt werden, indem man Räder verschiedener Höhe in die Schienen stellt.
1 Tassen
1 Kleine Servierschalen
3 Große Servierschalen
4 Gläser
5 Untertassen
6 Teller
Wie der untere Korb zu benutzen ist
1
2
3
4
6
5
Wir empfehlen Ihnen, große Stücke, die am schwersten zu reinigen sind, in den unteren Korb zu stellen: Töpfe, Pfannen,
Deckel, Servierteller und Schüsseln, wie in der Abbildung rechts gezeigt.
Servierteller und Deckel sind vorzugsweise an der Seite der Körbe zu platzieren, um zu verhindern, dass sie die Rotation
des oberen Sprüharms blockieren.
Töpfe, Servierschüsseln usw. müssen immer mit der Öffnung nach unten hineingestellt werden.
Tiefe Töpfe sollten schräg gestellt werden, damit das Wasser herausfließen kann.
Der untere Korb hat Zinkenreihen, so dass größere oder mehrere Töpfe und Pfannen hineingestellt werden
können.
1. Ovale Servierplatten
2 Dessertteller
3 Suppenteller
4 Flache Teller
5 Besteckkorb
2
3
4
1
2
5
7