User Manual

Table Of Contents
DE
37
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN
Kompressorgeräusch: Dies ist das normale Betriebsgeräusch.
Es bedeutet, dass der Kompressor normal arbeitet. Kurz nach dem
Einschalten kann der Kompressor etwas lauter arbeiten als gewöhnlich.
Gurgelndes oder blubberndes Geräusch: Dieses entsteht, wenn das
Kühlmittel durch die Rohrleitungen des Kreislaufs strömt.
Wassergeräusch: Dieses ist zu hören, wenn das Wasser beim
Abtauvorgang in den Kondensatbehälter läuft. Es ist während des
Abtauvorgangs im Gerät zu hören.
Gebläsegeräusch: Das normale Geräusch des Kühlgebläses. Es
ist bei laufender Luftzirkulation während des Betriebs in No-Frost-
Kühlschränken zu hören.
Wenn die Kanten des Kühlschrankgehäuses an der Türdichtung
heiß sind:
Besonders in den Sommermonaten (bei heißem Wetter) können die
Flächen neben den Türdichtungen während des Kompressorbetriebs
heiß werden. Dies ist ganz normal.
Bei Kondensatbildung im Inneren:
Wurden die Nahrungsmittel korrekt verpackt? Wurden die Behälter
gut abgetrocknet, bevor sie in den Kühlschrank gegeben wurden?
Werden die Kühlschranktüren sehr oft geöffnet? Jedesmal, wenn
die Tür geöffnet wird, gelangt Luftfeuchtigkeit aus dem Raum in den
Kühlschrank. Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch, gelangt mit
jedem Öffnen der Tür mehr Feuchtigkeit in das Gerät.
Nach dem automatischen Abtauvorgang sind
Kondenswassertröpfchen an der Rückwand des Geräts normal. (bei
statischen Modellen)
Wenn die Türen nicht richtig öffnen oder schließen:
Wird das Schließen durch eingelegte Nahrungsmittel verhindert?
Sind die Türfächer, Regale und Auszüge richtig eingesetzt?
Sind die Türdichtungen defekt oder beschädigt?
Ist der Kühlschrank auf waagrechtem Untergrund aufgestellt?
WICHTIGE HINWEISE:
Die Kompressorschutzfunktion wird nach plötzlichem Stromausfall
oder nach dem Ausstecken des Geräts aktiviert, da das Gas im
Kühlsystem noch nicht ausreichend stabilisiert ist. Das Gerät beginnt
erst nach 5 Minuten wieder zu arbeiten. Dies ist ganz normal.