Waschautomat Bedienungsanleitung
Einleitung Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen, die Sie in diesem Heft finden und alle anderen Informationen, die dem Gerät beigefügt sind. Sie finden dort wichtige Hinweise zur sicheren Installation, zur Bedienung, zur Pflege und zur optimalen Verwendung der Waschmaschine. Bewahren Sie das Heft für eine spätere Nutzung oder für spätere Besitzer des Gerätes gut auf. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch konzipiert bzw. für den haushaltsnahen Gebrauch, wie z.
Inhalt Seite Einleitung Allgemeine Hinweise zur Lieferung Sicherheitsvorschriften Schnellanleitung Beschreibung der Bedienelemente Programmtabelle Programmwahl Waschmittelbehälter Waschmittel, Zusatzmittel und Dosierung Schwierige Flecken Benutzungsbeispiel Reinigung und allgemeine Wartung Nützliche Hinweise zur Benutzung Fehlersuche bei Betriebsstörungen Technische Daten Kundendienst Installation, Inbetriebnahme 2 4 4 5 6 14 16 18 19 20 22 24 25 26 27 28 29 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DES GERÄTES STE
Allgemeine Hinweise zur Lieferung Kontrollieren Sie bei Anlieferung des Gerätes, ob das folgende Zubehör mitgeliefert wurde: – Bedienungsanleitung – Garantieschein – Zulaufschlauch – Einsatz für Flüssigwaschmittel bzw. Bleichmittel Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Rufen Sie ggf. den zuständigen Kundendienst in Ihrer Nähe (siehe Kapitel Kundendienst). Sicherheitsvorschriften Zur Beachtung: Bei Reinigung und Wartung des Gerätes A) Netzstecker ziehen. B) Wasserzufuhr sperren.
L) Bei eventuellen Defekten und Fehlfunktionen das Gerät abschalten, die Wasserzufuhr unterbrechen und die Waschmaschine nicht gewaltsam öffnen. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Kundendienststelle der Firma Candy und bestehen Sie auf die Verwendung von Originalersatzteilen. Die Nichtbeachtung der o. a. Vorschriften kann zur Beeinträchtigung der Gerätesicherheit führen.
Beschreibung der Bedienelemente Abb. 1 D N O E 60°C P 40°C Temp.
“Kg DETECTOR” (Funktion nur aktiv für die Programmgruppe Baumwolle und Synthetik) Es handelt sich hierbei um die neueste Errungenschaft der Elektronik in der Waschtechnik. „Kg DETECTOR“ tastet während aller Waschphasen eine ganze Reihe von Informationen über die Wäsche in der Trommel ab.
TÜRÖFFNUNGSGRIFF A Um die Tür zu öffnen drücken Sie auf dem Griff, wie in der Zeichnung abgebidet. Eine spezielle Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass das Bullauge unmittelbar nach dem Programmende geöffnet werden kann. Warten Sie ca. 2 Minuten, bis die Leuchtanzeige ausgeht und schalten Sie dann das Gerät durch Drehen des Programmwahlschalters auf die Position AUS ab.
60°C TASTE “TEMPERATUR °C” 40°C Temp. °C C Wird ein Programm ausgewählt, wird die für dieses Programm empfohlene Temperatur durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige angegeben. Diese Temperatur kann durch mehrmaliges Drücken der Taste nach Bedarf erhöht oder reduziert werden. Bei jedem Drücken der Taste leuchtet eine der Anzeigen der möglichen wählbaren Temperaturen auf.
F TASTENANZEIGEN Sie leuchten auf, sobald die entsprechenden Tasten gedrückt werden. Falls eine Option gewählt wird, die mit dem eingestellten Programm nicht kompatibel ist, blinkt die Anzeige auf der Taste zuerst, dann erlischt sie. Die Optionstasten müssen VOR der Betätigung der START-Taste gedrückt werden. G TASTE “VORWÄSCHE” Diese Option ist besonders empfehlenswert bei stark verschmutzter Wäsche. Sie kann nur bei bestimmten Programmen gewählt werden (s hierzu Programmtabelle).
TASTE “STARTZEITVORWAHL” I Diese Taste ermöglicht die Programmierung einer Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden. Um die Startverzögerung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie das gewünschte Programm. Drücken Sie die Taste einmal, damit die Funktion aktiviert ist. Das Display zeigt h00. Drücken Sie die Taste erneut, um eine Startverzögerung von einer Stunde einzustellen (das Display zeigt nun h01). Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird die Startverzögerung bis h24um je eine Stunde erhöht.
M TASTE START/PAUSE Drücken Sie diese Taste, um das Programm zu starten, das mit dem Programmwahlschalter gewählt wurde. HINWEIS: EINIGE SEKUNDEN, NACHDEM DIE TASTE START GEDRÜCKT WURDE, ERRECHNET DIE FUNKTION „KG DETECTOR“ (AKTIV NUR IN DEN PROGRAMMGRUPPEN BAUMWOLLE UND SYNTHETIK) IN DEN ERSTEN 4 MINUTEN DIE MENGE DER WÄSCHE IN DER TROMMEL. WÄHREND DIESER ZEIT ROTIEREN DIE DISPLAYANZEIGEN UND DIE MAXIMALE RESTZEIT ZUM PROGRAMMENDE WIRD ALLE 5 SEKUNDEN AKTUALISIERT.
O Display “DIGIT” 5 6 7 { { 2 4 { 3 1 Die Anzeigen im Display geben Ihnen ständig Auskunft über die gerade durchgeführten Funktionen des Gerätes. 1) WASCHTEMPERATUR Wenn ein Programm ausgewählt wird, erscheint automatisch die empfohlene Waschtemperatur durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige. Falls eine andere Temperatur durch Drücken der hierfür vorgesehenen Taste eingestellt worden ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf.
DE KAPITEL 7 PROGRAMMTABELLE PROGRAMM FÜR / GEWEBEART Koch-/Buntwäsche PROGRAMM-WAHLSCHALTER EINSTELLEN AUF 1) Baumwolle Baumwolle Leinen Jute Synthetik Misch Handwäsche Waschmaschinengeeignete Wolle °C HÖCHSTTEMPERATUR °C 8 9 10 60° Bis: 90° ● ● ( ●) 4 4,5 5 40° Bis: 60° ● ● ( ●) 2 2 2 40° Bis: 40° ● ● 2,5 2,5 3 40° Bis: 40° ● ● 1,5 1,5 2 20° Bis: 20° ● ● 2,5 2,5 3 40° Bis: 40° ● ● 3,5 3,5 4 40° Bis: 40° ● ● Hand Wolle Feinwäsche Feinwäsche Synth
Intensiv 40° Power Wash Plus 60° MIX POW ER Perfect 20° Mix & Wash AUS Baumwolle Misch Hand Wolle Feinwäsche Perfect Rapid 59 Min & Schnell 14-30-44 Min Hinweise: * Die maximale Fassungsvermögen für Trockenwäsche ist je nach Modell unterschiedlich (siehe Matrikelschild). ** VERGLEICHSPROGRAMME FÜR BAUMWOLLE LT. (EU) Nr. 1015/2010 und Nr. 1061/2010.
MIXPOWERSYSTEM-TECHNOLOGIE Ihre neue Candy Waschmaschine ist mit der innovativen MixPowerSystemTechnologie ausgestattet. Das Waschmittel wird hier bereits vor Beginn des eigentlichen Waschgangs mit dem Wasser vermischt. Diese hochkonzentrierte Mischung wird dann zu Anfang des Waschprogramms mit hohem Druck direkt in die Trommel gespritzt.
SCHNELLPROGRAMM Wenn Sie mit dem Programmwahlschalter das Schnellprogramm einstellen und die Taste „VERSCHMUTZUNGSGRAD“ betätigen, können Sie unter 3 möglichen Schnellprogrammen wählen, mit einer Dauer von jeweils 14, 30 e 44 Minuten. Für die jeweiligen Eigenschaften der Schnellprogramme schauen Sie bitte in der Programmtabelle nach. Bitte denken Sie daran, beim Schnellprogramm das Waschmittel entsprechend zu reduzieren und verwenden Sie nur 20% der vom Hersteller angegebenen Waschmittelmenge.
Waschmittelbehälter P Der Waschmittelbehälter ist in 3 Fächer unterteilt: – Das Fach mit "1" ist für die Vorwäsche. – Das Fach “ ” ist für spezielle Zusätze wie Weichspüler, Duftstoffe, Stärke usw. – Das Fach mit "2" ist für das Hauptwaschmittel. Eine Überdosierung des Waschmittels kann zu übermäßiger Schaumbildung führen. Wenn sich im Gerät zu viel Schaum gebildet hat, kann die Elektronik eventuell den Schleudergang unterdrücken und die Programmdauer verlängern.
Waschmittel, Zusatzmittel und Dosierung Wahl des Waschmittels Universalwaschmittel – Vollwaschmittel in Pulverform mit Zugabe von Bleichmittel sind besonders geeignet für Waschprogramme mit hoher Temperatur (ab 60°C) für stark verschmutzte Wäsche mit hartnäckigen Flecken. – Flüssigwaschmittel werden bevorzugt für die Behandlung fetthaltiger Verschmutzung, wie z.B. Kosmetika, Öl und Hautfett. Diese Waschmittel sind nicht besonders geeignet für Flecken, das sie keine Bleichmittel enthalten.
Dosierung Benutzen Sie nur Waschmittel, die für die Anwendung in der Waschmaschine konzipiert sind. Sie werden bessere Waschresultate mit weniger Chemie erreichen und dabei Ihre Wäsche bestens pflegen, wenn Sie nicht nur das am besten geeignete Waschmittel auswählen, sondern bei der Dosierung auch den Verschmutzungsgrad der Wäsche berücksichtigen.
Jod: Wasser und Ammoniak Johannisbeere: waschen Sie mit einer Lösung aus Zitronensaft und Essig ohne Wasser, ausspülen. Kaffee: mit Wasser und Alkohol einreiben und mit Seifenwasser waschen. Kakao: Wäschestück im Kartoffelkochwasser eintauchen Kaugummi: Kaugummi mit Hilfe von Eiswürfeln hart werden lassen. Mit einem Messer abkratzen. Kerzenwachs: kratzen Sie das Wachs so gut wie möglich ab, legen Sie den Stoff zwischen Löschpapier und bügeln Sie den Fleck weg.
Benutzungsbeispiel Wäsche sortieren – Waschen Sie in der Maschine ausschließlich Wäsche, die mit Laugenwasser gewaschen werden kann und nicht chemisch gereinigt werden muss. – Wenn Sie kleinere Läufer, Tagesdecken oder ähnliche, schwere Textilien waschen, sollten Sie auf das Schleudern verzichten. – Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart, Verschmutzungsgrad und Waschtemperatur.
Richtig waschen Vorbereitung der Wäsche A) Sortieren Sie die Wäsche. Wäsche einfüllen B) Öffnen Sie das Bullauge. C) Füllen Sie die Wäsche in die Trommel ein. Schließen Sie das Bullauge und stellen Sie sicher, dass keine Wäschestücke eingeklemmt sind. Waschmittel einfüllen D) Öffnen Sie die Waschmittelschublade, dosieren Sie das Waschmittel nach den Angaben des Herstellers und den Hinweisen auf Seite 19. Geben Sie eventuell Zusatzmittel in die entsprechenden Kammern ein (s. Seite 19).
Reinigung und allgemeine Wartung Benutzen Sie für die äußere Reinigung niemals Scheuermittel, Alkohol oder Verdünnungsmittel. Es genügt, wenn Sie die Maschine mit einem feuchten Lappen abwischen. Das Gerät braucht nur sehr wenig Pflege: – Reinigung des Waschmittelbehälters – Reinigung des Flusensiebs Reinigung des Waschmittelbehälters Obwohl nicht unbedingt notwendig, empfiehlt es sich, den Behälter gelegentlich von Waschmittel und Weichspülerrückständen zu reinigen.
Umzug oder längerer Stillstand der Maschine Bei einem Umzug, oder wenn die Maschine längere Zeit in ungeheizter Umgebung stillstehen wird, müssen alle Schläuche vollständig entleert werden. Strom abschalten und eine Waschschüssel bereitstellen. Schlauch von der Klemme nehmen und bis zur völligen Entleerung in die Schüssel halten. Danach Schlauch wieder an der Klemme befestigen.
Fehlersuche bei Betriebsstörungen Kleine Störungen, die Sie selbst beheben können Prüfen Sie alle Punkte in der folgenden Checkliste, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden. Sollte die Waschmaschine funktionstüchtig sein oder unsachgemäß installiert oder verwendet worden sein, wird Ihnen der Besuch des Kundendiensttechnikers in Rechnung gestellt. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die Checkliste durchgegangen sind, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, der Ihnen evtl.
Der Wasserstand in der Trommel ist nicht immer sichtbar! Grund dafür ist der Einsatz modernster Technologien, mit denen beste Ergebnisse beim Waschen und Spülen bei gleichzeitiger Minimierung des Wasserverbrauchs erzielt werden können. Während der Schleudergänge macht das Gerät ein anderes Geräusch! Grund dafür ist der spezielle Kollektormotor, der bessere Funktionsleistungen ermöglicht.
Kundendienst GARANTIE Die Vorlage der Original-Kaufrechnung ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Garantieleistung durch den Werkskundendienst. Die detaillierten Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen "European Guarantee". Bewahren Sie die Kaufrechnung gut auf Und zeigen Sie diese im Servicefall dem Kundendiensttechniker, um Ihren Garantieanspruch nachzuweisen.
Installation, Inbetriebnahme Gerät ohne Verpackungsunterteil in die Nähe des Aufstellungsortes bringen. Schneiden Sie das Kunststoffband der Schlauchbefestigung durch. Achten Sie darauf, den Schlauch und das Kabel nicht zu beschädigen. Schrauben Sie die 4 Schrauben (A) auf der Rückseite ab und entfernen Sie die 4 Distanzstücke (B). Schließen Sie die 4 Öffnungen mit den im Beipack mitgelieferten Stöpseln. ACHTUNG: DIE VERPACKUNG IST IN DEN HÄNDEN VON KINDERN EINE GEFAHRENQUELLE.
ACHTUNG: Es wird empfohlen, die Transportquerstrebe, die Schraube und die Zugschrauben für einen eventuellen späteren Transport des Gerätes aufzubewahren. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die wegen der Nichtbeachtung der Hinweise zur Transportentsicherung entstanden sein sollten. Alle Installationskosten fallen zu Lasten des Endverbrauchers.
Achtung: Nach jedem Waschgang empfehlen wir, den Wasserabsperrhahn zu schließen, damit das Gerät vom Wasserversorgungsnetz abgetrennt ist. Damit das Gerät korrekt funktionieren kann, muss das untere Ende des Ablaufschlauchs auf einer Höhe von mindestens 50 cm und höchstens 85 cm vom Boden angebracht werden. Stromanschluss und Sicherheitshinweise Unsere Geräte sind für eine Netzspannung von 230V und einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt.
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und ElektronikAltgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.