CANNONDALE EUROPE CANNONDALE UK Cycling Sports Group, Inc. 172 Friendship Road, Bedford, Pennsylvania, 15522-6600, USA (Voice): 1-800-BIKE-USA (Fax): 814-623-6173 custserv@cyclingsportsgroup.com Cycling Sports Group Europe, B.V. mail: Postbus 5100 visits: Hanzepoort 27 7570 GC, Oldenzaal, Netherlands (Voice): +41 61.4879380 (Fax): 31-5415-14240 servicedeskeurope@cyclingsportsgroup.
GARANTIEKARTEN LABEL Bitte kleben Sie das Garantiekarten Label das Ihrem Rad bzw. Rahmen anliegt auf den untenstehenden Freiraum. Sie können dies einfach vom Trägerpapier ablösen. Die “warranty card” enthält eine Vielzahl von Produktinformationsnummern. Die Rahmenseriennummer ist eine von diesen. Bitte verwenden Sie die Rahmenseriennummer, hier auch “serial number” genannt um Ihre Garantieansprüche zu registrieren.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS Benutzerhandbuch für Cannondale Bikes Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur sachgemäßen Verwendung des Fahrrads. Es ist ein wichtiges Handbuch für jedes von uns hergestellt Bike. Es ist in zwei Teile untergliedert: TEIL I Teil I ist ein allgemeiner Leitfaden zur sachgemäßen Funktion und Verwendung des Fahrrads. Diese allgemeinen Informationen werden von vielen Fahrradherstellern verwendet.
TEIL I INHALT ABSCHNITT 5. KUNDENDIENSTSERVICE..................... 38-41 5.A - Kundendienstintervalle...........................................39 VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS.........1 5.B - Wenn Ihr Fahrrad irgendwo aufgeprallt ist: .....41 TEIL II TEIL I ABSCHNITT A. WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS.......................... 42-50 ALLGEMEINER WARNHINWEIS....................4 Diverse Verletzungen sind möglich...............................42 EIN BESONDERER HINWEIS FÜR ELTERN...........................
ABSCHNITT C. MOUNTAINBIKING................................ 60-64 Off-Road Riding....................................................................60 Fahrradtypen.........................................................................60 Inspektions- und Wartungsroutinen.............................60 Federung.................................................................................61 Sprünge...................................................................................61 Radbeherrschung......
TEIL I ALLGEMEINER WARNHINWEIS Wie bei jeder anderen Sportart besteht auch beim Radfahren das Risiko, sich zu verletzen oder die Ausrüstung zu beschädigen. Mit der Entscheidung für das Fahrradfahren haben Sie auch die Verantwortung für das damit verbundene Risiko akzeptiert, und insofern sollten Sie die Regeln für sicheres und verantwortungsvolles Fahren ebenso wie die sachgemäße Verwendung und Wartung kennen und befolgen. Die sachgemäße Verwendung und Wartung Ihres Fahrrads reduziert das Verletzungsrisiko.
ABSCHNITT 1. ERSTER SCHRITT HINWEIS: Wir empfehlen dringend, dieses Handbuch vor der ersten Fahrt vollständig zu lesen. Sie sollten zumindest jeden Punkt zu diesem Abschnitt gelesen und verstanden haben; wenn Sie einen Punkt nicht richtig verstanden haben, dann lesen Sie im entsprechenden Kapitel nach, auf das verwiesen wird. Nehmen Sie bitte auch zur Kenntnis, dass nicht alle Fahrräder die in diesem Handbuch beschriebenen Eigenschaften aufweisen.
TEIL I 1.C - MECHANISCHER SICHERHEITSCHECK Kontrollieren Sie Ihr Fahrrad routinemäßig vor jeder Fahrt. Schrauben, Muttern und andere Verschlüsse/Klemmungen Aufgrund der Tatsache, dass die Hersteller eine Vielzahl in Größe, Form und Material unterschiedlicher Klemmsysteme verwenden, die zudem noch häufig vom Modell und der Komponente abhängig sind, ist es nicht möglich, allgemeingültige Anzugsmomente anzugeben.
Sind die Felgen sauber und unbeschädigt? Achten Sie darauf, dass die Felgen sauber sind und das Felgenbett intakt ist; bei Felgenbremsen achten Sie außerdem auf mögliche Schäden an den Bremsflanken. Achten Sie darauf, dass entlang der gesamten Bremsflanke kein Verschleißindikator zu erkennen ist. WARNUNG FAHRRADFELGEN UNTERLIEGEN DER ABNUTZUNG. Wenn Sie Fragen zum Thema Felgenverschleiß haben, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
TEIL I 1.D - ERSTE FAHRT Wenn Sie Ihren Fahrradhelm aufsetzen und sich auf die erste Erkundungsfahrt mit Ihrem neuen Fahrrad begeben, dann suchen Sie sich gezielt ein Terrain heraus, wo Sie keinen Autos, anderen Radfahrern, Hindernissen oder sonstigen Gefahren begegnen bzw. ausgesetzt sind. Fahren Sie, um sich mit der Bedienung von Bremsen und Schaltung sowie mit den Eigenschaften und der Performance Ihres neuen Fahrrads vertraut zu machen.
2.A - GRUNDLAGEN 1. Tragen Sie stets einen Fahrradhelm, der den aktuellen Zertifizierungsstandards entspricht und für den jeweiligen Bestimmungszweck empfohlen wird. Befolgen Sie stets die Hinweise und Empfehlungen des Helmherstellers bzgl. Anpassung, Verwendung und Pflege. Die häufigsten Verletzungen durch Unfälle mit dem Fahrrad sind Kopfverletzungen, die hätten vermieden werden können, wenn der Fahrer einen geeigneten Fahrradhelm getragen hätte. Abbildung 1.
TEIL I 2.B - FAHRSICHERHEIT Beachten Sie stets die Straßenverkehrsordnung und alle lokal geltenden Verkehrsregeln. 1. Sie teilen sich die Straße oder den Weg mit anderen Verkehrsteilnehmern – Motorradfahrern, Fußgängern und anderen Radfahrern. Respektieren Sie deren Rechte. 2. Fahren Sie defensiv. Gehen Sie stets davon aus, dass Sie nicht gesehen werden. 3.
2.C - SICHERHEIT IM GELÄNDE Wir empfehlen Kindern, die ohne Begleitung eines Erwachsenen sind, nicht in anspruchsvollem Gelände zu fahren. 1. Die wechselnden Bedingungen und Gefahren beim Fahren im Gelände erfordern eine hohe Aufmerksamkeit und besonderes Geschick. Beginnen Sie langsam in leichtem Gelände und bauen Sie nach und nach Ihre Geschicklichkeit aus. Wenn Ihr Rad über eine Federung verfügt, steigt mit der höheren Geschwindigkeit auch das Risiko, die Kontrolle zu verlieren und zu stürzen.
TEIL I 2.E - FAHREN BEI DUNKELHEIT WARNUNG Nachts mit dem Rad unterwegs zu sein ist bei weitem gefährlicher als bei Tag. Für Motorradfahrer und Fußgänger ist ein Radfahrer nur sehr schwer zu erkennen. Von daher sollten Kinder niemals bei Dämmerung oder Dunkelheit mit dem Fahrrad unterwegs sein. Erwachsene, die das erhöhte Risiko, bei Dämmerung oder Dunkeltheit mit dem Rad unterwegs zu sein, eingehen, müssen besondere Vorsorge treffen, was die Auswahl spezieller risikominimierender Ausrüstung anbelangt.
FAHREN BEI DÄMMERUNG UND BEI DUNKELHEIT: • Fahren Sie langsam. • Meiden Sie dunkle Gegenden, Gegenden mit hohem Verkehrsaufkommen oder schnellem Verkehr. • Meiden Sie die Gefahr auf Straßen. • Benutzen Sie möglichst Wege, die Sie kennen. BEI FAHRTEN IM STRASSENVERKEHR: • Fahren Sie vorhersehbar. Fahren Sie so, dass man Sie sieht und Ihre Bewegungen vorhersehbar sind. • Seien Sie wachsam. Fahren Sie defensiv und rechnen Sie mit dem Unerwarteten.
TEIL I Aufgrund des erhöhten Risikos raten wir von dieser Art zu fahren ab. Wenn Sie dennoch bereit sind, das Risiko auf sich zu nehmen, dann: 2.G - KOMPONENTENAUSTAUSCHEN BZW.
ABSCHNITT 3. ANPASSUNG HINWEIS: Die korrekte Anpassung ist eine wesentliche Voraussetzung für sicheres, leistungsgerechtes und komfortables Fahren. Die korrekten Einstellungen an Ihrem Rad vorzunehmen, so dass Sie körpergerecht und auch fahrtechnisch einwandfrei sitzen, erfordert Erfahrung, Geschick sowie spezielle Werkzeuge. Lassen Sie diese Einstellungen an Ihrem Rad stets von Ihrem Händler durchführen bzw.
TEIL I 3.B - SATTELPOSITION Die richtige Sattelposition ist entscheidend, wenn es darum geht, die maximale Performance und den höchsten Komfort aus Ihrem Rad heraus zu holen. Wenn die Sattelposition nicht komfortabel ist, dann suchen Sie Ihren Händler auf. Bitten Sie Ihren Händler, Ihren Sattel auf die richtige Position einzustellen und lassen Sie sich zeigen, wie Sie die Einstellung selbst vornehmen können.
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrrad mit über eine gefederte Sattelstütze verfügt, dann bitten Sie Ihren Händler, diese regelmäßig zu kontrollieren. Schon die geringste Veränderung der Sattelposition kann einen wesentlichen Einfluss auf die Performance und den Fahrkomfort haben. Um die perfekte Sattelposition zu finden, führen Sie immer nur je eine Verstellung durch. WARNUNG Abbildung 5. Unterbrochenes Sattelrohr 2.
TEIL I Wenn der Sattel trotz der korrekten Sattelposition unbequem sein sollte, dann müssen Sie sich nach einem anderen Sattel umsehen. Für die verschiedensten Ansprüche gibt es unterschiedliche Sättel, die sich in Form, Größe und Härte unterscheiden. Ihr Händler ist Ihnen dabei behilflich, den für Ihren Körper und Fahrstil passenden Sattel zu finden.
WARNUNG Bei manchen Rädern kann der Wechsel des Vorbaus oder das Verändern der Höhe die Spannung des Vorderrad-Bremskabels beeinflussen, wodurch die Vorderrad-Bremse blockieren oder das Bremskabel durchhängen kann, was zu Bremsversagen der Vorderrad-Bremse führen kann. Wenn sich beim wechsel des vorbaus oder beim ändern der höhe des vorbaus die bremsbeläge zur felge hin oder von der felge weg bewegen, dann müssen die bremsen vor der fahrt mit dem rad richtig eingestellt werden.
TEIL I ABSCHNITT 4. TECHNIK Für Ihre Sicherheit, die Performance des Rads und für die Freude am Fahren ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie die Dinge an Ihrem Fahrrad funktionieren. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Händler zu bitten, Ihnen die in diesem Abschnitt beschriebenen Dinge zu erklären, bevor Sie es selbst versuchen. Bitten Sie ihn außerdem, Ihre Arbeit zu kontrollieren, bevor Sie losfahren.
GESCHLOSSEN TELLER GEGENMUTTER GESCHLOSSEN EINSTELLUNG EINSTELLUNG OFFEN SCHNELLSPANNER OFFEN SCHNELLSPANNER NOCKEN-HEBEL SCHNELLSPANNHEBEL Abbildung 8a MUTTER Abbildung 8b MUTTER SECHSKANTMUTTER SECHSKANTMUTTER SCHNELLSPANNER WERKZEUG Abbildung 9 Abbildung 10 Es kann vorkommen, dass das Vorderrad anders geklemmt wird als das Hinterrad. Sprechen Sie mit Ihrem Händler über die unterschiedlichen Klemmsysteme bei Laufrädern.
TEIL I 1. Zusätzliche Vorderradsicherung 2. Laufräder mit Exzenter-Klemmsystem Die meisten Fahrräder besitzen Gabeln mit einer zusätzlichen Radsicherung, die ein Lösen des Rades verhindert, wenn das Rad nicht richtig geklemmt wurde. Eine zusätzliche Radsicherung ist kein Ersatz für ein ordnungsgemäß gesichertes Vorderrad. Derzeit gibt es zwei Arten von Exzenter-Klemmsystemen: das herkömmliche (geschlossene) Exzenter-Klemmsystem (Abb. 8a) und das„offene“ ExzenterKlemmsystem (Abb. 8b).
B. Bedienen des “offenen” Exzenter-Klemmsystems (Abb. 8b) Das offene Exzenter-Klemmsystem am Vorderrad wird bereits von Ihrem Händler korrekt eingestellt sein, wenn Sie Ihr Rad in Empfang nehmen. Bitten Sie Ihren Händler, die Klemmung alle sechs Monate zu kontrollieren. Verwenden Sie das offene Exzenter-Klemmsystem am Vorderrad nur an dem Fahrrad, für das Ihr Händler die Einstellung vorgenommen hat. 3.
TEIL I (2) Stellen Sie den Lenker gerade und führen Sie das Laufrad zwischen die Gabelholme und setzen es in die Ausfallenden der Gabel ein. Der Schnellspannhebel (sofern vorhanden) sollte sich auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen befinden (Abb. 8a u. 8b). Wenn Ihr Rad über eine steckbare zusätzliche Radsicherung verfügt, dann montieren Sie diese.
(3) Wenn Ihr Fahrrad ein Schaltwerk hat, dann greifen Sie das Schaltwerk mit der Hand und ziehen es nach hinten. (4) Bei einem Exzenter-Klemmsystem bewegen Sie den Schnellspannhebel in die OFFEN-Stellung (Abb. 8b). Bei einem Klemmsystem mit Verschraubung lösen Sie die Schrauben mit einem entsprechenden Schlüssel und drücken das Laufrad nach vorne, um die Kette vom Ritzel zu nehmen. (5) Heben Sie das Hinterrad einige Zentimeter vom Boden an und entfernen Sie es aus den Ausfallenden. D.
TEIL I (8) Wenn Sie den Schnellspannhebel an der Bremse gelöst hatten (3.c. (2), oben), dann spannen Sie ihn wieder, damit der korrekte Abstand der Bremsbeläge zur Felge wieder hergestellt ist. (9) Drehen Sie das Laufrad, um zu prüfen, ob es rund läuft und die Bremsbeläge nicht schleifen. Anschließend ziehen Sie am Bremshebel, um zu prüfen, ob die Bremse einwandfrei funktioniert. WARNUNG ZUR SICHEREN KLEMMUNG DER SATTELSTÜTZE IST DIE KOMPLETTE KRAFT DES EXZENTERMECHANISMUS ERFORDERLICH.
WARNUNG 1. Das Fahren mit nicht ordnungsgemäss eingestellten Bremsen oder abgenutzten Bremsbelägen ist gefährlich und kann schwere oder gar tödliche Verletzungen zur Folge haben. 2. Zu kräftiges oder abruptes Betätigen der Bremsen kann das Rad zum blockieren bringen, was bewirken kann, dass sie die Kontrolle verlieren und stürzen. Abruptes oder zu starkes betätigen der Vorderradbremse kann dazu führen, dass Sie vom Lenker abrutschen; schwere oder gar tödliche Verletzungen können die folge sein. 3.
TEIL I Bremsen sind nicht nur dazu da, das Rad zum Halten zu bringen, sondern auch, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Die maximale Bremskraft setzt an jedem Rad in dem Moment ein, bevor das Rad blockiert und anfängt wegzurutschen. Wenn das Rad wegrutscht, dann geht nicht nur die meiste Bremskraft verloren, sondern auch die Kontrolle über das Rad. Sie müssen das sanfte Abbremsen und Anhalten ohne blockierende Räder unbedingt üben. Diese Technik wird progressives Bremsen genannt.
OFFEN Abbildung 11. Abbildung 14. OFFEN DRÜCKEN Abbildung 12. Abbildung 15. OFFEN Abbildung 13.
TEIL I RÜCKTRITTBREMSEN 1. So funktioniert eine Rücktrittbremse FIGUREbefindet X Die Rücktrittbremse ist ein Mechanismus, der sich in einem gekapselten Gehäuse und Bestandteil der Hinterradnabe ist. Man betätigt die Bremse, indem man mit der Kurbel eine Rückwärtsbewegung ausführt (siehe Pfeilrichtung oben). Die Pedale sollten sich in einer waagerechten Ausgangsposition befinden, bei der das vordere Pedal auf etwa 4 Uhr steht; auf das hintere Pedal üben Sie Druck nach unten aus.
4.D - SCHALTEN Ihr Mehrgang-Fahrrad verfügt entweder über ein Schaltwerk (siehe 1. unten) oder eine Nabenschaltung (siehe 2. unten) - oder in besonderen Fällen über eine Kombination aus beidem. 1. So funktioniert das Schaltwerk.
TEIL I d. Welchen Gang soll ich nehmen? Die Kombination aus größtem Ritzel hinten und kleinsten Blatt vorne (Abb. 16) ist für steile Anstiege gedacht. Die größtmögliche Geschwindigkeit ergibt sich aus der Kombination kleinstes Ritzel hinten und größtes Blatt vorne. Die Gänge müssen nicht nacheinander geschaltet werden.
Das Schalten von einem leichteren, “langsameren” Gang (z. B. 1.) in einen schwereren, “schnelleren” Gang (z. B. 2. oder 3.) wird Hochschalten genannt. Das Schalten von einem schwereren (“schnelleren”) Gang in einen leichteren (“langsameren”) wird Runterschalten genannt. Die Gänge müssen nicht nacheinander geschaltet werden.
TEIL I Der Ein- und Ausstieg erfolgt über eine spezielle Bewegung, die solange geübt werden muss, bis sie instinktiv erfolgt. Für Klickpedale benötigen Sie Schuhe und Cleats, die mit der Pedalmarke und dem Modell kompatibel sind. Bei vielen Klickpedalen kann man die Einstiegsund Auslösekraft am Pedal einstellen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers oder bitten Sie Ihren Händler Ihnen zu zeigen, wie die Einstellung vorzunehmen ist.
Eine Federung kann zur verbesserten Kontrolle des Rades und zu mehr Komfort beitragen, weil die Räder sich dem Gelände anpassen. Diese verbesserten Eigenschaften erlauben es Ihnen, schneller zu fahren; Sie dürfen allerdings die verbesserten Eigenschaften des Rades nicht mit Ihren eigenen Fähigkeiten als Fahrer verwechseln. Das Steigern Ihres Geschicks erfordert Zeit und Übung. Lassen Sie es vorsichtig angehen, bis Sie gelernt haben, das vollständige Potenzial Ihres Bikes zu beherrschen.
TEIL I Sehr niedrige Reifendrücke, im unteren Bereich der empfohlenen Druckangaben, bieten auf weichem, rutschigen Untergrund wie z. B. zähem Lehm sowie bei tiefen und losen Untergründen wie tiefem, trockenen Sand die besten Fahreigenschaften. Ein für Ihr Gewicht und die Fahrbedingungen zu geringer Reifendruck kann durch die Verformung des Schlauchs und das Quetschen des Schlauchs zwischen Felge und Mantel zu einer Reifenpanne führen.
2. Reifenventile Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Schlauchventilen: Das Schrader-Ventil und das Presta-Ventil (französisches/Sclaverand-Ventil). Die Fahrradpumpe, die Sie verwenden, sollte den Ihrem Fahrradventil entsprechenden Ventilkopf haben. Das Schrader-Ventil (Abb. 18) entspricht dem Autoventil. Um einen Schlauch mit Autoventil aufzupumpen, entfernen Sie die Ventilkappe und stecken den Pumpenkopf auf das Ende des Ventilschafts.
TEIL I ABSCHNITT 5. KUNDENDIENSTSERVICE WARNUNG DER TECHNISCHE FORTSCHRITT HAT DAZU GEFÜHRT, DASS FAHRRÄDER UND KOMPONENTEN ZUNEHMEND KOMPLEXER WERDEN, UND INNOVATIONEN SCHREITEN IMMER SCHNELLER VORAN. ES IST DAHER NICHT MÖGLICH, DASS IN DIESEM HANDBUCH ALLE ERFORDERLICHEN INFORMATIONEN ZUR REPARATUR BZW. WARTUNG IHRES FAHRRADS GENANNT WERDEN.
5.A - KUNDENDIENSTINTERVALLE Manche Service- und Wartungsarbeiten können und sollten vom Besitzer durchgeführt werden und erfordern keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse, die über das hinausgehen, was in diesem Handbuch beschrieben wird. Nachfolgend sind in paar Beispiele für Servicearbeiten aufgeführt, die Sie selbst durchführen können.
TEIL I • Untersuchen Sie den Rahmen insbesondere in den Bereichen der Rohrverbindungen, den Lenker, Vorbau und die Sattelstütze nach tiefen Kratzern, Rissen oder Verfärbungen. Das sind Anzeichen für belastungsbedingte Materialermüdung und deuten darauf hin, dass die Lebensdauer einer Komponente erreicht ist und ausgetauscht werden muss. Siehe auch TEIL II, ABSCHNITT D. SICHERHEITSKONTROLLEN. 5. NACH BEDARF: Wenn einer der Bremshebel den Mechanischen Sicherheitscheck (ABSCHNITT 1.
5.B - Wenn Ihr Fahrrad irgendwo aufgeprallt ist: Schauen Sie zuerst, ob Sie verletzt sind und versorgen Sie Ihre Wunden, so gut Sie können. Falls nötig, sollten Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Als nächstes kontrollieren Sie, ob Ihr Rad beschädigt wurde und reparieren es, so gut es geht, damit Sie damit nach Hause fahren können. Anschließend bringen Sie Ihr Rad zum Händler, damit dieser es gründlich überprüfen kann.
TEIL II ABSCHNITT A. WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS MIT DEM RADFAHREN VERBUNDENE RISIKEN WARNUNG Diverse Verletzungen sind möglich Wir haben in der Anleitung viele Risiken beschrieben und erklärt, wie man Gefahren vermeiden oder minimieren kann. Jeder Sturz kann zu schweren Verletzungen, Lähmungen oder gar zum Tod führen. Wir wiederholen den Warnhinweis auf die möglichen Folgen daher nicht jedes Mal, wenn wir auf Risiken aufmerksam machen.
WARNAUFKLEBER Wir raten Ihnen dringend, den Warnaufkleber an Ihrem Rad zu beachten. Er beinhaltet wichtige Informationen, die Sie und jede Person, die mit Ihrem Rad fährt, lesen und befolgen sollte. Entfernen Sie ihn nicht. Wenn Sie ein älteres Cannondale-Rad gekauft haben oder ein Cannondale-Rad haben neu lackieren lassen, dann kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen einen kostenlosen Ersatz zu.
TEIL II FAHREN BEI DUNKELHEIT UND DÄMMERUNG WARNUNG DAS FAHREN BEI DUNKELHEIT UND BEI DÄMMERUNG BIRGT GROSSE GEFAHREN. Vermeiden Sie es, bei Dunkelheit zu fahren. Wenn Sie die Absicht haben, dennoch bei Dunkelheit zu fahren, dann sollten Sie: Vorder- und Rücklicht montieren. ■ eine Blinkleuchte bzw. ein Leuchte, die kurze und kräftige Lichtimpulse abgibt, montieren ■ Machen Sie sich mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut.
NEULACKIERUNG WARNUNG WIR WISSEN GENAU, DASS RADBESITZER IHRE RÄDER NACHLACKIEREN BZW. NEULACKIEREN. WEDER EINE BEDIENUNGSANLEITUNG NOCH EINE FÜR NICHTIG ERKLÄRTE GARANTIE WERDEN DIES VERHINDERN. WIR KÖNNEN AUCH NICHT SÄMTLICHE DINGE VORHERSEHEN, DIE BEIM NACHLACKIEREN SCHIEF LAUFEN KÖNNTEN. WIR HOFFEN JEDOCH, IHNEN MIT DIESEM WARNHINWEIS VERSTÄNDLICH MACHEN ZU KÖNNEN, DASS: 1. Das unsachgemäße Nach- oder Neulackieren Ihres Rades zu einem schweren Unfall führen kann. 2.
TEIL II KINDERSITZE WARNUNG KINDERSITZE BEDEUTEN ZUSÄTZLICHES GEWICHT UND VERLAGERN DEN SCHWERPUNKT WEITER NACH OBEN. DAS BALANCEHALTEN UND KURVENFAHREN WIRD DADURCH ERSCHWERT. WENN SIE DIE KONTROLLE VERLIEREN, KÖNNEN SIE UND IHR KIND SCHWERE ODER GAR TÖDLICHE VERLETZUNGEN DAVONTRAGEN. Cannondale empfiehlt Ihnen dringend, KEINEN Kindersitz am Rad zu montieren. Wenn Sie dennoch beabsichtigen, einen Kindersitz zu montieren, dann lassen Sie das von einem erfahrenden Fahrradmechaniker vornehmen.
AEROLENKER Aerolenker oder „Triathlon“-Lenker Extensions passend für Triathlon- oder Rennräder. Sie werden auch von Kunden hinzugefügt. Bitte achten Sie darauf, dass beim Fahren mit diesen Extensions die Steuerung und das Bremsverhalten nachteilig beeinflusst werden. Viele Fahrer finden es auf den Extensions schwierig, über ihre Schulter nach hinten zu schauen, ohne vom Kurs abzukommen und unachtsam zu fahren. Ander Fahrer wiederum finden es heikler, ihren Kopf/Hals zu drehen, um nach vorn zu schauen.
TEIL II THEMA FLATTERN Einige Fahrer machten die Erfahrung von störendem “Flattern” oder “Schwingungen” bei bestimmten Geschwindigkeiten. Über dieses Symptom wird allerdings selten berichtet; und unter Experten ist man sich nicht einig, woran es liegt. Zu den genannten möglichen Gründen zählen: ein loser Steuersatz, ein verzogener Rahmen, das Gewicht von Speichenmagneten für Fahrradcomputer sowie die Speichenspannung.
REIFENGRÖSSE WARNUNG Die Montage einer nicht empfohlenen Reifengröße kann dazu führen, dass der Reifen beim Fahren mit Gabel oder Rahmen in Berührung kommt. Wenn das geschieht, können Sie die Kontrolle über das Rad verlieren und stürzen – das rotierenden Rad wird abrupt gestoppt, weil es die Gabel oder den Rahmen berührt. Montieren Sie keine Reifen, deren Größe die maximale Reifenbreite übersteigt.
TEIL II BREMSKRAFTMODULATOREN Ihr Rad ist möglicherweise mit einem Bremsmodulator ausgestattet, einer Vorrichtung, die zwischen Vorderradbremshebel und Vorderradbremse montiert wird, um die anfänglich hohe Bremshebelkraft zu reduzieren. Wenn man beim Fahren die Vorderradbremse zu heftig oder abrupt betätigt, kann diese Vorrichtung das Risiko eines blockierenden Vorderrads und eines möglichen Sturzes reduzieren.
ABSCHNITT B. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG WARNUNG BEGREIFEN SIE IHR RAD UND DESSEN EINSATZZWECK. DER EINSATZ DES FALSCHEN RADES FÜR DEN GEWÜNSCHTEN EINSATZZWECK KANN GEFÄHRLICH SEIN. ES IST GEFÄHRLICH, IHR RAD FÜR EINEN ANDEREN ALS DEN EMPFOHLENEN ZWECK ZU VERWENDEN. Kein Rad ist für alle Einsatzzwecke gleichermaßen geeignet. Ihr Händler kann Ihnen helfen, das richtige Rad für Ihren Einsatzbereich zu finden und die Einsatzgrenzen kennen zu lernen.
TEIL II Tabelle 1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: HIGH-PERFORMANCE ROAD1 CANNONDALE-MODELLE1 Super Six, System Six, Slice Carbon, Six Carbon, Six, Slice, Synapse Carbon, Synapse, CAAD 10, CAAD9, CAAD 8, CAAD 7, Ironman, CAPO, Alle Road-Tandems (siehe nächste Seite) ASTM F2043 ASTM Bedingung 12 Suitable for road riding (only) EMPFOHLEN1 Grafik: „Für Straßenfahrten geeignet (ausschließlich)“ für den ausschließlichen Einsatz auf asphaltierten Straßen.
CANNONDALE-MODELLE1 EMPFOHLEN1 NICHT EMPFOHLEN1 GEWICHTSBESCHRÄNKUNG 1, 3 Alle Road-Tandems Are designed to be ridden on paved roads only. They are not designed for mountain biking or off-road use. Cannondale road tandems are designed for touring with racks and panniers. Road tandem should not be taken off-road or used as a mountain tandem. Please read your Cannondale Tandems Owner’s Manual Supplement.
TEIL II Tabelle 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: RÄDER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE1 Hooligan, Street, Touring, Trekking, Adventure, Comfort, Quick, Quick Full Carbon, Bad Boy, ON CANNONDALE-MODELLE1 Alle Crossräder (siehe nächste Seite) Alle Straßen- und Mountain-Tandems (siehe nächste Seite) ASTM Bedingung 2 2 ASTM F2043 For off-road riding and jumps less than 12” (30cm) „Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bedingungen für den Betrieb eines Fahrrads, die Bedingung 1, ungepflasterte Landstraßen und Sch
CANNONDALE-MODELLE1 Alle Crossräder EMPFOHLEN1 Für Cyclocross-Fahren, Training und Wettkampf. Cyclocross-Räder sind für den Einsatz in einer Vielzahl unterschiedlicher Gelände und Oberflächen wie Dreck und Schlamm geeignet. Cyclocross-Räder eignen sich auch bestens für schlechte Straßen bei jedem Wetter und für den Weg zur Arbeit. NICHT EMPFOHLEN1 Für den Offroad- oder Mountainbike-Einsatz oder für Sprünge.
TEIL II Tabelle 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: CROSS-COUNTRY, MARATHON, HARDTAILS1 CANNONDALE-MODELLE1 CO2, 29’ER, Rush Carbon, Rush, Taurine, Caffeine, Scalpel, F-Series, Law Enforcement, Flash, Trail, Trail SL ASTM Bedingung 32 ASTM F2043 For rough off-road riding and jumps less than 24” (61 cm) „Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bedingungen für den Betrieb eines Fahrrads, die die Bedingungen 1 und 2, unebene Straßen, unebene ungepflasterte Wege sowie unebene technische Bereiche und uners
Tabelle 4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: ALL MOUNTAIN, OVERMOUNTAIN1 CANNONDALE MODELS1 Prophet, Jekyll, Rize, RZ, Moto, Scarlet, Claymore ASTM Bedingung 42 ASTM F2043 For extreme off-road riding „Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bedingungen für den Betrieb eines Fahrrads, die die Bedingungen 1, 2 und 3, Gefälle auf unebenen Strecken, Geschwindigkeiten über 40 km/h oder extreme Sprünge oder extreme Sprünge bei diesen Geschwindigkeiten umfassen.
TEIL II Tabelle 5 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: GRAVITY, FREERIDE, DOWNHILL, DIRT JUMP1 Gemini, Perp, Judge CANNONDALE-MODELLE1 For extreme riding User caution advised Einschließlich der Modelle für Verfolgungsrennen und Dirtjump (siehe nächste Seite) EINSATZGEBIET 5 Bikes, die für Sprünge, Hucking, hohe Geschwindigkeiten oder aggressives Fahren auf rauhen Untergründen sowie das Landen auf ebenen Oberflächen konstruiert wurden. Diese Art zu fahren ist jedoch extrem gefährlich.
CANNONDALE-MODELLE1 EMPFOHLEN1 Alle Modelle für Verfolgungsrennen und Dirtjump Für extra eingerichtete Dirt Jumps, Rampen, Skate-Parks und weitere künstlich errichtete Hindernisse sowie Gelände, wo es eher auf Geschicklichkeit und Radbeherrschung ankommt als auf Federweg. Dirt Jump Bikes werden häufig ähnlich wie Heavy Duty BMX Bikes eingesetzt. Ein Dirt Jump Bike allein vermittelt Ihnen noch lange nicht das Geschick, Sprünge damit zu machen! Lesen Sie unseren “Freeride & Downhill”-Warnhinweis.
TEIL II ABSCHNITT C. MOUNTAINBIKING FAHRRADTYPEN WARNUNG Siehe auch ANHANG B. Maximale Gabellänge. Siehe auch ABSCHNITT B. Bestimmungsgemäße Verwendung. OFFROAD BIKING Beim Offroad-Fahren gibt es viele Parameter wie z. B. ständig wechselnde Traktion, Hindernisse, wechselnde Sicht, Anstiege, Gefälle, weicher Untergrund, trockener Untergrund, nasser Untergrund.
FEDERUNG Die Federung verbessert das Handling und den Komfort Ihres Rades. Diese verbesserte Eigenschaft kann Sie dazu verleiten, insbesondere auf unebenen und holprigen Strecken schneller zu fahren. Der gesunde Menschenverstand sagt Ihnen jedoch, dass ein höheres Tempo auch ein erhöhtes Risiko bedeutet. WARNUNG VERWECHSELN SIE NICHT DIE FÄHIGKEITEN EINES GEFEDERTEN BIKES MIT IHREN EIGENEN, DIE SIE SICH ZUERST ANEIGNEN MÜSSEN. Das Steigern Ihres Geschicks erfordert Zeit und Übung.
TEIL II SCHALTEN UND GLEICHZEITIGES TRETEN VORSICHT Zu schalten, während man stark in die Pedale tritt, bedeutet eine große Beanspruchung der Komponenten. Die meisten Komponenten verzeihen dieses “Power Shifting”, wenn es ab und zu vorkommt; wenn es die Regel wird, wird mit ziemlicher Sicherheit ein Teil des Antriebsstrangs beschädigt. Nehmen Sie daher beim Schalten den Druck vom Pedal, wenn es möglich ist.
Diese Seite ist freien Raum absichtlich gelassen worden.
TEIL II FREERIDING UND DOWNHILL WARNUNG FREERIDING SOWIE WEITERE FORMEN VON “EXTREMEBIKING” SIND EXTREM GEFÄHRLICH. IM FALLE EINES UNFALLS KÖNNEN SIE SCHWER VERLETZT ODER GAR GETÖTET WERDEN. Freeriding, Jumping, Hucking, Dirt Jumping, Mountaincross, Downhill, Slalom, Slopestyle, Urban/ Street Biking und andere extreme Formen oder Hardcore-Mountainbiking sind von Natur aus gefährlich und können zu schweren Unfällen führen.
Produkteinschränkungen Mal ganz ungeachtet der Probleme, die der Fahrer verursacht, beansprucht Hardcore-Biking Ihr Rad wirklich aufs Äußerste. Obwohl wir unsere Räder so konstruieren und testen, dass sie stabil sind, können wir niemals garantieren, dass sie einem 2-Meter-Drop, der zum x-ten Male durchgeführt wurde, unbeschadet standhalten. Anfängern sei gesagt, dass es so etwas wie einen Industriestandard für Sprünge nicht gibt.
TEIL II ABSCHNITT D. SICHERHEITSKONTROLLEN In diesem Abschnitt wollen wir unser Bestes versuchen, um Ihnen einige Grundlagen der Materialkunde näher zu bringen und zu erläutern, in welchem Zusammenhang sie mit Ihrem Rad stehen - z. B. welche Abwägungen wir bei der Entwicklung Ihres Rades machen mussten und was Sie von Ihrem Rad erwarten können. Desweiteren erhalten Sie wichtige, grundlegende Anweisungen bzgl. Wartung und Inspektion. Fahrräder und Komponenten aus Carbon werden immer häufiger. Ergänzend zu 2.
1. GRUNDLAGEN ZU METALLEN Stahl gehört zu dem traditionell verwendeten Rahmenbaumaterial bei Fahrrädern. Es besitzt gute Eigenschaften; bei High-End-Rädern wurde es jedoch weitgehend durch Aluminium und teils durch Titan ersetzt. Der Hauptgrund für den Wechsel ist das Interesse der Rad-sportenthusiasten an leichteren Rädern.
TEIL II Wenn Metallrahmen brechen, so kann man für gewöhnlich die Anzeichen für diese Duktilität in Form von verbogenem, gestauchten oder gefalteten Metall erkennen. Inzwischen ist es schon fast Standard, dass der Hauptrahmen aus Metall und die Gabel aus Carbon gefertigt sind. Beachten Sie hierzu auch den nachfolgenden Abschnitt über Verbundwerkstoffe “101”.
Einige Punkte, worüber Sie nachdenken sollten: • WENN SICH EINMAL EIN RISS GEBILDET HAT, DANN KANN DIESER SCHNELL GRÖSSER WERDEN. Sehen Sie einen Riss als Wegbereiter für Ausfälle an. Das bedeutet, dass jeder Riss potenziell eine Gefahr darstellt und nur noch gefährlicher werden kann. REGEL NR. 1: Wenn Sie einen Riss entdecken, tauschen Sie das Teil aus. • KORROSION BESCHLEUNIGT DIE SCHADENSENTWICKLUNG. Unter Korrosionsbedingungen wird die Entstehung von Rissen beschleunigt.
TEIL II Materialermüdung ist eine Wissenschaft für sich, über die man keine genauen Vorhersagen treffen kann. Materialermüdung ist eine Wissenschaft für sich, über die man keine genauen Vorhersagen treffen kann. Wir können jedoch einige allgemeine Faktoren nennen, die Ihnen dabei helfen zu bestimmen, wie häufig Sie (bzw. Ihr Händler) Ihr Rad inspizieren sollte. Je stärker Sie dem Profil “verkürzt die Lebensdauer” entsprechen, um so häufiger ist der Bedarf an Inspektionen.
WARNUNG FAHREN SIE MIT KEINEM RAD, DESSEN RAHMEN ODER GABEL RISSE AUFWEISEN – SELBST DANN NICHT, WENN SIE NUR KLEIN SIND. DAS FAHREN MIT EINEM GERISSENEN RAHMEN ODER EINER GERISSENEN GABEL FÜHRT ZU EINEM RAHMEN- ODER GABELBRUCH MIT DEM RISIKO EINES UNFALLS, SCHWERER VERLETZUNGEN, LÄHMUNGEN ODER TOD. Inspektion der Gabel 1. Bauen Sie das Vorderrad aus. 2. Reinigen Sie die Gabel.
TEIL II 2. GRUNDLAGEN ZU VERBUNDWERKSTOFFEN (CARBON) Jeder Fahrer sollte ein grundsätzliches Verständnis für Verbundwerkstoffe haben. Verbundwerkstoffe aus Carbonfasern sind widerstandsfähig und leicht. Bei Stößen oder Überbelastungen verbiegen die Carbonfasern jedoch nicht, sondern sie brechen. Was versteht man unter Verbundwerkstoff? Der Begriff Verbundwerkstoff beutet, dass ein oder mehrere Anteile aus unterschiedlichen Komponenten oder Materialien besteht.
Inspektion von Carbonrahmen, Gabel und Komponenten Risse: Untersuchen Sie die Teile auf Risse, gebrochene oder abgesplitterte Bereiche. Jeder Riss ist bedenklich. Fahren Sie auf keinen Fall mit einem Rad oder mit Komponenten, die einen Riss - gleichgültig welcher Größe - aufweisen. Delamination: Delamination ist ein schwerer Schaden. Verbundmaterial besteht aus Gewebeschichten. Delamination bedeutet, dass die Gewebeschichten nicht mehr zusammenhalten.
TEIL II 3. GRUNDLAGEN ZU DEN KOMPONENTEN Häufig ist es notwendig, Komponenten abzumontieren und auseinanderzubauen, um sie ordnungsgemäß und sorgfältig zu inspizieren. Die meisten Kunden werden diese Komponentenliste als Checkliste verwenden. Die Absicht, die dahinter steckt, ist Ihnen mitzuteilen, welche Teile und welche Stellen eines jeden Teils am dringendsten inspiziert werden sollten. Derartige Inspektionen sollten von Ihrem Mechaniker durchgeführt werden.
oben gesagt, verkürzt jeder derartige Schaden das Leben des Lenkers und kann zu einem Bruch führen. ■ Sattelstütze Stütze ausbauen und Sattel demontieren. Entfernen Sie den Klemmkopf der Sattelklemmung. Alle Teile säubern und sorgfältig auf Risse untersuchen. Achten Sie besonders auf die Schraube(n), die den Sattel klemmt bzw. klemmen. Wenn die Schraube gelängt, verbogen oder in irgendeiner Form beschädigt aussieht, dann tauschen Sie diese unbedingt aus.
TEIL II LEBENSDAUER EINES FAHRRADS NICHTS HÄLT EWIG, AUCH NICHT IHR RAD Wenn die Lebensdauer Ihres Rades oder seiner Komponenten abgelaufen ist, ist aus Sicherheitsgründen von einer weiteren Verwendung abzuraten. Jeder Cannondale-Rahmen und jede Komponente, die am Rahmen montiert ist, hat eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer hängt von der Konstruktion und dem Material des Rahmens oder der Komponenten ab, von der Wartung und Pflege, und von der Art und dem Umfang, in dem beides benutzt wird.
ABSCHNITT E. WARTUNG REINIGEN Verwenden Sie nur Wasser und Spülmittel. WARNUNG INSPEKTION UND WARTUNG SIND EIN WICHTIGES SICHERHEITSKRITERIUM UND TRAGEN DAZU BEI, DASS SIE LANGE FREUDE AN IHREM RAD HABEN WERDEN. JEGLICHE KOMPONENTE AN EINEM SCHLECHT GEWARTETEN FAHRRAD KANN VERSAGEN ODER ZU EINER FEHLFUNKTION FÜHREN, UNFÄLLE MIT SCHWEREN VERLETZUNGEN, LÄHMUNG ODER GAR DEM TOD KÖNNEN DIE FOLGE SEIN.
TEIL II ÖLEN/FETTEN/SCHMIEREN ANZUGSDREHMOMENTE Nach der Reinigung Ihres Rades sollten Sie es schmieren. Die Kette sollte geölt oder geschmiert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, welcher der zahlreichen Kettenschmierstoffe für Ihre klimatischen Bedingungen und für Ihren Einsatz am besten geeignet ist. Die Drehpunkte an Ihrem Schaltwerk sollten geschmiert werden. Tragen Sie jeweils nur einen kleinen Tropfen Öl auf die Drehpunkte auf und wischen Sie das überschüssige Öl ab.
MONTAGESTÄNDER Bei den Spannvorrichtungen an Montageständern wirken hohe Klemmkräfte, die den Rahmen schwer beschädigen können. Sehen Sie folgende Abbildung. VORSICHT Falsch Klemmen Sie Ihr Rad niemals mit dem Rahmen in die Spannvorrichtung eines Montageständers. Klemmen Sie Ihr Rad ausschließlich an der ausgezogenen Sattelstütze. Ziehen Sie die Sattelstütze nicht weiter als bis zur Markierung “MINIMUM INSERT” (Mindesteinstecktiefe) heraus.
TEIL II ANBRINGEN VON RAHMENSCHUTZFOLIE 4. Bei regelmäßigem Einsatz kontrollieren Sie die Schutzfolien von Zeit zu Zeit. Sorgen Sie für Ersatz, falls diese verschlissen sind. Gewisse Stellen am Fahrrad müssen vor Abrieb geschützt werden. Wenn sie nicht geschützt sind, dann sind Schäden die Folge. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Cannondale-Händler über die Stellen am Rad, wo Rahmenschutzfolie anzubringen ist. Auch Schutzfolien schützen nicht vor falsch verlegten Zügen und Leitungen.
Kettenstrebenblech Kettenstrebenschutz Bei Mountainbikes und Rennrädern befindet sich das Kettenstrebenschutz (1) an der rechten Kettenstrebe (2) unmittelbar hinter den Kettenblättern (3). Dieses Blech schützt die Carbonkettenstrebe für den Fall, dass die Kette vom Kettenblatt springt. Bei Mountainbikes und Rennrädern besteht der Kettenstrebenschutz meist aus einer transparenten selbstklebenden Schutzfolie, die auf die rechte Kettenstrebe geklebt wird. Die Folie schützt die Strebe vor Kettenschlägen.
TEIL II ABSCHNITT F. BEGRENZTE CANNONDALE-GARANTIE Die speziellen Gewährleistungsbestimmungen, die für Ihr Cannondale-Rad gelten, richten sich nach dem Land, in dem es gekauft wurde, und beziehen sich ausschließlich auf Räder, die bei einem autorisierten Cannondale-Händler erworben wurden. RAHMEN: (Rahmen, Gabel, Schwinge): Die Cycling Sports Group, Inc.
REGISTRIERUNG (GARANTIE) Wir empfehlen Ihnen, Ihr Rad bei uns nach einer der untenstehenden Optionen zu registrieren. Mit der Registrierung unterstützen Sie uns, stets zur Befriedigung Ihrer Belange beizutragen und Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit wichtigen Informationen über etwaige Produktrückrufaktionen zu versorgen. Sie haben folgende Optionen: 1.
TEIL II AUTORISIERTE CANNONDALEHÄNDLER Die folgenden Listen können sich ohne Vorankündigung ändern. BELARUS: Sinij Medved, Osipenko 2, 92, 220053, Minsk, tel: +375 29 621 86 07, email: contact@velozona.by BULGARIA: KCP Group, 50 Sfakion STR 12131, Greece, tel: +30 210 5317960, fax: +30 210 5317961, email: info@kcp.gr, http://www.kcp.gr CROATIA: Keindl Sport, Reljkoviceva 2, 10000 Zagreb, tel: +385 1 3711 711, fax: +385 13708324, email: info@keindl-sport.com, http://www.keindl-sport.
ECUADOR: BikeLife, Shirys N41-206 e Isla Floreana, Quito Ecuador tel: 593-99-217050, fax: 593+22-440312 EL SALVADOR: Grupo Extremo, Blvd Santa Elena Atrium Plata 5y6 Antiquo Cuscattan San Salvador, El Salvador, tel: 502-228-99636 GUAM: Hornet Bicycles, PO Box 8294, Tamuning, Guam 96931, tel: 671-646-9191, fax: 671-646-1900, email: hikko@guamcell.net GUATEMALA: Bike Center, S. A.
TEIL II ANHANG A Cannondale-Rahmen mit BB30-Standard Einige Cannondale-Rahmen werden gemäß des BB30-Standards gefertigt. Siehe http://www.BB30standard. com/. Der Umbau eines Rahmen gemäß BB30-Standard für die Verwendung eines 68- oder 73-mm Innenlagers mit dem entsprechenden Cannondale-Rahmenadapter ist zwar möglich, aber wenn Adapter verwendet werden, die nicht ausdrücklich von Cannondale genehmigt sind, dann erlischt die Garantie. Abbildung 31.
ANHANG B Maximale Gabellänge (Mountain Bikes) Die maximale Gabellänge ist ein wichtiges Merkmal, wenn es um Rahmen-Sicherheitstests bei Mountain Bikes geht. Das Maß findet Beachtung bei der Montage von Steuersatzteilen, -adaptern, dem Einbau und der Einstellung der Gabel und bei der Auswahl einer Austauschgabel. WARNUNG DIE AUSWAHL EINER NEUEN FEDERGABEL RICHTET SICH NICHT AUSSCHLIESSLICH NACH DEM STEUERROHRDURCHMESSER, SONDERN AUCH NACH DEM KRITISCHEN PARAMETER DER MAXIMALEN GABELLÄNGE.
TEIL II ANHANG C 4. Setzen Sie die Sattelstütze in das Sitzrohr und ziehen Sie die Schraube an der Sattelklemme mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels an. Beachten Sie die Anzugsmomente des Herstellers der Sattelstütze. Wartung und Pflege von Carbonsattelstützen Einsetzen der Sattelstütze Kontrollieren Sie sorgfältig die Öffnung am Sitzrohr (1) und den Schlitz (2) und achten Sie dabei auf scharfe Kanten oder Grate.
WARNUNG VORBEUGEN VON BESCHÄDIGUNGEN AN SATTELSTÜTZE UND RAHMEN: 1. BEACHTEN SIE DIE ANWEISUNGEN DES SATTELSTÜTZENHERSTELLERS. Liegt Ihnen die Anleitung nicht vor, dann besorgen Sie sich eine und lesen diese durch, bevor Sie die Sattelstütze verwenden. 2. KONTROLLIEREN SIE DIE STÜTZE NACH JEDEM UNFALL, STURZ ODER SONSTIGER FREMDEINWIRKUNG. Entfernen und untersuchen Sie die Sattelstütze auf Beschädigungen (z. B. Risse, Kratzer, Abrieb, Dellen, Absplitterung).
TEIL II Einschubbegrenzung Sattelstütze Worauf muss ich diesbezüglich bei meinem Fahrrad achten? Die Sattelstütze darf nicht über die Einschubbegrenzung hinaus geschoben werden. Versucht man, die Sattelstütze über die Einschubbegrenzung hinaus zu schieben, können Sattelstütze und/oder Rahmen beschädigt werden.
Mindesteinschubtiefe der Sattelstütze Worauf muss ich diesbezüglich bei meinem Fahrrad achten? Es muss sich stets die erforderliche Mindestlänge der Sattelstütze im Rahmen befinden. WARNUNG SATTELSTÜTZE (Sattel nicht abgebildet) SITZROHR MINIMUM SATTELSTÜTZE EINSCHUBTIEFE (für Rahmen) OBERROHR Was ist das? Manche Rahmen sind so konstruiert, dass eine Mindesteinschubtiefe der Sattelstütze in den Rahmen vorgegeben ist.
TEIL II ANHANG D Wartung und Pflege von Carbongabeln und -vorbauten WARNUNG WENDEN SIE SICH STETS AN EINEN PROFESSIONELLEN SERVICE - Eine falsche Montage, Einstellung, Wartung bzw. die Montage der falschen Komponenten (Lenker, Vorbau, Steuersatzexpander, Bremsmutter, Spacer, Spaceranordnung) an Ihrer Fahrradgabel kann zu Schäden an der Gabel führen. Jegliches Versagen von Gabel, Steuersatz, Lenker, Vorbau und Expander im Fahrbetrieb erhöht das Unfallrisiko.
TYPISCHER AUFBAU EINER CARBONSTRASSENGABEL TYPISCHER AUFBAU EINES VORBAUS EXPANDER GABELSCHAFT GABELKONUS (AHEADSET-BAUTEIL) VORBAU GABELSCHAFT BREMSSCHRAUBE BREMSAUFNAHME 55mm SPACER GABELKRONE ABSCHLUSSDECKEL MAXIMALE SPACERHÖHE STEUERROHR GABELSCHEIDE HINWEIS: Carbongabel und –vorbauten gibt es in zahlreichen verschiedenen Formen. Die Standardbauteile, die an den meisten Carbongabel und Lenker-/ Vorbau-Einheiten zu finden sind, werden hier gezeigt.
TEIL II KOMPATIBILITÄT VON OEM-GABELKOMPONENTEN IM VERGLEICH ZU TEILEN VOM ZUBEHÖRMARKT Was Sie für die Installation oder Einstellung eines Lenkervorbaus wissen müssen Ihr Fahrrad wurde von Cannondale mit einer Spezifikation kompatibler Komponenten ausgeliefert. Gabel, Lenkervorbau, Steuersatzteile (d. h. Distanzscheiben, Lager, Gabelschaftkonus) sowie das Kompressionsset sind Teile des Systems.
KORREKT INSTALLIERT KP017/ 48 mm Nicht fetten. EExpander am unteren Stamm Bolzen 2 - 3 mm GABELSCHAFT Top Kappe am oberen Schaft Schraube. VORBAU 55mm HEADSET SPACERS HEADSET TOP CAP EXPLOSIONSZEICHNUNG 6 mm TOP CAP STEUERROHR MAXIMALE SPACERHÖHE Messen Sie von der Oberkante des Steuerrohr bis zur Unterkante des Vorbaus. 5 mm KONUSSCHRAUBE 6.
TEIL II ANHANG E FAHRRADTRÄGER Fahrradträger gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen von vielen verschiedenen Herstellern. Dabei gibt es ein paar sehr praktische Vorrichtungen für den Fahrradtransport. Ein Radträger kann Ihr Fahrrad jedoch auch beschädigen. Schäden können auftreten, falls der Radträger nicht kompatibel oder schlecht konstruiert ist. Schäden können auch nach wiederholter Befestigung und Ausbau aus dem Radträger eintreten.
RADTRÄGERKONSTRUKTION HALTERUNGEN NUR AN RÄDERN/ REIFEN. Diese Art von Radträger kommt ohne Klemmung von Rahmen oder Gabel aus. VARIABLE KLEMMUNG DES VORDERRADS AN DER GABEL UND HINTERRAD IN DER RADSCHIENE Diese Konstruktion funktioniert genau gleich wie die Schnellspanner am Rad. Das Hinterrad wird in einer Schiene befestigt. Es sind keine weiteren Klemmungen am Rahmen notwendig.
TEIL II ANHANG F FAHRRADTRAINER Mögliche Schäden VORSICHT Eine nicht fachgerechte Montage eines Fahrrads in einem Heimtrainer oder die Verwendung eines Heimtrainers, der nicht mit dem Fahrradrahmen kompatibel ist, kann zu schweren Beschädigungen führen. Diese Art von Schäden sind nicht von der beschränkten Cannondale-Garantie abgedeckt. Wenn Sie Fragen zum richtigen Heimtrainer und dessen Verwendung haben, dann ist Ihnen Ihr Cannondale-Händler gerne behilflich.
ABSCHNITT G. CHECKLISTE: VOR DER ERSTEN FAHRT WARNUNG GEHEN SIE DIESE CHECKLISTE VOR JEDER FAHRT DURCH. WENN SIE DEN VERDACHT HABEN, IRGENDETWAS AN IHREM FAHRRAD KÖNNTE NICHT IN ORDNUNG SEIN, SOLLTEN SIE ES KEINESFALLS BENUTZEN. Lassen Sie es stattdessen von Ihrem autorisierten Cannondale-Händler durchchecken. Um den nächstgelegenen autorisierten CannondaleHändler ausfindig zu machen, wählen Sie: 1-800-BIKE-USA.
TEIL II Funktionieren Vorder- und Hinterradbremse richtig? Bei V-Brakes muss der Rohrbogen richtig eingehängt sein. Bei Cantileverbremsen muss der Querzug sauber eingehängt sein. Bei Scheibenbremsen muss der Schnellspannhebel fest geschlossen sein. Bei Felgenbremsen jeder Bauart müssen die Bremsbeläge fest an der Felge anliegen, ohne dass der Bremshebel den Lenkergriff berührt (siehe TEIL I, Abschnitt 4.C Bremsen).
GARANTIEKARTEN LABEL Bitte kleben Sie das Garantiekarten Label das Ihrem Rad bzw. Rahmen anliegt auf den untenstehenden Freiraum. Sie können dies einfach vom Trägerpapier ablösen. Die “warranty card” enthält eine Vielzahl von Produktinformationsnummern. Die Rahmenseriennummer ist eine von diesen. Bitte verwenden Sie die Rahmenseriennummer, hier auch “serial number” genannt um Ihre Garantieansprüche zu registrieren.
CANNONDALE EUROPE CANNONDALE UK Cycling Sports Group, Inc. 172 Friendship Road, Bedford, Pennsylvania, 15522-6600, USA (Voice): 1-800-BIKE-USA (Fax): 814-623-6173 custserv@cyclingsportsgroup.com Cycling Sports Group Europe, B.V. mail: Postbus 5100 visits: Hanzepoort 27 7570 GC, Oldenzaal, Netherlands (Voice): +41 61.4879380 (Fax): 31-5415-14240 servicedeskeurope@cyclingsportsgroup.