User manual

13
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte und der Stecker nicht mit Staub
oder Metallgegenständen (wie Nadeln oder Schlüsseln) in Berührung
kommen.
- Schneiden, beschädigen und modizieren Sie das Netzkabel (sofern
vorhanden) nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von
Kameras untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann
unter Umständen den Betrieb von elektronischen Instrumenten und
anderen Geräten beeinträchtigen. Gehen Sie mit angemessener Vorsicht
vor, wenn Sie das Produkt an Orten verwenden, an denen die Benutzung
elektronischer Geräte eingeschränkt ist, beispielsweise in Flugzeugen und
medizinischen Einrichtungen.
Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht für längere Zeit mit der Haut
in Kontakt kommt.
Auch wenn die Kamera sich nicht heiß anfühlt, kann es zu
Niedertemperaturverbrennungen kommen, die sich in Hautrötungen
oder Blasenbildung äußern. Verwenden Sie ein Stativ an heißen Orten,
bei schlechter Belüftung oder empndlicher Haut.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
Wenn Sie das Produkt an der Schlaufe tragen, achten Sie darauf,
dass es keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt
wird und nicht gegen Objekte prallt bzw. daran hängen bleibt.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte
stoßen, und üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm keinen starken Stößen
aussetzen.
Falls der Bildschirm zerbricht, können durch die Scherben Verletzungen
entstehen.
Achten Sie bei Verwendung des Blitzlichts darauf, dieses nicht mit
Ihren Fingern oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzlichts führen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten, und lassen Sie keine
Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die Kamera eindringen.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Wenn das Produkt nass wird oder Flüssigkeit oder Fremdkörper in das
Innere gelangen, entnehmen Sie den Akku/die Batterien bzw. stecken Sie
das Produkt aus.
Wenn Ihr Modell mit einem Sucher oder einem Wechselobjektiv
ausgestattet ist, blicken Sie nicht durch den Sucher oder das Objektiv
in eine intensive Lichtquelle (wie die Sonne an einem klaren Tag oder
eine künstliche Lichtquelle hoher Intensität).
Dies kann zu Augenschäden führen.
Wenn Ihr Modell mit einem Wechselobjektiv ausgestattet ist, lassen
Sie das Objektiv bzw. die Kamera mit angebrachtem Objektiv nie in
der Sonne liegen, ohne den Objektivdeckel aufzusetzen.
Dies könnte einen Brand verursachen.
Berühren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, wenn es
eingesteckt ist.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, und entfernen Sie
sich vom Produkt.
Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus/Batterien.
Akku/Batterien von Feuer/Hitze fernhalten.
Andernfalls können Explosionen oder Undichtigkeiten bei Akkus/Batterien
auftreten und elektrische Schläge, Brände und Verletzungen verursachen.
Falls Akkus/Batterien auslaufen und das ausgetretene Elektrolyt mit
Augen, Mund, Haut oder Kleidung in Berührung kommt, spülen Sie die
betroffene Stelle unverzüglich mit Wasser ab.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn das
Produkt ein Akkuladegerät verwendet.
- Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der
Steckdose, und entfernen Sie den Staub und Schmutz, der sich
auf dem Stecker, außen auf der Steckdose und im Bereich um die
Steckdose angesammelt hat, mit einem trockenen Lappen.
- Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Weise, bei der die
Nennkapazität der Steckdose oder des Kabels überschritten wird.
Verwenden Sie den Netzstecker nicht, wenn er schadhaft oder nicht
vollständig eingesteckt ist.