User manual

66
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Wiedergabemodus
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Anzeigen der beim Aufnehmen von Fotos
aufgezeichneten Videoclips (Filmtagebuch)
Fotos
Movies
Sie können wie folgt Movies für das Filmtagebuch anzeigen, die im
Modus [ ] (
=
30) automatisch an einem Tag aufgezeichnet wurden,
an dem Fotos aufgenommen wurden.
1
Wählen Sie ein Bild aus.
Fotoaufnahmen, die im Modus [ ]
aufgenommen wurden, sind mit dem
Symbol [ ] versehen.
2
Geben Sie das Movie wieder.
Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [
] aus (
=
24).
Das an einem Tag mit Fotos automatisch
aufgezeichnete Movie wird von Anfang an
wiedergegeben.
[ ] wird nach einer Weile nicht mehr angezeigt, wenn die
Informationsanzeige deaktiviert ist (
=
65).
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter)
In der detaillierten Informationsanzeige (
=
65) blinken verwaschene
Hauptmotive auf dem Bildschirm.
Histogramm
Die Verteilungskurve in der detaillierten
Informationsanzeige (
=
65) ist ein
Histogramm, das die Verteilung der
Helligkeit im Bild zeigt. Die horizontale
Achse repräsentiert den Helligkeitsgrad,
die vertikale Achse die Helligkeitsstufen.
Mithilfe des Histogramms können Sie die
Belichtung prüfen.
GPS-Informationsanzeige
Mit einem per WLAN mit der Kamera
verbundenen Smartphone können Sie
Bilder auf der Kamera mit Geotags
kennzeichnen und Informationen
wie Breitengrad, Längengrad
und Höhe hinzufügen (
=
110).
Sie können diese Informationen in
der GPS-Informationsanzeige prüfen.
Von oben nach unten werden Breitengrad,
Längengrad, Höhe und UTC (Datum und
Uhrzeit der Aufnahme) aufgelistet.
Die GPS-Informationsanzeige ist nicht für Bilder ohne diese
Informationen verfügbar.
Es wird [---] anstelle von numerischen Werten für Einträge
angezeigt, die nicht auf Ihrem Smartphone verfügbar sind
oder die fehlerhaft aufgezeichnet wurden.
UTC: Coordinated Universal Time (koordinierte Weltzeit),
entspricht etwa der Greenwich Mean Time