User manual

113
Sie können die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten
Blendenwert manuell einstellen. Mithilfe der Belichtungsstufenanzeige im
Sucher können Sie die gewünschte Belichtung einstellen. Dieses
Verfahren wird als manuelle Belichtungssteuerung bezeichnet.
* <a> steht für „Manuell“.
1
Stellen Sie das Modus-Wahlrad
auf
<a>.
2
Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit
ein
(S. 92).
3
Stellen Sie Verschlusszeit und
Blende ein.
Wählen Sie mit dem Hauptwahlrad
<6> die Verschlusszeit.
Halten Sie zum Einstellen des Blenden-
werts die Taste <
O
> gedrückt und
drehen Sie das Hauptwahlrad <
6
>.
4
Stellen Sie scharf.
Drücken Sie den Auslöser halb durch.
X
Die Belichtungseinstellung wird im
Sucher angezeigt.
An der Belichtungswertmarkierung
<
h
> können Sie die Abweichung vom
Standardbelichtungswert erkennen.
5
Stellen Sie die Belichtung ein, und machen Sie die Aufnahme.
Stellen Sie die gewünschte Verschlusszeit und Blende ein.
Wenn die Belichtungsstufe mehr als ±2 Stufen von der
Standardbelichtung abweicht, wird am Ende der
Belichtungsstufenanzeige im Sucher
<
I
> oder <
J
> angezeigt. (Auf
dem LCD-Monitor wird eine Abweichng des Belichtungswerts von
mehr als ±3
Stufen durch das Symbol <
N
> angezeigt, das an der
Stelle blinkt, an der <
–3
> oder <
+3
> angezeigt wird.)
a: Manuelle Belichtung
<O> + <6>
<6>
Belichtungswertmarkierung
Standardbelichtungsindex
Wenn [
z2: Auto Lighting Optimizer/z2: Autom. Belichtungsoptimie-
rung
] (S. 123) auf eine andere Einstellung als [
Deaktivieren
] gesetzt wurde, kann
das Bild u. U. hell aussehen, obwohl eine dunklere Belichtung gewählt wurde.
Wenn ISO Auto-Limit eingestellt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit an die
Verschlusszeit und den Blendenwert angepasst, um eine Standardbelichtung zu
erzielen. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht den gewünschten
Belichtungseffekt erzielen.