Datasheet

Technische Daten
0,01
Typ
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
30-1/4.000 Sek. (Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B)
(gesamter Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich
verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen
Aufnahmemodus ab.)
WEISSABGLEICH
Typ
automatischer Weißabgleich über Bildsensor
Einstellungen
Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht,
weiße Leuchtstofflampe, Blitz, Custom, Farbtemperatur
(in 100-Kelvin-Schritten)
Weißabgleichkorrektur:
1. Blau/Bernstein ± 9
2. Magenta/Grün ± 9
Custom Weißabgleich
ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden
SUCHER
Typ
Optional erhältlicher elektronischer Sucher EVF-DC1,
EVF-DC2
Sucheranzeige
Mit EVF-DC2:
konfigurierbar und umschaltbar via INFO- Taste
(1) Livebild mit Belichtungsinformationen
(2) Livebild mit Basisinformationen
(3) Livebild mit allen Informationen
Individuelle Einstellungen:
Aufnahmeinformationen, Gitternetz-Einblendung
(3 Formate), Histogramm (Helligkeit / RBG),
elektronische Wasserwaage, Seitenverhältnis
Schärfentiefe-Kontrolle
ja, mit individuell konfigurierbaren Tasten
LC-DISPLAY
Typ
7,5 cm (3,0 Zoll) ClearView II Touchscreen LCD (TFT).
3:2 Seitenverhältnis, ca. 1.040.000Bildpunkte,
elektrostatisch kapazitiv. Klappbar um 180 Grad nach
oben und 45 Grad nach unten.
Bildfeldabdeckung
ca. 100%
Helligkeitsanpassung
einstellbar in 5 Stufen
Display-Optionen
konfigurierbar und umschaltbar via INFO- Taste
(1) Livebild mit Basisinformationen
(2) Livebild mit allen Informationen
(3) Livebild ohne Informationen
(4) Schnelleinstellungsbildschirm
Individuelle Einstellungen:
Aufnahmeinformationen, Gitternetz-Einblendung
(3 Formate), Histogramm (Helligkeit / RBG),
elektronische Wasserwaage, Seitenverhältnis
BLITZ
Leitzahl des internen Blitzes
(ISO 100, m)
5
Reichweite des internen Blitzes
maximale Reichweite bei ca. 15mm (äquivalent KB-
Vollformat: ca. 24mm)
Ladezeit des internen Blitzes
ca. 3 Sekunden
[27]
Modi
Auto (E-TTL II), manuell Blitz Ein/Aus (3 Einstellungen
für Blitzstärke)
Rote-Augen-Reduzierung
ja, mit Lampe zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts
X-Synchronisation
1/200Sek.
Blitzbelichtungskorrektur
±2 LW in Drittelstufen
Blitzbelichtungsreihen
ja, über kompatiblen externen Blitz
Blitzbelichtungsspeicherung
ja, per AEL Taste
Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang
ja
Blitzschuh/Kabelkontakt
ja/nein
Kompatibilität mit externen
Blitzgeräten
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites,
Unterstützung für kabelloses Canon EX Multi-Flash-
System
Steuerung externer Blitzgeräte
über die Kameraeinstellungen/ Blitz-Menü
BILDSENSOR
Typ
CMOS-Sensor (22,3 x 14,9mm)
Pixel effektiv
ca. 24,2 MP
Pixel gesamt
ca. 25,8 MP
Seitenverhältnis
3:2
Tiefpassfilter
integriert, feststehend
Sensorreinigung
EOS Integrated Cleaning System
Farbfilter
RGB-Primärfarben
BILDPROZESSOR
Typ
DIGIC7
OBJEKTIV
Objektivanschluss
EF-M (EF und EF-S Objektive mit optionalem EF-EOS M
Adapter)
Brennweite
abhängig vom Objektiv,
Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach
Bildstabilisator
optischer Bildstabilisator mit kompatiblen Objektiven
Video: 5-achsiger digitaler Bildstabilisator
kameraintern verfügbar. Eine weitere Optimierung der
Bildstabilisierung erfolgt durch Objektive, die mit
Dynamic IS kompatibel sind.
SCHARFSTELLUNG
Typ
Dual Pixel CMOS AF System. Pixel zur
Phasenerkennung sind auf dem Sensor angebracht
[20]
AF-System/-Messfelder
max. 49 AF-Felder (fest auf einem 7 x 7 Raster
angebracht) können von der Kamera automatisch
ausgewählt werden.
[15]
Ein beliebiges Einzelfeld oder eine AF-Zone (9 Felder
im 3 x 3 Raster) lassen sich manuell auswählen.
[20]
AF-Arbeitsbereich
LW -1-18 (bei 23 °C mit Objektiv EF-M 22mm 1:2 STM;
ISO 100)
AF-Funktionen
One-Shot AF und Servo AF
AF-Messfeldwahl
Gesichtserkennung und -Nachführung: Gesichts- und
Objektnachführung erfolgt über die automatische
Erkennung oder die manuelle Wahl auf dem
Touchscreen. Die automatische Auswahl eines der
49 AF-Felder erfolgt, wenn kein Gesicht im Motiv
erkannt wird.
Smooth Zone AF: manuelle Zonenauswahl, plus
automatische Auswahl eines von 9 AF-Feldern
innerhalb einer ausgewählten Zone
Einzelfeld-AF: manuelle Auswahl über Touchscreen
oder Tasten
AF-Messfeldanzeige
wird auf dem LC-Display/Sucher angezeigt
AF-Messwertspeicherung
durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte oder die
konfigurierbare AE-Lock-Taste
AF-Hilfslicht
via LED-Hilfslicht-Aussendung
Manuelle Scharfstellung
mit EF & EF-S Objektiven Auswahl über den AF/MF
Schalter auf dem Objektiv
mit EF-M Objektiven Auswahl über spezielle MF Taste,
bzw. andere konfigurierbare Tasten (Schalter AF/MF).
MF Peaking verfügbar
AF+MF verfügbar (manuelle Fokus-Anpassung nach
One-Shot AF)
Bildvergrößerung verfügbar bei MF (5fach oder
10fach)
BELICHTUNG
Messverfahren
Echtzeitmessung über den Bildsensor
(1) Mehrfeldmessung (384 Zonen)
(2) Selektivmessung (ca. 10 % der zentralen
Livebildansicht)
(3) Mittenbetonte Integralmessung
(4) Spotmessung (ca. 2 % der zentralen
Livebildansicht)
Messbereich
Fotos: LW 1 - 20 (bei 23 °C, ISO 100)
Video: LW 2 - 20 (bei 23 °C, ISO 100)
AE-Speicherung
automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung
nach Abschluss der Entfernungseinstellung.
manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der
Kreativprogramme.
Belichtungskorrektur
±3 Blenden in Drittelstufen
Belichtungsreihen (AEB)
3 Aufnahmen, ± 2 LW, Drittelstufen (kann zusammen
mit der Belichtungskorrektur eingesetzt werden)
ISO-Empfindlichkeit
ISO AUTO (100 - 25.600), 100 - 25.600 in Drittelstufen
[8]
Video: ISO AUTO (100-6.400), 100-12.800 in Drittelstufen