Operation Manual

Projektionsverfahren
63
Grundfunktionen Projektionsverfahren
Wenn das Sprachwahlfenster angezeigt wird
Wenn der Projektor zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, erscheint ein
Fenster. Sie können in diesem Fenster die Sprache auswählen, die vom Projektor
für die angezeigten Menüs und Fenster verwendet wird. Wählen Sie die Sprache
mit den Pointer-Tasten aus, und drücken Sie die OK-Taste.
Sie können die Sprache auch zu einem späteren Zeitpunkt über das Menü ändern. (S118)
Wenn das Sprachwahlfenster unscharf ist, stellen Sie es scharf. (S69
)
Wenn das Fenster zur Passwort-Eingabe angezeigt wird
Wenn Sie ein Passwort eingestellt haben, wird das Fenster zur Passwort-Eingabe
angezeigt. Geben Sie Ihr Passwort ein. (S119)
Wenn die Meldung „Kein Signal“ angezeigt wird
Bei einem Laptop muss der externe Monitorausgang angeschaltet werden. (S64)
Drücken Sie die INPUT-Taste, um die passende Eingangssignalart zu wählen. (S65)
Wenn der Computerbildschirm des Laptops nicht
angezeigt wird
In Laptops so einstellen, dass Ausgangssignale an den externen Monitor ausgegeben
werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Laptopbildschirmausgang ändern“ (S64).
Bild einstellen
Wählen Sie am Computer die höchstmögliche Auflösung des Projektors bzw. die
dieser Auflösung am nächsten kommende Auflösung. (S67)
Stellen Sie die Größe des projizierten Bilds mit der ZOOM-Taste auf der
Fernbedienung ein. (S70)
Wenn das Bild unscharf ist, stellen Sie es mit der FOCUS-Taste auf der
Fernbedienung scharf. (S69)
Korrigieren Sie eine eventuelle Trapezverzerrung durch Drücken der KEYSTONE-
Taste. (S75)
Wählen Sie den Bildschirmmodus (Bildseitenverhältnis) entsprechend dem
Seitenverhältnis der Projektionsfläche, der Signalart des Bildeingangs usw. aus
(S74).
Wählen Sie den Bildmodus in Abhängigkeit vom projizierten Bild aus. (S78)
Das Bild kann auch durch Projektion eines Testmusters (S173) eingestellt werden.
Fernbedienung Projektor
Das orange hervorgehobene Element wird ausgewählt.