Datasheet

Canon Inc.
canon.com
Canon Europe
canon-europe.com
German edition
Canon Europa NV 2022
TECHNISCHE
DATEN
Stromverbrauch
Ausgeschaltet: ca. 0,1 W
Standby (bei USB-Verbindung zum PC): ca. 0,9 W,
Standby (alle Anschlüsse belegt): ca. 1,4 W
Zeit bis zum Übergang in den Standby-Modus:
5 Minuten*
Kopierbetrieb: ca. 20 W
[19]
*Die Wartezeit bis zum Übergang in den Standby-Modus kann
nicht verändert werden (Lot26).
Typischer durchschnittlicher
Energieverbrauch (TEC)
0,15 kWh
[20]
Fußnoten:
[1]
Tintentröpfchen werden mit einem Raster von mindestens 1/600 Zoll platziert.
[2]
Die A4
-Druckgeschwindigkeit von Dokumenten auf Normalpapier wird
anhand der ESAT
-Durchschnittswerte beim Test für Büroanwendungen
gemäß ISO/IEC 24734 gemessen.
[3]
Die Seitenreichweite ist der geschätzte Wert, basierend auf der individuellen
Testmethode von Canon unter Verwendung der ISO/IEC 24712
Dokumentenvorlagen. Kontinuierliche Drucksimulation mit den
Nachfülltinten nach der Erstinbetriebnahme.
[4]
Der Sparsam
-Modus reduziert den Tintenverbrauch, indem die Dichte
verringert wird. So können bis zu 50% mehr Seiten gedruckt werden als im
Standard
-Modus.
[5]
Der Sparsam
-Modus reduziert den Tintenverbrauch, indem die Dichte
verringert wird. So können bis zu 50% mehr Seiten gedruckt werden als im
Standard
-Modus.
[6]
Der hier angegebene Wert entspricht der gemessenen maximalen
Abtastauflösung der Hardware auf Grundlage des ISO
-Standards 14473.
[7]
Höchste Geschwindigkeit über USB Hi
-Speed auf einem Windows-PC.
Datentransfer zum Computer nicht berücksichtigt.
[8]
Die Kopiergeschwindigkeiten sind der Durchschnitt aus sFCOT und sESAT
gemäß ISO/IEC 29183.
Die Kopiergeschwindigkeiten (ADF) sind ESAT Kopien in Folge gemäß ISO/IEC
24735.
Die Kopiergeschwindigkeit hängt von Vorlagenbeschaffenheit,
Kopiermodus, Seitendeckung, Papiertyp, etc. ab und berücksichtigt nicht
die Aufwärmzeit.
[9]
Für den kabellosen Druck ist ein funktionierendes Netzwerk mit drahtloser
802.11b/g/n/a oder ac Fähigkeit, das bei 2,4 GHz arbeitet, erforderlich. Die
Leistung der kabellosen Kommunikation kann je nach Gelände und
Entfernung zwischen dem Drucker und den Clients des drahtlosen Netzwerks
variieren.
[10]
Erfordert eine Internet
-Verbindung und die Canon PRINT Inkjet/SELPHY App,
die kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar ist. Kompatibel
mit iPad, iPhone 3GS oder höher und iPod touch 3. Generation oder höher
mit iOS 7.0 oder höher und Android Mobilgeräten mit Android 2.3.3 oder
höher. Das Mobilgerät muss sich im selben 802.11 b/g/n/a kompatiblem
WLAN befinden wie der Drucker. Erfordert einen kompatiblen Social Media
Account und unterliegt den Nutzungsbedingungen des Social Media
Accounts. Ausnahmen hiervon sind möglich.
[11]
Die Easy
-PhotoPrint Editor-
Software erfordert eine Internetverbindung und ist
mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel: Microsoft Windows 10 (64
Bit/32 Bit), Microsoft Windows 8.1 (64 Bit/32 Bit), Microsoft Windows 7 SP1 (64
Bit/32 Bit), macOS High Sierra v10.13, macOS Sierra v10.12, macOS El
Capitan v10.11 und macOS Yosemite v10.10.5. Die Mindestanforderungen
für Windows und macOS/Mac OS X sind: 2 GB RAM und ein Monitor mit 1.024
x 768 Pixel Auflösung. Die Easy
-PhotoPrint Editor App erfordert eine
Internetverbindung und die Easy
-PhotoPrint Editor App v1.1.0, die kostenlos
im App Store und bei Google Play erhältlich ist. Kompatibel mit iPad Air2 (2.
Generation), iPad mini 4 und iPhone 6s oder höher mit iOS 10 oder höher
und Android
-Mobilgeräten mit Android 5.x oder höher. Ausnahmen hiervon
sind möglich. Die folgenden Dateiformate werden unterstützt: JPEG, PNG,
HEIF (Geräte mit iOS 11 und macOS v10.13 oder höher), DLP Speicherdaten,
Poster Artist Exportdateien, EasyPhoto+ Exportdateien, Easy
-
PhotoPrint Editor
Exportdateien.
[12]
Canon Print Service ist ein Plugin, das mit zahlreichen kompatiblen Canon
Druckern und Multifunktionssystemen den kabellosen Druck von
Mobilgeräten mit Android v4.4
- v5.0 über ein WLAN-Netzwerk ermöglicht.
Das Plug
-in funktioniert nicht als eigenständige App. Kostenlos bei Google
Play verfügbar.
[13]
Die AirPrint
-Funktionalität erfordert ein kompatibles iPad, iPhone oder iPod
Touch
-Gerät mit iOS 7.0 oder höher und einen AirPrint-fähigen Drucker, der
an das gleiche Netzwerk wie das iOS
-Gerät angeschlossen ist. Ein Drucker,
der an den USB
-
Anschluss eines Mac, PCs, einer AirPort Basisstation oder von
Time Capsule angeschlossen ist, wird nicht unterstützt.
[14]
Mobilgerät mit Canon PRINT
Inkjet/SELPHY App, das sich im selben aktiven
WLAN befindet, zum Aufbau der kabellosen Verbindung erforderlich.
[15]
Erfordert ein Android
-Mobilgerät mit dem Betriebssystem Android 4.4 oder
höher mit dem
Mopria Print Service, der mit diesem Gerät und dem
kompatiblen PIXMA Drucker im selben WLAN vorinstalliert ist. Die
Mopria-
Erfahrung ist auch auf Android 4.4
-Mobilgeräten mit einem Download des
Mopria
Print Service von Google Play verfügbar.
[16]
Erfordert einen aktiven Smart
-Assistenten, der mit einem Konto verknüpft und
dessen dazugehörige App aktiviert ist, sowie die aktive Verbindung zwischen dem
Mobilgerät und dem Drucker mit Freigabe des Canon Inkjet Cloud Printing Center
und die erforderliche(n) Aktion(en), Fertigkeit(en) oder Applet(s), die für den
kompatiblen Drucker verfügbar/aktiviert sind. Sprachbefehle können auf Amazon
Smart
-Geräten mit Bildschirm nicht als Text angezeigt werden. Nur die Sprachen
Englisch, Französisch und Deutsch werden unterstützt.
[17]
Einige Funktionen sind mit diesen Betriebssystemen möglicherweise nicht verfügbar.
Einzelheiten sind im Handbuch oder auf der Website zu finden.
[18]
Normalpapier (DIN A4, S/W). Die Messung der Geräuschentwicklung erfolgt gemäß
ISO7779 Standard.
[19]
Kopieren: Beim Kopieren des „ISO/JIS
-SCID N2“-Motivs (Druck mit
Tintenstrahldrucker) auf A4
-Normalpapier unter Verwendung der
Standardeinstellungen.
[20]
Typischer durchschnittlicher Stromverbrauch (TEC): Der TEC
-Wert wurde unter der
Annahme berechnet, dass das Gerät für 5 Tage ständig zwischen Betriebsmodus,
Schlafmodus und Ausschaltmodus umgeschaltet wird und sich für die restlichen 2
Tage innerhalb derselben Woche entweder im Ruhe
- oder Ausschaltmodus
befindet. Der TEC
-
Wert dieses Produkts wird von Canon nach dem im International
ENERGY STAR Program geregelten TEC
-Messverfahren berechnet.
[21]
Die Fax
-Übertragungsgeschwindigkeit in Schwarzweiß wird in Standardeinstellung
mit der ITU
-T No.1 Standard-Testseite gemessen. Die Fax-
Übertragungsgeschwindigkeit in Farbe wird in Standardeinstellung mit dem Canon
Standard
-Testblatt für Farbfaxe gemessen. Die tatsächliche
Übertragungsgeschwindigkeit hängt vom Umfang des Dokuments, den
Einstellungen des empfangenden Faxgeräts und den spezifischen Bedingungen
der Telefonverbindung ab.
[22]
Seitenzahl basierend auf ITU
-T Chart No. 1 oder Canon Fax Standard Chart No. 1.
[23]
Die Scangeschwindigkeiten über ADF sind der Durchschnitt aus scESAT30secA im
Testverfahren „ADF Produktivitätsmessung“ gemäß ISO/IEC 17991:2015. Beim
ununterbrochenen Scannen oder Kopieren einer hohen Anzahl von Dokumenten
(ca. 150 Seiten in Standardeinstellung) über den ADF, kann das
Multifunktionssystem automatisch in den Modus „Warten“ schalten, in dem nach
jedem Scan mehrere 10 Sekunden unterbrochen wird, um eine Überhitzung des
ADF zu verhindern.
[24]
Erfordert eine Internet
-Verbindung und die Creative Park App, die kostenlos im
App Store und bei Google Play verfügbar ist. Kompatibel mit den Betriebssystemen
iOS 12.0 oder höher und Android OS 5.0 oder höher. Zur Verwendung dieser App ist
eine Canon ID sowie ein Canon Tintenstrahldrucker erforderlich.
Allgemeine Hinweise
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
Die Druckgeschwindigkeit hängt von Systemkonfiguration, Schnittstelle, Software,
Vorlagenbeschaffenheit, Druckmodus, Seitendeckung, verwendetem Papiertyp
usw. ab.
Die Tintenreichweite kann je nach den gedruckten Texten/Fotos, der verwendeten
Software, dem Druckmodus und dem verwendeten Papiertyp variieren. Weitere
Informationen zur Tintenreichweite finden Sie unter
www.canon
-europe.com/ink/yield
Alle Marken
- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Microsoft, Windows und das Windows
-Logo sind Marken oder eingetragene
Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.