Manual

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu Foto-Aufnahmen
Vorsicht
Richten Sie die Videokamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder
intensive künstliche Lichtquellen. Dadurch können der Bildsensor oder interne
Videokamerakomponenten beschädigt werden.
Bildqualität
Aufnahmen bei hohen Temperaturen können zu Bildrauschen und unregelmäßiger
Farbverteilung im Bild führen.
Häufige Aufnahmen über einen längeren Zeitraum können zu hohen internen
Temperaturen führen und die Bildqualität beeinträchtigen. Schalten Sie die
Videokamera stets aus, wenn Sie keine Aufnahmen machen.
Weißes [ ] Warnsymbol für interne Temperatur
Ein weißes [ ] Symbol weist auf eine hohe interne Videokameratemperatur hin.
Das weiße Symbol [ ] weist darauf hin, dass sich die Bildqualität bei Einzelbildern
verschlechtert. Unterbrechen Sie die Aufnahmen für eine Weile und lassen Sie die
Videokamera abkühlen.
Bei hohen internen Videokameratemperaturen sich die Bildqualität von Aufnahmen
mit hoher ISO-Geschwindigkeit bereits verschlechtern, bevor das weiße Symbol
[ ] angezeigt wird.
Bilder und Anzeige
Bei schwachem oder sehr hellem Licht kann es vorkommen, dass das angezeigte
Bild nicht die Helligkeit des aufgenommenen Bilds widerspiegelt.
Eine andere Ausrichtung der Videokamera kann eine korrekte Helligkeitsanzeige
kurzzeitig verhindern. Warten Sie mit weiteren Aufnahmen, bis sich die
Bildhelligkeit stabilisiert hat.
Wenn sich eine sehr helle Lichtquelle im Bild befindet, kann der helle Bereich auf
dem Monitor schwarz erscheinen. Das tatsächlich aufgenommene Bild zeigt jedoch
den hellen Bereich korrekt an.
Bei schwachem Licht können helle [ : Bildschirmhelligkeit]-Einstellungen
Rauschen oder unregelmäßige Farben in Bildern verursachen. Das Bildrauschen
bzw. die unregelmäßige Farbverteilung wird jedoch nicht in das aufgenommene
Bild übernommen.
Bei Vergrößerung des Bilds ist dessen Bildschärfe möglicherweise größer als beim
tatsächlichen Bild.
109