User manual

118
q Ändern der MessmethodeN
e Mittenbetonte Messung
Hier wird die Helligkeit in einem größeren,
zentralen Bildbereich gemessen, während der
Rest des Bildfelds integral gemessen wird.
Diese Messmethode eignet sich für
fortgeschrittene Benutzer.
Bei q (Mehrfeldmessung) und e (mittenbetonte Messung) ist der
Messbereich annähernd derselbe wie bei Aufnahmen über den
Sucher.
Bei w (Selektivmessung) und r (Spotmessung) weicht der
Messbereich leicht von dem bei Aufnahmen über den Sucher ab.
Die ungefähren Messbereiche sind nachstehend angegeben:
* Die Abbildungen gelten für die Einstellung [Gitter 2 m]. Die Messbereiche
werden nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Messbereich bei Livebild-Aufnahmen
Selektivmessung Spotmessung
Bei der Einstellung
q
(Mehrfeldmessung) bei Aufnahmen über den Sucher wird die
Belichtungseinstellung gespeichert, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken und die
Fokussierung erreicht wird. Bei
w
(Selektivmessung),
r
(Spotmessung) und
e
(mittenbetonte Messung) wird die Belichtungseinstellung im Moment der Belichtung
festgelegt. (Die Belichtungseinstellung wird nicht gesperrt, wenn Sie den Auslöser halb
durchdrücken.) Während Livebild-Aufnahmen wird die Belichtungseinstellung ungeachtet
der Messmethodeneinstellung im Moment der Belichtung festgelegt.