User manual

94
i: Ändern der ISO-EmpfindlichkeitN
*1: Fest mit ISO 400 für Langzeitbelichtungen.
*2: Abhängig von der eingestellten maximalen ISO-Empfindlichkeit.
*3: Wenn es durch den unterstützenden Blitz zu einer Überbelichtung kommt, wird
ISO 100 oder eine höhere ISO-Empfindlichkeit gewählt.
*4: Außer in den Modi A, 6 und F.
*5: Automatische Einstellung innerhalb von ISO 400 – ISO 1600 (oder bis zum
Maximalwert) in den Modi C, 2, 3, 4, 5 und <d> bei Verwendung
eines externen Speedlites für indirektes Blitzen („Bounce Flash“).
Für die automatische ISO-Einstellung können Sie die maximale ISO-
Empfindlichkeit im Bereich von ISO 400 – ISO 6400 festlegen.
Wählen Sie auf der Registerkarte [z3]
die Option [ISO Auto-Limit], und
drücken Sie die Taste <0>. Wählen Sie
die gewünschte ISO-Empfindlichkeit,
und drücken Sie die Taste <0>.
Aufnahmemodus Einstellung der ISO-Empfindlichkeit
A/7/C/3/4/5/6/G
Automatisch eingestellt im Bereich von
ISO 100 – ISO 6400
2 ISO 100
F
Automatisch eingestellt im Bereich von
ISO 100 – ISO 12800
d/s/f/a*
1
Automatisch eingestellt im Bereich von
ISO 100 – ISO 6400*
2
Mit Blitz ISO 400*
3
*
4
*
5
3 Festlegen der maximalen ISO-Empfindlichkeit für
[ISO Auto-Limit]N
Wenn [
AUTO
] eingestellt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit in ganzen Einstellstufen
angezeigt. Tatsächlich wird die ISO-Empfindlichkeit jedoch in kleineren Schritten
angepasst. Deshalb wird in den Aufnahmeinformationen für das Bild (S. 270)
möglicherweise eine ISO-Empfindlichkeit von z. B. 125 oder 640 angezeigt.
Im Modus <
2
> wird die in der Tabelle angegebene ISO-Empfindlichkeit
verwendet, auch wenn „ISO 100“ nicht angezeigt wird.