User manual

Verwenden der Software unter Macintosh – Fortgeschrittene Techniken
59
Macintosh
Drucken und per E-Mail versenden
Fotodruck
Druckt ein Bild pro Seite (S. 49).
Auf diese Weise können Sie Fotos ganz einfach drucken.
Übersichtsdruck
Druckt kleine Versionen der Bilder in Reihen angeordnet.
Layoutdruck
Ermöglicht die freie Anordnung mehrerer Bilder auf einer Seite und den Druck. Sie können auch
Bildunterschriften und Titel hinzufügen.
Bild für E-Mail erstellen
Passt die Größe der ausgewählten Bilder für die E-Mail-Übertragung an. Sie können diese Funktion
auch verwenden, um ein E-Mail-Programm nach der Konvertierung automatisch zu starten.
In den Papierkorb
Legt die ausgewählten Bilder oder Ordner im Papierkorb ab.
Funktionen, die über Menüs ausgewählt werden
Suchen von Bildern: Menü [Datei], [Suchen]
Sucht Bilder nach Kriterien wie Qualitätsfilter, Datumsangaben, Schlüsselwörter oder
Kommentaren.
Bilder exportieren: Menü [Datei], [Bilder exportieren]
Bearbeiten und speichern: Ermöglicht die Änderung von Dateityp und Größe sowie das
Exportieren einer Datei.
Aufnahmeeigenschaften exportieren: Ermöglicht das Exportieren der Aufnahmeeigenschaften
als Textdatei.
Als Bildschirmschoner exportieren: Exportiert das Bild als Bildschirmschonerdatei.
Bild als Hintergrundbild exportieren: Exportiert das Bild als Hintergrundbilddatei.
Bilder verwalten: Menü [Datei], [Bild verwalten]
Bilder sortieren: Sortiert Bilder nach Kriterien wie Aufnahmedatum oder Qualitätsfilter
und speichert sie in einem angegebenen Ordner.
Umbenennen: Ändert die Dateinamen mehrerer Bilder in einem Arbeitsschritt.
Konvertieren von RAW-Bildern: Menü [Datei], [Verarbeiten von RAW-Bildern
durch Digital Photo Professional] (gilt nur für bestimmte Modelle)
Konvertiert RAW-Bilder in JPEG- oder TIFF-Bilder. Beim Konvertieren können Sie neben
anderen Bildattributen die Helligkeit, den Kontrast oder den Farbausgleich anpassen (S. 65).
Panoramabilder erzeugen: Menü [Bearbeiten], [PhotoStitch]
Führt mehrere Bilder zusammen und erstellt ein einzelnes großes Panoramabild (S. 64).