Operation Manual

52
3
Sortieren
von Bildern
1
2
4
5
Einführung
Inhalt
Herunterladen
von Bildern
Anzeigen von
Bildern
Drucken von
Bildern
Bearbeiten
von Bildern
Referenz/
Index
6
Verarbeiten einer
großen Anzahl
von RAW-Bildern
7
8
Festlegen von
Einstellungen
Fernaufnahmen
O Filtereffekt: Mit diesem Effekt wird ein Monochromfoto erstellt, bei
dem das Weiß der Wolken und das Grün der Bäume
hervorgehoben werden.
O Tonungseffekt: Mit diesem Effekt erstellen Sie ein Monochromfoto,
dem ein einzelner Farbton hinzugefügt wurde.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Optionen
[Kein], [Sepia], [Blau], [Purpur] und [Grün].
Filter Beispiel für den Effekt
Ohne Normales Monochrombild ohne Filtereffekt.
Gelb
Blauer Himmel wird natürlicher wiedergegeben,
und weiße Wolken treten klar hervor.
Orange
Blauer Himmel wird etwas dunkler. Die Helligkeit
der untergehenden Sonne wird stärker.
Rot
Blauer Himmel wird ziemlich dunkel. Herbstblätter
werden klar und leuchtend.
Grün
Hauttöne und Lippen werden weicher. Grüne
Blätter an Bäumen werden klar und leuchtend.
Wenn Sie den Filtereffekt stärker betonen möchten, ziehen Sie den
Schieberegler [Kontrast] nach rechts.
Um den Filtereffekt hervorzuheben, erhöhen Sie den
[Kontrast]
Sie haben die Möglichkeit, den Dynamikbereich (Gradation), d. h. den
Kontrastumfang zwischen der dunkelsten und hellsten Stelle eines
Bildes einzustellen.
O Die waagerechte Achse zeigt den Eingangspegel, die
senkrechte Achse den Ausgangspegel an.
O Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Mittelpunkt zur Anpassung
verschieben], um den Mittelpunkt mit Ihren Einstellungen an den
Weiß- und Schwarzpunkten des Eingangspegels zu verknüpfen.
Einstellen des Dynamikbereichs
Erweitert
Nach links oder rechts verschieben
Eingangspegel Weißpunkte
Abwärts bewegen
Ausgangspegel Weißpunkte
Aufwärts bewegen
Ausgangspegel Schwarzpunkte
Nach links oder rechts verschieben
Mittelpunkt (mittlerer Ton)
Sie können auch den
Dynamikbereich direkt
mit Werten einstellen
Nach links oder rechts
bewegen