Operation Manual

88
3
Sortieren
von Bildern
1
2
4
5
Einführung
Inhalt
Herunterladen
von Bildern
Anzeigen von
Bildern
Drucken von
Bildern
Bearbeiten
von Bildern
Referenz/
Index
6
Verarbeiten einer
großen Anzahl
von RAW-Bildern
7
8
Festlegen von
Einstellungen
Fernaufnahmen
3
Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein, und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Speichern].
O Das Bild wird standardmäßig in das JPEG-Format konvertiert
und als JPEG-Bild mit der höchsten Bildqualität gespeichert,
ohne die Bildgröße zu ändern. Ändern Sie die Einstellungen
nach Bedarf.
¿ Das RAW-Bild wird in ein JPEG- oder TIFF-Bild umgewandelt,
das anschließend am angegebenen Speicherort als neues Bild
gespeichert wird.
Zum Speichern
hier klicken
Speicherort
auswählen
Dateinamen
eingeben und
Bildformat
auswählen
Die DPP-Technologie zur Verarbeitung von RAW-Bildern wird stets
weiter entwickelt und verbessert, so dass Sie die aktuellste
Bildverarbeitung angemessen durchführen können.
Das bedeutet, dass sich die Verarbeitungsergebnisse bei zwei
verschiedenen Versionen von DPP etwas voneinander unterscheiden
können, selbst wenn die gleichen RAW-Bilddaten verwendet werden.
Es kann auch vorkommen, dass die Ergebnisse einer erheblichen
Bearbeitung von RAW-Bilddaten mit einem Rezept unterschiedlich sind.
Wenn Sie die Entwicklungs- oder Bearbeitungsergebnisse der Version,
die Sie derzeit verwenden, unverändert speichern möchten, sollten Sie
das Bild als separate Datei (S. 87) speichern.
Speichern der Entwicklungs-/Bearbeitungsergebnisse für die
Version, die Sie derzeit verwenden
O Durch das Speichern als separates JPEG- oder TIFF-Bild (wie
oben erläutert) wird die Bildqualität durch Bearbeiten/Speichern
geringfügig beeinträchtigt (wie bei der Bearbeitung mit einem
herkömmlichen Bildbearbeitungsprogramm).
O Durch den oben erläuterten Speichervorgang wird ein Ausschnitt
(S. 66) bzw. ein durch Staublöschung bearbeitetes Bild (S. 80 bis
S. 84) als eigenständiges zugeschnittenes oder staubfreies Bild
gespeichert.
O Sie können mehrere Bilder in einem Batch-Verarbeitungsvorgang
konvertieren und speichern (S. 114).