Operation Manual

102
1
2
3
4
5
Einführung
Inhalt auf
einen Blick
Grundlegende
Bedienung
Erweiterte
Funktionen
Erweiterte
Bildbearbeitungs- und
Druckfunktionen
Bearbeiten von
JPEG/TIFF-
Bildern
Index
Verarbeiten einer
großen Anzahl von
Bildern
Referenz
Batch-Speichern als JPEG- und TIFF-Bilder (Batch-Verarbeitung)
Sie haben die Möglichkeit, mehrere bearbeitete RAW-Bilder in einem Batch-
Verarbeitungsvorgang in das vielseitige JPEG- oder TIFF-Format zu konvertieren und in
diesem Format zu speichern.
Die Bilder werden separat gespeichert, d. h. die RAW-Bilder bleiben unverändert erhalten.
1
Wählen Sie im Hauptfenster mehrere zu
konvertierende Bilder aus.
2
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
[Batch-Verarbeitung]
(S. 127).
¿ Das Fenster [Batch-Einstellungen] wird eingeblendet.
3
Geben Sie die gewünschten Einstellungen ein, und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Ausführen].
¿ Das Batch-Verarbeitungsdialogfeld wird angezeigt, und der
Speichervorgang beginnt.
¿ Wenn alle Bilder gespeichert sind, wird im Batch-
Verarbeitungsdialogfeld die Schaltfläche [Beenden] angezeigt.
4
Klicken Sie im Verarbeitungsdialogfeld auf die Schaltfläche [Beenden].
In dem Fenster [Batch-Einstellungen] können Sie die Funktionen [Speichern] oder
[Speichern unter] (S. 41, S. 122) nicht auf bearbeitete RAW-Bilder anwenden.
Die DPP-Technologie zur Verarbeitung von RAW-Bildern wird stets
weiter entwickelt und verbessert, so dass Sie die aktuellste
Bildverarbeitung angemessen durchführen können.
Das bedeutet, dass sich die Verarbeitungsergebnisse bei zwei
verschiedenen Versionen von DPP etwas voneinander unterscheiden
können, selbst wenn die gleichen RAW-Bilddaten verwendet werden.
Es kann auch vorkommen, dass die Ergebnisse einer erheblichen
Bearbeitung von RAW-Bilddaten mit einem Rezept unterschiedlich sind.
Wenn Sie die Entwicklungs- oder Bearbeitungsergebnisse der Version,
die Sie derzeit verwenden, unverändert speichern möchten, sollten Sie
Bilder als JPEG- oder TIFF-Bilder speichern.
O Während des Speichervorgangs können Sie in einem anderen
Fenster weiterarbeiten
Da die Speicherfunktion unabhängig im Hintergrund arbeitet, können
Sie während des Speichervorgangs in anderen Fenstern (z. B. im
Haupt- oder Bearbeitungsfenster) Ihre Arbeit fortsetzen.
O Um alle Bilder zu konvertieren und zu speichern, wählen Sie im
Hauptfenster kein Bild aus
Wenn Sie Schritt 1 nicht ausführen und Schritt 2 ausführen, ohne
dass im Hauptfenster ein Bild ausgewählt ist, werden alle im
Hauptfenster angezeigten Bilder konvertiert und gespeichert.
Das Speichern von Bildern mit Rezept ist nicht möglich
Speichern der Entwicklungs-/Bearbeitungsergebnisse für die Version,
die Sie derzeit verwenden
Gekonntes Batch-Speichern
Wenn die Meldung [Nicht genügend Speicher.] angezeigt wird, wurden zu
viele Bilder gleichzeitig ausgewählt. Wählen Sie weniger Bilder aus.
O
Wenn Sie im Abschnitt [Dateiname] die Option [Neuer Dateiname]
auswählen, muss eine [Sequenznummer] eingegeben werden.
O
Durch den auf dieser Seite erläuterten Speichervorgang wird ein Ausschnitt
(S. 38, S. 114) bzw. ein durch Staublöschung bearbeitetes Bild (S. 75 bis
S. 79, S. 117 bis S. 121) als eigenständiges Bild gespeichert.
O Die Liste der Funktionen im Dialogfeld [Batch-Einstellungen]
finden Sie auf S. 144.