Operation Manual

106
1
2
3
4
5
Einführung
Inhalt auf
einen Blick
Grundlegende
Bedienung
Erweiterte
Funktionen
Erweiterte
Bildbearbeitungs- und
Druckfunktionen
Bearbeiten von
JPEG/TIFF-
Bildern
Index
Verarbeiten einer
großen Anzahl von
Bildern
Referenz
Bearbeiten von JPEG- und TIFF-Bildern
In DPP können Sie JPEG- und TIFF-Bilder mit der [RGB]- und [NR/ALO]-
Werkzeugpalette auf die gleiche Weise bearbeiten wie RAW-Bilder.
Da sich beim Einstellen mit der Werkzeugpalette (Rezepte) nur die
Bildverarbeitungsbedingungen ändern, bleiben die „ursprünglichen“ Bilddaten
unverändert. Aus diesem Grund treten auch keine Qualitätsverluste wie beim
Bearbeiten auf, und Sie können Ihre Bilder beliebig oft neu einstellen.
In DPP werden alle mit der Werkzeugpalette erstellten Einstellungen
(Daten zu den Bildverarbeitungsbedingungen) zusammen mit dem Bild
als sogenanntes „Rezept“ (S. 122) gespeichert. Diese Einstellungen
können auch als separate Rezeptdatei (Erweiterung „.vrd“) gespeichert,
geladen und auf ein anderes Bild übertragen werden (S. 99, S. 122).
Die mit der Werkzeugpalette
eingestellten Inhalte können
einzeln als „Rezeptdatei“
(Erweiterung „.vrd“) verwaltet
werden (S. 99, S. 122).
Informationen über die Bildverarbeitungsbedingungen
JPEG-, TIFF-Bilddaten
Mit den Funktionen der [RGB]-Werkzeugpalette können Sie JPEG- und
TIFF-Bilder einstellen wie mit den Funktionen herkömmlicher
Bildbearbeitungsprogramme.
Da jedoch der Einstellungsumfang der Funktionen auf der [RGB]-
Werkzeugpalette größer ist als auf der [RAW]-Werkzeugpalette, kommt
es bei zu hohen Einstellungswerten vor, dass die Farben übersättigt
sind oder die Bildqualität beeinträchtigt wird. Achten Sie deshalb darauf,
dass Sie die Bildeinstellungen sparsam vornehmen.
Sie können RAW-Bilder mit den Funktionen der [RGB]-Werkzeugpalette
einstellen. Wenn Sie andere Funktionen als „Einstellen der Tonkurve“
(S. 111) oder die automatische Einstellungsfunktion (S. 107)
verwenden, sollten Sie jedoch die RAW-Bilder mit den Funktionen der
[RAW]-Werkzeugpalette einstellen.
Info zur RGB-Werkzeugpalette