Operation Manual

41
3
Sortieren
Bilder
1
2
4
5
Einführung
Inhalt
Herunterladen
von Bildern
Anzeigen von
Bildern
Drucken von
Bildern
Bearbeiten
Bilder
Referenz/
Index
6
Verarbeiten einer
großen Anzahl
von RAW-Bildern
7
8
Festlegen von
Einstellungen
Fernaufnahmen
Werkzeugpaletten
Sie können Bilder in DPP mit Werkzeugpaletten anpassen. Wechseln
Sie dazu entsprechend Ihren Bearbeitungsanforderungen zwischen den
verschiedenen Werkzeugpalettenfenstern. Da sich beim Einstellen mit
den Werkzeugpaletten nur die Bildverarbeitungsbedingungen ändern,
bleiben die „ursprünglichen“ Bilddaten unverändert. Da auch keine
Qualitätsverluste wie üblicherweise beim Bearbeiten auftreten, können
Sie Ihre Bilder beliebig oft neu einstellen. Die verschiedenen Funktionen
der Werkzeugpaletten werden unter den jeweiligen Themen
ausführlicher erläutert.
Werkzeugpalette
für Objektivkorrektur
Werkzeugpalette
für Ausschnitt-/
Winkeleinstellung
Werkzeugpalette
für Staublöschung/
Stempelwerkzeug
Werkzeugpalette
für Grundeinstellung
Werkzeugpalette
für detaillierte
Einstellungen
Werkzeugpalette für
Farbabstimmung
Werkzeugpalette für
Tonkurveneinstellungen
Werkzeugpalette
für Einstellungen
Werkzeugpalette für Grundeinstellung
Dient dazu, Grundeinstellungen an einem RAW-Bild vorzunehmen (S. 42).
Werkzeugpalette für Tonkurveneinstellungen
Dient dazu, Einstellungen an der Tonkurve vorzunehmen, und wendet den
Auto Lighting Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung) an (S. 55).
Werkzeugpalette für Farbabstimmung
Dient zum Einstellen von Farbton, Sättigung und Helligkeit eines
bestimmten Farbraums. Außerdem können Farbton und Sättigung für
ein ganzes Bild eingestellt werden (S. 60).
Werkzeugpalette für detaillierte Einstellungen
Dient dazu, Bildrauschen zu unterdrücken und die Bildschärfe anzupassen (S. 62).
Werkzeugpalette für Ausschnitt-/Winkeleinstellung
Dient dazu, ein Bild zuzuschneiden und den Winkel des Bildes einzustellen (S. 64)
.
Werkzeugpalette für Objektivkorrektur
Dient dazu, Objektivfehler in einem Bild zu korrigieren (S. 67), und
wendet die digitale Objektivoptimierung an (S. 75).
Werkzeugpalette für Staublöschung/Stempelwerkzeug
Dient dazu, Staub von einem Bild zu entfernen und ein Bild durch
Kopieren von Bildabschnitten zu korrigieren (S. 78).
Werkzeugpalette für Einstellungen
Dient dazu, den Arbeitsfarbraum zu konfigurieren (S. 83).
Zur Einstellung von RAW-Bildern sollten Sie die Werkzeugpalette für
Grundeinstellungen verwenden. Wenn die Werkzeugpalette für Grundeinstellungen
jedoch nicht ausreichend Einstellungsmöglichkeiten bietet oder wenn Sie an
bestimmten Funktionen interessiert sind, die nur bei der Werkzeugpalette für
Tonkurveneinstellungen verfügbar sind (S. 55), sollten Sie zunächst die
Grundeinstellungen mit der entsprechenden Werkzeugpalette vornehmen und
anschließend die Werkzeugpalette für Tonkurveneinstellungen verwenden, um damit
nur die nötigsten weiteren Einstellungen vorzunehmen.
Zur Rauschunterdrückung (S. 62) und Objektivfehlerkorrektur (S. 70) sollten Sie zunächst
alle erforderlichen Einstellungen mit den Werkzeugpaletten für Grundeinstellungen und
Tonkurveneinstellungen vornehmen, bevor Sie die Werkzeugpalette für detaillierte
Einstellungen (S. 62) und die Werkzeugpalette für Objektivkorrektur verwenden (S. 67).
Verwendung der verschiedenen Werkzeugpaletten